-
Ist Globalisierung wirklich die Lösung?Erwachet! 2002 | 22. Mai
-
-
Bietet Globalisierung eine Lösung?
Wie so viele menschliche Unternehmungen hat auch die Globalisierung Vorteile und Nachteile. Einigen hat sie wirtschaftliche Vorteile gebracht; auch hat sie eine Epoche weltweiter Kommunikation eingeläutet. Aber sie begünstigt die Reichen und Mächtigen gegenüber den Armen und Bedürftigen. Außerdem haben nicht nur Kriminelle stärker von den Vorteilen der Globalisierung profitiert als die Regierungen, sondern auch Krankheitserreger. (Siehe die Kästen auf den Seiten 8 und 9.)
Probleme, die in einer Welt voller Mängel bereits bestanden, wurden durch die Globalisierung oft noch deutlich vergrößert. Statt die Probleme der Menschheit zu lösen, ist die Globalisierung selbst zu einem Teil des Dilemmas geworden. Soziale Spaltungen werden immer gravierender, während der Unmut wächst.
-
-
Eine Globalisierung, die allen nütztErwachet! 2002 | 22. Mai
-
-
[Kasten auf Seite 12]
VERBUNDEN, ABER NICHT VEREINT
Durch die Technik ist die Welt vielleicht kleiner geworden, die trennenden Klüfte sind aber noch genauso tief. Fernsehen, Mobilfunk und das Internet haben zwar neue Verbindungen zwischen Menschen geschaffen, sie aber nicht vereinen können. Dank wirtschaftlicher Integration und des Endes der Rivalität zwischen den Supermächten gibt es zwar weniger zwischenstaatliche Kriege, aber in brutal geführten Bürgerkriegen werden nach wie vor jedes Jahr Hunderttausende von Menschen getötet oder verstümmelt.
Warum? Soweit erkennbar, lässt der Hass zwischen rivalisierenden ethnischen, rassischen und religiösen Gruppierungen — die eigentliche Wurzel von Bürgerkriegen — nicht im Mindesten nach. Außerdem sorgen internationale Unternehmen sowie weltumspannende Verbrechersyndikate dafür, dass die Krieg führenden Parteien stets bis an die Zähne bewaffnet sind. Wahre Einheit resultiert nicht aus elektronischen Möglichkeiten, genauso wenig wie ein Aufschwung am Aktienmarkt größere soziale Gerechtigkeit bewirkt.
In mancher Hinsicht kann die Globalisierung sogar entzweiend wirken. Folgt auf einen Aufschwung eine Rezession, wird die verarmte Bevölkerung möglicherweise leichte Beute für extremistische Politiker, die eine wirtschaftliche Notlage für ihre Zwecke ausnutzen. Worin besteht die Lösung? Im Bericht über die menschliche Entwicklung 1999 wird Folgendes eingeräumt: „Die nationale und globale Ordnungspolitik müssen neu überdacht werden — die menschliche Entwicklung und Gleichheit muss dabei im Mittelpunkt stehen.“ Genau das wird unter Gottes Königreich geschehen.
-