-
Bin ich alt genug für eine Beziehung?Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
-
-
KAPITEL 1
Bin ich alt genug für eine Beziehung?
„Ich fühl mich sehr unter Druck, einen Freund zu haben. Und es gibt ja auch eine Menge echt süße Jungs“ (Whitney).
„Manche Mädchen gehen ganz schön ran, und es fällt mir nicht gerade leicht, Nein zu sagen. Aber ich weiß, was meine Eltern davon halten“ (Phillip).
DER Wunsch, mit jemand zusammen zu sein, der für dich etwas ganz Besonderes ist – und du für ihn –, kann unglaublich stark sein, selbst wenn du noch sehr jung bist. „Ich hab schon mit 11 gedacht, ich müsste einen Freund haben“, sagt Jenifer. Und Brittany meint: „In der Schule fühlt man sich ausgegrenzt, wenn man nicht mit jemandem zusammen ist – egal mit wem.“
Bist du schon alt genug für eine Beziehung? Um diese Frage beantworten zu können, wäre zunächst einmal etwas Grundsätzliches zu klären:
Wann ist es eine Beziehung?
Hier kannst du ankreuzen, wie du antworten würdest.
Ein Mädchen und ein Junge gehen regelmäßig miteinander weg. Ist das eine Beziehung?
□ Ja
□ Nein
Man fühlt sich zueinander hingezogen und simst oder telefoniert mehrmals am Tag. Kann man da von einer Beziehung sprechen?
□ Ja
□ Nein
Wenn du dich mit Freunden triffst, seilen sich ein Junge und ein Mädchen immer ab. Beziehung?
□ Ja
□ Nein
Die erste Frage hat dir wahrscheinlich kein großes Kopfzerbrechen bereitet. Aber bei der zweiten und dritten musstest du vielleicht erst überlegen. Wann genau kann man von einer Beziehung sprechen? Im Grunde dann, wenn man Gefühle füreinander empfindet und Kontakt pflegt. Von daher wären alle drei Fragen mit Ja zu beantworten. Ob man miteinander telefoniert oder sich trifft, ob in aller Öffentlichkeit oder heimlich – sind Gefühle im Spiel und kommuniziert man regelmäßig miteinander, ist das als Beziehung anzusehen. Bist du dafür schon reif genug? Drei Fragen sollen dir helfen, das herauszufinden.
Warum wünschst du dir eine Beziehung?
In vielen Kulturkreisen gilt eine Beziehung als etwas völlig Akzeptables. Allerdings sollte man dabei die ehrliche Absicht haben, festzustellen, ob man auf Dauer zueinander passen würde.
Viele in deiner Altersgruppe sehen das wahrscheinlich ganz anders. Sie finden es einfach schön, mit jemandem zusammen zu sein, und denken nicht im Entferntesten ans Heiraten. Für manche ist ein Freund oder eine Freundin kaum mehr als eine Trophäe oder ein Vorzeigeobjekt. Oft halten solche oberflächlichen Beziehungen allerdings nicht lange. Heather sagt: „Viele Jugendliche machen schon nach ein paar Wochen wieder Schluss. Für sie sind Beziehungen nichts Dauerhaftes, womit sie schon auf Scheidung programmiert sind.“
Bei einer Beziehung sind ganz klar Gefühle im Spiel. Deshalb ist es so wichtig, dass man es ehrlich meint. Denn: Wie würdest du es finden, wenn dich jemand schon im nächsten Moment wie ein langweilig gewordenes Spielzeug wieder fallen lässt? Chelsea gesteht: „Manchmal möchte ich nur so zum Spaß mit jemandem zusammen sein. Aber mit den Gefühlen eines anderen zu spielen ist eigentlich überhaupt nicht lustig.“
Du bist wie alt?!
Ab welchem Alter findest du es in Ordnung, mit jemandem zusammen zu sein? ․․․․
Stell dieselbe Frage einmal deinen Eltern und schreib ihre Antwort auf. ․․․․
Vermutlich ist die erste Zahl niedriger ausgefallen als die zweite. Oder auch nicht. Vielleicht gehörst du ja zu den vielen Jugendlichen, die mit einer Beziehung warten, bis sie so reif sind, dass sie genau wissen, was sie wollen. Das hat sich jedenfalls Danielle (17) vorgenommen. Sie sagt: „Noch vor zwei Jahren wären mir bei einem Partner ganz andere Dinge wichtig gewesen als heute. Eigentlich traue ich mir jetzt immer noch nicht zu, so eine Entscheidung zu treffen. Der richtige Zeitpunkt für etwas Festes ist, glaube ich, in ein paar Jahren, wenn ich weiß, was ich will.“
Es gibt noch einen anderen Grund, warum es gut ist zu warten. Die Bibel spricht von der „Blüte der Jugend“, einer Zeit, in der intensive sexuelle Gefühle wach werden und man sich leicht verliebt (1. Korinther 7:36). In dieser Phase kann enger Kontakt mit dem anderen Geschlecht das Feuer der Leidenschaft entfachen – und schnell macht man einen Fehler. Viele Jugendliche sehen da wahrscheinlich kein Problem. Sie haben es mit sexuellen Beziehungen ziemlich eilig. Aber da brauchst du wirklich nicht mitzuhalten! (Römer 12:2). Die Bibel fordert sogar dazu auf, vor Unmoral zu „fliehen“ (1. Korinther 6:18). Wenn du mit Sex wartest, hältst du dir „Unglück“ fern (Prediger 11:10).
Bist du schon so weit zu heiraten?
Diese Frage lässt sich am besten durch eine Selbstprüfung beantworten. Dazu einige Überlegungen:
Verhältnis zu anderen. Wie gehst du mit deinen Eltern und Geschwistern um? Regst du dich schnell über sie auf und wirst beleidigend oder verletzend, wenn du deine Meinung sagst? Wie sehen sie das? So wie du deine Familie behandelst, wirst du auch deinen Partner behandeln. (Lies Epheser 4:31.)
Verhalten allgemein. Bist du eher optimistisch oder pessimistisch? Lässt du mit dir reden oder muss es immer nach deinem Kopf gehen? Bleibst du in stressigen Situationen ruhig? Bist du geduldig? Jetzt schon die „Frucht des Geistes“ in sich wachsen zu lassen ist eine gute Vorbereitung auf die Rolle als Ehepartner. (Lies Galater 5:22, 23.)
Finanzen. Kannst du gut mit Geld umgehen? Oder machst du oft Schulden? Verlierst du schnell einen Job? Falls ja, wie kommt das? Liegt es am Job? Am Chef? An einer schlechten Angewohnheit? Oder an einem Charakterzug, der noch ein wenig zu wünschen übrig lässt? Angenommen, du kommst schon mit deinem eigenen Geld nicht aus, wie wäre es dann erst, wenn du Familie hättest? (Lies 1. Timotheus 5:8.)
Verhältnis zu Gott. Was tust du, sofern du ein Zeuge Jehovas bist, für dein Verhältnis zu Gott? Zeigst du beim Bibellesen, beim Predigen und in den Zusammenkünften Initiative? Verdient dein zukünftiger Ehepartner nicht jemanden an seiner Seite, der im Glauben gefestigt ist? (Lies Prediger 4:9, 10.)
Was du auf jeden Fall tun kannst
Stell dir vor, du müsstest die Abschlussprüfung für einen Kurs ablegen, der gerade erst begonnen hat. Nicht sehr fair! Es braucht seine Zeit, bis man mit einem Fachgebiet vertraut ist und Testaufgaben lösen kann. Ähnlich wäre es, wenn du dich unter Druck fühlst, zu früh eine Beziehung anzufangen.
Eine Beziehung ist etwas, was man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Bevor du so weit bist, dich auf jemand Bestimmten zu konzentrieren, brauchst du Zeit, um dich mit einem äußerst wichtigen „Fachgebiet“ vertraut zu machen: Wie man ein guter Freund wird. Begegnet dir dann später der ideale Partner, bist du auf eine feste Beziehung besser vorbereitet. Immerhin ist eine gute Ehe die Verbindung von zwei guten Freunden.
Wenn du wartest, hast du nicht weniger Freiheit – sondern sogar mehr Freiheit, deine Jugend zu genießen (Prediger 11:9). Es gibt dir auch Zeit, dich weiterzuentwickeln und vor allem deine Beziehung zu Gott auszubauen (Klagelieder 3:27).
Das heißt natürlich nicht, dass du keinen Umgang mit dem anderen Geschlecht haben solltest. Am besten ist immer, man unternimmt etwas als Gruppe, zusammen mit verantwortungsbewussten Erwachsenen. Tammy findet: „Das macht auch mehr Spaß. Es ist schöner, wenn man viele Freunde hat.“ Monica denkt genauso. „Sich mit mehreren zu treffen ist echt eine gute Idee“, sagt sie, „weil man so ganz unterschiedliche Leute kennenlernt.“
Konzentrierst du dich dagegen zu früh auf eine einzige Person, sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Lass dir also Zeit. Du kannst diese Lebensphase gut nutzen, um zu lernen, ein Freund zu sein, auf den man sich verlassen kann. Möchtest du dann irgendwann etwas Festes beginnen, kennst du dich selbst besser und weißt eher, was du von einer dauerhaften Partnerschaft erwartest.
MEHR ZU DIESEM THEMA IN BAND 1, KAPITEL 29 UND 30
Spielst du mit dem Gedanken, hinter dem Rücken deiner Eltern Dates zu haben? Das kann mehr Probleme nach sich ziehen, als du ahnst.
BIBELTEXT
„Der Kluge achtet auf seine Schritte“ (Sprüche 14:15)
TIPP
Such dir in 2. Petrus 1:5-7 eine Eigenschaft aus, an der du für eine Beziehung und die Ehe noch arbeiten müsstest. Halte nach einem Monat Rückschau. Was hast du über diese Eigenschaft gelernt, und wie hast du das umgesetzt?
HAST DU GEWUSST ...?
Zahlreichen Studien zufolge lassen sich viele Brautpaare, die noch keine 20 sind, schon in den nächsten 5 Jahren wieder scheiden.
DAS HABE ICH FEST VOR!
Um ein guter Ehepartner zu werden, müsste ich mich verbessern in ․․․․
Angehen werde ich das so: ․․․․
Meinen Vater oder meine Mutter möchte ich dazu fragen: ․․․․
WAS DENKST DU?
● Wann können sich Jungs und Mädchen ohne Weiteres treffen?
● Wie würdest du deinen Geschwistern klarmachen, dass sie für eine Beziehung noch zu jung sind?
● Was für Gefühle kannst du auslösen, wenn du keine ehrlichen Absichten hast?
[Herausgestellter Text auf Seite 18]
„Ich finde, man sollte nur mit jemandem zusammen sein, wenn einem derjenige etwas bedeutet und man sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann. Es geht ja um den Menschen und nicht nur darum, dass man eine Beziehung hat” Amber
[Bild auf Seite 16, 17]
Wer es nicht ehrlich meint, ist wie ein Kind, das sein neues Spielzeug schon im nächsten Moment wieder fallen lässt
-
-
Heimliche Dates: Was ist schon dabei?Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
-
-
KAPITEL 2
Heimliche Dates: Was ist schon dabei?
Jessica war hin und her gerissen. Jeremy aus ihrer Klasse interessierte sich für sie. „Er sah toll aus“, erzählt sie, „und meine Freundinnen haben gesagt, ich würde nie wieder jemand kennenlernen, der es so ehrlich meint. Viele waren hinter ihm her, aber er wollte nur was von mir.“
Als Jeremy eine Beziehung anfangen wollte, erklärte sie ihm, sie sei eine Zeugin Jehovas und ihre Eltern hätten es nicht gern, dass sie mit jemandem zusammen ist, der nicht denselben Glauben hat. „Aber dann hatte Jeremy eine Idee“, sagt sie. „Er meinte, wir könnten uns doch heimlich treffen.“
WIE wäre deine Reaktion, wenn jemand, der dir gefällt, so etwas vorschlagen würde? Es wird dich vielleicht überraschen, aber Jessica ging auf Jeremys Vorschlag ein. „Ich hab fest geglaubt, ich könnte ihn mit der Zeit dazu bringen, Jehova zu lieben“, sagt sie. Wie ging die Sache aus? Dazu später mehr. Aber wie gerät man eigentlich in so eine Falle?
Die Gründe
Warum treffen sich manche heimlich? David bringt es auf den Punkt: „Sie wissen genau, dass ihre Eltern etwas dagegen hätten. Deswegen sagen sie ihnen nichts.“ Jane nennt noch einen anderen Grund: „Man will sich nichts mehr sagen lassen, weil man sich eigentlich wie ein Erwachsener fühlt, aber nicht so behandelt wird. Also macht man einfach, was man will, und erzählt den Eltern nichts.“
Fallen dir noch andere Motive für heimliche Dates ein? Hier kannst du sie aufschreiben.
․․․․․
Natürlich ist dir klar, dass die Bibel dazu auffordert, die Eltern zu respektieren (Epheser 6:1). Und wenn deine Eltern nicht möchten, dass du mit jemandem zusammen bist, haben sie sicher ihre Gründe. Trotzdem können bei dir Gefühle aufkommen wie:
● Ich fühle mich als Außenseiter, weil alle Dates haben.
● Ich schwärme für jemand. Er hat aber nicht denselben Glauben wie ich.
● Ich wäre gerne mit jemandem zusammen, der auch an Jehova glaubt, bin aber noch zu jung zum Heiraten.
Was deine Eltern dazu sagen würden, weißt du wahrscheinlich. Und tief im Innern weißt du auch, dass sie recht haben. Auf der anderen Seite geht es dir vielleicht wie Manami. Sie sagt: „Der Druck ist so groß, dass ich manchmal an meiner eigenen Überzeugung zweifle. Die andern können sich überhaupt nicht vorstellen, dass man nicht mit jemandem zusammen ist. Außerdem ist es nicht gerade schön, ein Außenseiter zu sein.“ In so einer Situation fangen manche heimlich eine Beziehung an. Wie?
„Wir sollten niemandem etwas verraten“
Schon in dem Wort „heimlich“ steckt eine Portion bewusste Täuschung, und genau so funktioniert es auch. Oft hält man die Beziehung geheim, indem man überwiegend per Telefon oder Internet miteinander kommuniziert. Nach außen hin gibt man sich so, als wäre da nichts, doch die E-Mails, Telefonate und SMS sprechen eine ganz andere Sprache.
Zu den raffinierten Taktiken gehört auch, dass man ein Treffen mit mehreren arrangiert, nur um sich später absondern zu können. James sagt: „Einmal waren wir mit anderen verabredet, mussten dann aber feststellen, dass alles nur eingefädelt worden war, damit sich zwei aus der Gruppe abseilen konnten. Wir sollten niemandem etwas verraten.“
Wie James beobachtet hat, funktionieren viele heimliche Dates nur, weil Freunde mitspielen. Dazu Carol: „Oft weiß mindestens einer Bescheid, redet aber nicht darüber, weil er denkt, er muss dichthalten.“ Manchmal wird auch rundheraus gelogen. „Damit die Sache nicht auffliegt, lügen viele ihre Eltern an, wenn sie weggehen“, sagt Beth (17). So war es auch bei Misaki (19). „Ich musste mir gute Geschichten ausdenken“, erzählt sie. „Ansonsten hab ich aber immer die Wahrheit gesagt, um mir das Vertrauen meiner Eltern nicht zu verscherzen.“
Die Gefahren
Falls du heimlich Dates hast oder mit diesem Gedanken spielst, solltest du dir zwei Fragen stellen:
Wohin wird es führen? Habt ihr vor, in absehbarer Zeit zu heiraten? „Wenn man eine Beziehung anfängt, ohne dass man vorhat zu heiraten, ist das so, als würde man für etwas Werbung machen, was man gar nicht verkauft“, findet Evan (20). Wozu kann das führen? In Sprüche 13:12 steht: „Hinausgeschobene Erwartung macht das Herz krank“. Möchtest du wirklich jemandem, der dir etwas bedeutet, tief im Herzen wehtun? Und Vorsicht: Durch das Geheimhalten versperrst du deinen Eltern und anderen Erwachsenen, denen etwas an dir liegt, den Zugang zu dir. Dadurch bist du stärker der Gefahr ausgesetzt, in die Falle der Unmoral zu tappen (Galater 6:7).
Wie denkt Jehova Gott darüber? In der Bibel heißt es: „Alle Dinge sind nackt und bloßgelegt vor den Augen dessen, dem wir Rechenschaft zu geben haben“ (Hebräer 4:13). Ob du deine eigene Beziehung geheim hältst oder jemand anders deckst – Jehova weiß längst davon. Und falls du dabei andere hinters Licht führst, ist damit nicht zu spaßen. Jehova hasst Lügen. „Eine falsche Zunge“ wird in der Bibel ausdrücklich unter die Dinge eingereiht, die er verabscheut (Sprüche 6:16-19).
Mach Schluss damit
Hast du eine heimliche Beziehung, wäre es auf alle Fälle gut, dich deinen Eltern oder einem im Glauben gefestigten Erwachsenen anzuvertrauen. Und falls jemand aus deinem Freundeskreis heimlich Dates hat, lass dich nicht mit hineinziehen, indem du die Sache vertuschen hilfst (1. Timotheus 5:22). Denn: Wie würdest du dich fühlen, wenn die Beziehung Folgen hätte? Wärst du dann nicht zu einem gewissen Grad mitschuldig?
Zum Vergleich: Stell dir vor, du bist mit einem Diabetiker befreundet, der sich heimlich mit Süßigkeiten vollstopft. Du kommst dahinter, aber er fleht dich an, keinem etwas zu sagen. Was wäre dir jetzt am wichtigsten? Deinen Freund nicht zu verraten oder etwas zu unternehmen, das ihm unter Umständen das Leben rettet?
Ähnlich ist es, wenn du von einer heimlichen Beziehung weißt. Hab keine Angst davor, dass eure Freundschaft daran zerbricht. Einem echten Freund wird irgendwann klar, dass du es für ihn getan hast (Psalm 141:5).
Geheimsache oder Privatsache?
Natürlich kann man Geheimhaltung nicht immer mit bewusster Täuschung gleichsetzen. Angenommen, ein junger Mann und eine junge Frau möchten sich gern näher kennenlernen, ohne dass sich das gleich herumspricht. Vielleicht wollen sie, wie Thomas es ausdrückt, „nicht mit Fragen genervt werden wie: ‚Na, wann ist es denn so weit?‘ “
Zu viel Druck von außen kann tatsächlich schaden (Hohes Lied 2:7). Deshalb entscheiden sich manche in der Anfangsphase ganz bewusst für Diskretion (Sprüche 10:19). „So hat man mehr Zeit zu überlegen, ob es wirklich etwas Ernstes werden soll“, sagt Anna (20). „Man muss sich selber erst mal sicher sein. Dann können es die andern ja ruhig wissen.“
Allerdings wäre es verkehrt, eure Freundschaft denen zu verheimlichen, die ein Recht darauf haben, es zu wissen – zum Beispiel eure Eltern. Falls ihr euch dazu nicht durchringen könnt, solltet ihr einmal überlegen, wieso nicht. Ist euch im tiefsten Innern klar, dass eure Eltern aus gutem Grund dagegen wären?
„Ich wusste, was ich zu tun hatte“
Jetzt zurück zu Jessica. Sie erfuhr von einer Jugendlichen, die dasselbe erlebt hatte, und änderte daraufhin ihre Meinung über die heimliche Freundschaft mit Jeremy: „Als ich mitbekam, wie sie sich aus der Beziehung löste, wusste ich, was ich zu tun hatte.“ Fiel es Jessica leicht, Schluss zu machen? Absolut nicht! „Er war der einzige Junge, der mir bisher etwas bedeutet hat“, gesteht sie. „Ich hab wochenlang jeden Tag geweint.“
Jessica hatte nie aufgehört, Jehova zu lieben. Obwohl sie kurz die Orientierung verlor, wollte sie im Grunde ihres Herzens nichts Verkehrtes tun. Der Trennungsschmerz legte sich mit der Zeit. Ihr Fazit: „Ich hab jetzt ein besseres Verhältnis zu Jehova als je zuvor. Ich bin so dankbar, dass er uns immer genau zur richtigen Zeit den richtigen Weg zeigt!“
Du bist so weit, etwas Festes anzufangen, und hast auch jemand kennengelernt, der dir gefällt. Woher weißt du aber, ob ihr wirklich zusammenpasst?
BIBELTEXT
„Wir [wünschen] uns in allen Dingen ehrlich zu benehmen“ (Hebräer 13:18)
TIPP
Es muss nicht alle Welt wissen, dass sich bei euch etwas anbahnt. Aber sagt es wenigstens denen, die ein Recht darauf haben, es zu erfahren. Das sind in der Regel eure Eltern.
HAST DU GEWUSST ...?
Dauerhafte Beziehungen basieren auf Vertrauen. Mit einer heimlichen Freundschaft verspielst du dir das Vertrauen deiner Eltern und zerstörst das Fundament, auf dem jede Beziehung aufbauen soll.
DAS HABE ICH FEST VOR!
Falls ich heimlich mit jemandem zusammen bin (auch wenn er an Jehova glaubt), möchte ich jetzt ․․․․․
Falls ich in meinem Freundeskreis von heimlichen Dates weiß, werde ich ․․․․․
Meinen Vater oder meine Mutter möchte ich dazu fragen: ․․․․․
WAS DENKST DU?
● Mit welchem der drei Punkte auf Seite 22 kannst du dich am ehesten identifizieren, wenn überhaupt?
● Wie kannst du damit umgehen, ohne heimlich eine Beziehung anzufangen?
● Wie würdest du dich verhalten, wenn du von einer heimlichen Beziehung wüsstest, und warum?
[Herausgestellter Text auf Seite 27]
„Ich hab diese heimliche Freundschaft abgebrochen. Es war schon hart, ihm jeden Tag in der Schule zu begegnen. Aber Jehova sieht einfach viel weiter als man selbst. Am besten, man vertraut ihm einfach.” Jessica
[Bild auf Seite 25]
Jemand zu decken, der heimlich Dates hat, wäre so, als würde man einen zuckerkranken Freund decken, der sich heimlich mit Kuchen vollstopft
-