-
ZypernJahrbuch der Zeugen Jehovas 1995
-
-
Eine Veröffentlichung, nämlich das Traktat Die Volkskanzel, erreichte den Dorfschullehrer von Xylophagou, einem Dorf im Kartoffelanbaugebiet im südöstlichen Teil der Insel. Dieser Lehrer nun wurde von Antonis Spetsiotis, einem Bauern der Umgebung, besucht. Antonis, ein lernbegieriger Mann, sah sich nach etwas Lesestoff um. Er sah das Traktat, und schon bald nahm ihn der Inhalt gefangen. Er unterhielt sich darüber mit einem anderen Dorfbewohner, mit Andreas Christou. Mit der Zeit verschafften sie sich weitere Literatur der Watch Tower Bible and Tract Society und lasen sie auch. Was sie dabei lernten, teilten sie anderen mit, und einige schlossen sich ihnen in ihrem Bibelstudium an.
Einer von denen, die Interesse zeigten, war Cleopas, ein Theologe der griechisch-orthodoxen Kirche. Obwohl er ein Freund des Volkes Jehovas wurde, bezog er niemals Stellung für die Wahrheit. Doch sagte er gewöhnlich: „Vom Niveau her sind die Katholiken der Kindergarten, die Protestanten die Grundschule, aber die Bibelforscher sind die Universität.“
Indes sprach nicht jeder so gut von den Bibelforschern. Antonis Spetsiotis und Andreas Christou zogen sich durch ihr informelles Zeugnisgeben den Zorn ihres Dorfes zu. Man informierte den Erzbischof von Zypern, und Theologen wurden geschickt, um dem Einfluß der beiden Brüder entgegenzuwirken. In den folgenden zwei Jahren arrangierte man eine Anzahl Debatten — auf der einen Seite ein Theologe und auf der anderen Bruder Spetsiotis. Säle wurden für diese Gelegenheiten nicht extra gemietet; das Kaffeehaus tat es auch, denn dort trafen sich die Leute sowieso. Schließlich wurden beide Brüder von der griechisch-orthodoxen Kirche exkommuniziert, und es wurde ihnen das Recht abgesprochen, zu heiraten und beerdigt zu werden. Als ein Kind von Andreas Christou starb, weigerte sich der Priester des Ortes, das Kind auf dem Friedhof begraben zu lassen, es sei denn, daß Andreas den Gottesdienst am Sonntagmorgen besuchen würde. Was kam dabei heraus? Das Kind wurde schließlich doch beerdigt, aber Andreas ging nicht zur Kirche.
-
-
ZypernJahrbuch der Zeugen Jehovas 1995
-
-
[Bilder auf Seite 71]
Antonis Spetsiotis (rechts) und Andreas Christou, die ersten Zeugen Jehovas in Xylophagou
-