-
Hast du die Bedeutung erfasst?Der Wachtturm 2014 | 15. Dezember
-
-
1, 2. Wie stärkte Jesus seine Jünger am Tag seiner Auferweckung?
ES WAR immer noch der Tag der Auferweckung Jesu. Zwei seiner Jünger gingen in ein Dorf, das etwa 11 km von Jerusalem entfernt lag. Sie wussten nicht, dass Jesus auferweckt worden war und waren deshalb sehr betrübt. Doch plötzlich erschien Jesus und begleitete sie. Wie hat er diese Jünger getröstet? „Ausgehend von Moses und allen PROPHETEN, legte er ihnen in allen Schriften die Dinge aus, die ihn betrafen“ (Luk. 24:13-15, 27). Als er ihnen „die Schriften völlig erschloss“, brannte ihr Herz (Luk. 24:32).
2 Noch am selben Abend kehrten beide Jünger nach Jerusalem zurück. Als sie die Apostel fanden, erzählten sie ihnen, was sie erlebt hatten. Während sie sich unterhielten, erschien Jesus ihnen allen. Doch seine Apostel erschraken und fürchteten sich. Sie zweifelten. Wie stärkte Jesus sie? Wir lesen: „Dann öffnete er ihnen den Sinn völlig, damit sie die Schriften begriffen“ (Luk. 24:45).
3. Womit haben wir manchmal zu kämpfen, und was kann uns helfen unseren Predigtdienst ausgeglichen zu sehen?
3 Genau wie die Jünger sind auch wir von Zeit zu Zeit betrübt. Vielleicht sind wir entmutigt, weil wir im Werk des Herrn zwar sehr beschäftigt sind, aber keine Ergebnisse sehen (1. Kor. 15:58). Oder es erscheint uns so, als würden diejenigen, mit denen wir die Bibel studieren, kaum Fortschritte machen. Und andere wenden sich eventuell sogar von Jehova ab. Was verhilft uns zu einer ausgeglichenen Ansicht über unseren Predigtdienst? Eine Hilfe ist, die volle Bedeutung der Gleichnisse Jesu zu verstehen.
-
-
Hast du die Bedeutung erfasst?Der Wachtturm 2014 | 15. Dezember
-
-
7, 8. (a) Was können wir aus Jesu Gleichnis vom Sämann, der schläft, noch lernen? Erzähle ein Beispiel. (b) Was können wir dadurch über Jehova und Jesus lernen?
7 Zweitens macht uns das Gleichnis Mut, wenn wir die Ergebnisse unseres Predigens nicht gleich sehen. Wir müssen geduldig sein (Jak. 5:7, 8). Und selbst wenn der Samen keine Frucht trägt, lag es sicher nicht an uns — wenn wir unser Bestes gegeben haben, um dem Studierenden zu helfen. Jehova lässt den Samen der Wahrheit nur in einem demütigen Herzen wachsen, das zu Veränderungen bereit ist (Mat. 13:23). Wie wirkungsvoll unser Predigtdienst ist, sollten wir also nicht bloß an den Ergebnissen festmachen. In Jehovas Augen hängt der Erfolg unseres Dienstes nämlich nicht davon ab, wie der Studierende reagiert. Vielmehr schätzt er unsere treuen Bemühungen, ungeachtet der Ergebnisse. (Lies Lukas 10:17-20; 1. Korinther 3:8.)
-