-
Teil 2 — Zeugen bis zum entferntesten Teil der ErdeJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
Zwei Jahre später waren außerdem Károly Szabó und József Kiss in dieses Land zurückgegangen, und sie verbreiteten die biblische Botschaft besonders in der Region der späteren Tschechoslowakei und Rumäniens. Trotz der heftigen Gegnerschaft zorniger Geistlicher bildeten sich Studiengruppen, und es wurde weit und breit Zeugnis abgelegt.
-
-
Teil 2 — Zeugen bis zum entferntesten Teil der ErdeJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
Wie stand es mit der Tschechoslowakei, die 1918 nach dem Zusammenbruch des österreichisch-ungarischen Reiches zur Nation wurde? Hier trug ein noch gründlicheres Zeugnis zur geistigen Ernte bei. Es war schon früher in Ungarisch, Russisch, Rumänisch und Deutsch gepredigt worden. 1922 kehrten dann mehrere Bibelforscher aus Amerika dorthin zurück, um sich der slowakischsprechenden Bevölkerung zuzuwenden, und im Jahr darauf begann ein Ehepaar aus Deutschland, sich auf das tschechische Gebiet zu konzentrieren. Regelmäßige Kongresse wirkten sich — wenn sie auch klein waren — ermunternd und einigend aus. Nachdem die Versammlungen 1927 besser für das Evangelisieren von Haus zu Haus organisiert worden waren, wurde das Wachstum offenkundiger. 1932 erlebte das Werk einen starken Aufschwung, als ein internationaler Kongreß in Prag stattfand, dem ungefähr 1 500 Besucher aus der Tschechoslowakei und aus Nachbarländern beiwohnten. Außerdem sahen große Zuschauermengen eine vierstündige Version des „Photo-Dramas der Schöpfung“, das von einem Ende des Landes bis zum anderen aufgeführt wurde. Innerhalb von nur einem Jahrzehnt wurden mehr als 2 700 000 Publikationen unter den verschiedenen Sprachgruppen in diesem Land verbreitet. Das geistige Pflanzen, Bebauen und Bewässern führte zu einer Ernte, an der sich 1935 1 198 Königreichsverkündiger beteiligten.
-
-
Teil 2 — Zeugen bis zum entferntesten Teil der ErdeJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
Von Deutschland aus ließen sich in den 20er und 30er Jahren bereitwillige Verkündiger in Länder wie Belgien, Bulgarien, Frankreich, Jugoslawien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Spanien und Tschechoslowakei
-