-
DänemarkJahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
-
-
Dias als Lehrmittel
Lehrreiche und begeisternde biblische Dramen sind Höhepunkte auf Bezirkskongressen. Seit Beginn der siebziger Jahre ist mit den Vorbereitungen der Dramen etwas Ungewöhnliches verbunden. Viele der Dramen werden für Diavorführungen fotografiert. Warum wird das gemacht?
Zunächst einmal wurde das getan, damit die Dramen bei Kongressen auf den Färöern und auf Grönland gezeigt werden konnten. Dort waren nicht genügend Brüder zu finden, die bei den Dramen mitwirken konnten, deshalb wurde nur ein Tonband abgespielt. Dann hatte ein Bruder, der Geschäftsführer bei einer Filmgesellschaft war, eine Idee. Warum nicht von der Handlung des Dramas Dias aufnehmen und diese dann synchron mit dem Tonband vorführen?
Man versuchte es, und das Ergebnis war gut. Seitdem hat sich die Qualität ständig verbessert. Um einen wirklichkeitsnahen Rahmen zu schaffen, werden aufwendigere Requisiten benutzt als bei Bezirkskongressen. In einigen Fällen baut man große Bühnenbilder aus Holz und Styropor — einen Marktplatz in Babylon, ein Haus in Rom, ein Stadttor in Jerusalem. Das Ergebnis überzeugt; der Inhalt des Dramas wird durch die Dias lebendig. Diese Dia-Sätze werden jetzt nicht nur auf den Färöern und auf Grönland verwendet, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern, wo es nicht zweckmäßig ist, das Drama „live“ aufzuführen.
-
-
DänemarkJahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
-
-
[Bilder auf Seite 125]
Es macht viel Arbeit, Requisiten für Dramen herzustellen, die auf Dias festgehalten werden. Diese Kulissen eines Marktplatzes in Babylon wurden für das Esra-Drama im Jahr 1991 angefertigt.
-