Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wie sich unerlaubte Drogen auf unser Leben auswirken
    Erwachet! 1999 | 8. November
    • Wie sich unerlaubte Drogen auf unser Leben auswirken

      WIE der Hausschwamm die Balken eines Hauses morsch werden läßt, können Drogen das gesamte Gesellschaftsgefüge zersetzen. Eine intakte menschliche Gesellschaft erfordert stabile Familien, gesunde Berufstätige, vertrauenswürdige Regierungen, ehrliche Polizisten und gesetzestreue Bürger. Drogen wirken auf jedes dieser Grundelemente zersetzend.

  • Wie sich unerlaubte Drogen auf unser Leben auswirken
    Erwachet! 1999 | 8. November
    • Aber nicht nur die Gesundheit der Drogenkonsumenten selbst ist in Gefahr. Etwa jedes zehnte Neugeborene in den Vereinigten Staaten war schon im Mutterleib einer unerlaubten Droge ausgesetzt, in den meisten Fällen Kokain. Die qualvollen Entzugserscheinungen sind nicht die einzigen Probleme, unter denen sie leiden, denn nicht selten kommen Kinder, die im Mutterleib Drogen ausgesetzt waren, mit weiteren psychischen wie physischen Schädigungen zur Welt.

      Leicht verdientes Geld durch Drogenhandel — die unwiderstehliche Versuchung

      Traut man sich in seiner Wohngegend nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr auf die Straße, kann das durchaus am Drogenhandel liegen. Raubüberfälle und gewalttätige Auseinandersetzungen auf den Straßen gehen Hand in Hand mit dem Drogenhandel. Um ihre Sucht zu finanzieren, verlegen sich Drogenabhängige häufig auf Verbrechen oder Prostitution; gleichzeitig gehen rivalisierende Banden über Leichen in dem Kampf, sich die Kontrolle über die Verteilung der Drogen zu sichern. Daß nach Meinung der Strafverfolgungsbehörden in vielen Städten bei den meisten Morden, die sie aufzuklären haben, Drogen im Spiel sind, ist nachvollziehbar.

      In manchen Ländern haben Aufständische ebenfalls erkannt, welche Vorteile sich herausschlagen lassen, wenn sie in den lukrativen Handel mit Rauschgift einsteigen. Eine große Guerillaorganisation in Südamerika bezieht mittlerweile die Hälfte ihrer Einkünfte daraus, daß sie Drogenschmugglern Schutz gewährt. „Einige der am heftigsten tobenden religiösen und ethnischen Konflikte in der Welt werden durch Einkünfte aus dem Handel mit unerlaubten Drogen finanziert“, berichtet das Internationale Drogenkontrollprogramm der Vereinten Nationen.

      Drogeneinfluß und seine tragischen Folgen

      Drogenkonsumenten machen die Straßen auch noch auf andere Weise unsicher. Michael Kronenwetter schreibt in seinem Buch Drugs in America: „Unter Einfluß von Marihuana oder LSD Auto zu fahren kann genauso gefährlich sein, wie unter Alkoholeinfluß zu fahren.“ Da verwundert es nicht, daß auch das Risiko eines Arbeitsunfalls bei jemand, der Drogen nimmt, drei- bis viermal so hoch ist wie normal.

      Den größten Schaden richten Drogen jedoch wahrscheinlich in der Familie an. „Ein gestörtes Familienleben und Drogenkonsum gehen häufig Hand in Hand“, heißt es im World Drug Report. Das Verlangen nach Rauschgift beansprucht drogensüchtige Eltern derart, daß sie ihren Kindern kaum ein stabiles Familienleben bieten können. Sogar die so wichtige Eltern-Kind-Bindung, die während der ersten Lebenswochen eines Kindes entsteht, kann beeinträchtigt werden. Außerdem haben Drogensüchtige oft Schulden und bestehlen womöglich Freunde und Verwandte oder verlieren schließlich ihren Arbeitsplatz. Viele Kinder, die in einem solchen Umfeld aufwachsen, laufen irgendwann von zu Hause weg oder lassen sich selbst auf Drogen ein.

      Drogenmißbrauch kann jemand auch dazu bringen, seinen Ehepartner oder seine Kinder körperlich zu mißhandeln. Ein normalerweise recht sanfter Mensch kann durch Kokain, besonders wenn es zusammen mit Alkohol konsumiert wird, zu gewalttätigem Verhalten veranlaßt werden. Bei einer Umfrage unter Kokainkonsumenten in Kanada räumten 17 Prozent der Befragten ein, aggressiv zu werden, wenn sie die Droge nähmen. Und einem Bericht über Kindesmißhandlung in New York zufolge hatten 73 Prozent der zu Tode geprügelten Kinder Eltern, die Drogen mißbrauchten.

      Korruption und Umweltschäden

      Genauso, wie Familien durch Drogen zerrüttet werden, lassen sich auch Regierungen durch dieses Problem erschüttern. Statt durch Drogen selbst wird das System auf diesem Gebiet durch Drogengelder vergiftet. Ein Botschafter eines südamerikanischen Landes klagte: „Drogen haben zu Korruption unter Regierungsbeamten, bei der Polizei und in der Armee geführt.“ Weiter sagte er, die im Umlauf befindlichen Geldmengen seien „einfach eine zu große Versuchung“ für die, die gerade genug verdienten, um zu überleben.

      In einem Land nach dem anderen haben sich Richter, Bürgermeister, Polizisten und sogar Drogenfahnder in das Netz der Korruption verstricken lassen. Politiker, deren Wahlkampf womöglich von Drogenbaronen finanziert wurde, stellen sich taub, wenn dazu aufgerufen wird, entschieden gegen den Drogenschmuggel vorzugehen. Nicht wenige ehrliche Beamte, die mutig gegen Drogen ins Feld zogen, wurden ermordet.

      Selbst der Erdboden und die Wälder sowie die darin lebenden Tierarten haben unter der weltweiten Drogenplage zu leiden. Die Herstellung von Opium und Kokain findet zu großen Teilen in zwei Regionen statt, die zu den ökologisch sensibelsten gehören: in den Regenwäldern des westlichen Amazonasgebiets sowie Südostasiens. In diesen Gegenden sind große Verwüstungen angerichtet worden. Und selbst lobenswerte Bemühungen, den Anbau unerlaubter Drogen zu unterbinden, rufen schwere Schäden hervor, weil dabei hochgiftige Unkrautvertilgungsmittel eingesetzt werden.

      Wer zahlt die Zeche?

      Wer zahlt für den ganzen Schaden, den Drogen anrichten? Wir alle zahlen — für den Ausfall an Arbeitskräften, für die Kosten der medizinischen Behandlung, für gestohlenes oder beschädigtes Eigentum und für die Kosten der Strafverfolgung. In einem Bericht des US-Arbeitsministeriums wurde errechnet, daß der „Drogenkonsum am Arbeitsplatz Handel und Industrie in Amerika jährlich schätzungsweise zwischen 75 und 100 Milliarden Dollar kostet, hervorgerufen durch ... Arbeitsausfall, Unfälle und höhere Aufwendungen für Krankenversicherung und Lohnfortzahlung“.

      Letztlich müssen die Steuerzahler und die Verbraucher wegen all dieser Kosten tiefer in die Tasche greifen. Einer 1995 durchgeführten Untersuchung zufolge entfallen in Deutschland pro Jahr auf jeden Bürger rund 200 DM an Kosten, die durch Drogenmißbrauch verursacht werden. In den USA werden sie sogar auf 300 Dollar pro Bürger geschätzt.

      Noch weitaus schwerer wiegt indes der soziale Schaden, den Drogen in der Gesellschaft anrichten. Wer könnte mit Geld aufwiegen, was verlorengeht durch die Zerrüttung so vieler Familien, die Mißhandlung so vieler Kinder, die Korruption so vieler Beamter und den vorzeitigen Tod so vieler Menschen? Was wird durch all das in den betroffenen Menschen angerichtet? Der folgende Artikel beschäftigt sich damit, wie Drogen das Leben derer beeinflussen, die sie konsumieren.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen