-
Wie kann man sich guter Gesundheit erfreuen?Erwachet! 1998 | 8. Juli
-
-
Wann man ärztliche Hilfe suchen sollte
Ein brasilianischer Arzt empfiehlt ärztliche Hilfe, „wenn Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen sowie Schmerzen im Unterleib, im Brustkorb oder im Beckenbereich mit Hilfe gewöhnlicher Medikamente nicht abflauen oder häufig ohne erkennbaren Grund wiederkehren oder wenn sehr heftige Schmerzen auftreten“. Ein anderer Arzt rät zu ärztlicher Hilfe, wenn der Patient nicht genau weiß, wie er mit bestimmten Symptomen umgehen soll, oder wenn er das Gefühl hat, daß etwas anders ist als sonst. Des weiteren meint er: „Wenn ein Kind krank wird, suchen Eltern in der Regel lieber ärztliche Hilfe, als daß sie das Kind selbst behandeln.“
-
-
Wie kann man sich guter Gesundheit erfreuen?Erwachet! 1998 | 8. Juli
-
-
Die Vorteile einer vernünftigen Gesundheitspflege
Unsere Gesundheit hängt weitgehend davon ab, was wir essen und trinken. Würde man ein Auto mit „gepanschtem“ Benzin fahren oder Zucker in den Tank schütten, wäre der Motor bald ruiniert. Genauso ist es, wenn man versucht, von Schundnahrung zu leben — irgendwann wird man die Quittung in Form einer schlechten Gesundheit bekommen. In der Computerwelt nennt man das GIGO. Das steht für „garbage in, garbage out“ und bedeutet soviel wie: Wenn man den Computer mit „Müll“ füttert, kommt auch „Müll“ heraus.
Dr. Melanie Mintzer, Professorin für Allgemeinpraxis, erklärte: „Es gibt drei Arten von Patienten: Patienten, die einen Arzt wegen Beschwerden aufsuchen, die sie genausogut selbst zu Hause behandeln könnten, Patienten, die das Gesundheitssystem richtig nutzen, und Patienten, die nicht einmal dann, wenn es nötig ist, einen Arzt aufsuchen. Die erste Gruppe beansprucht oft unnötig die Zeit des Arztes und verschwendet auch ihre eigene Zeit und ihr Geld. Die dritte Gruppe spielt unter Umständen mit ihrem Leben, weil sie zu spät entsprechende ärztliche Hilfe annimmt. Ärzte würden sich wünschen, mehr von der mittleren Gruppe als Patienten zu haben.“
„Die sieben Schlüssel zu einer optimalen Gesundheit sind: das Richtige essen und trinken, sich regelmäßig bewegen, nicht rauchen, sich genügend Ruhe gönnen, Streß bewältigen, enge soziale Kontakte pflegen und durch sorgsames Vorbeugen das Krankheits- und Unfallrisiko senken“ (Dr. Anne Simons, Bobbie Hasselbring und Michael Castleman, Before You Call the Doctor—Safe, Effective Self-Care for Over 300 Medical Problems).
-