-
Wie Legastheniker Frustrationen bewältigen könnenErwachet! 1996 | 8. August
-
-
Was unter Legasthenie zu verstehen ist
Laut einem Wörterbuch bezeichnet Legasthenie eine Lese- und Rechtschreibschwäche; man findet auch den Begriff Dyslexie, der als eine „Störung der Lesefähigkeit“ definiert wird.a
Die Bezeichnung „Dyslexie“ leitet sich von den griechischen Wörtern dys, was „schwer, schwierig“ bedeutet, und lexis, was „Wort“ bedeutet, ab. Der Begriff „Legasthenie“ stammt von legere, was „lesen“, und von astheneia, was „Schwäche“ bedeutet. Hierbei geht es um Schwierigkeiten mit Wörtern oder der Sprache. Dazu gehört die Schwierigkeit, etwas in der richtigen Reihenfolge anzuordnen, wie zum Beispiel die Wochentage oder die Buchstaben in einem Wort. Legasthenie ist gemäß Dr. H. T. Chasty vom Institut für Dyslexie in Großbritannien „eine Koordinationsunfähigkeit, durch die das Kurzzeitgedächtnis, die Wahrnehmung sowie Fertigkeiten mit der Hand beeinträchtigt werden“. Kein Wunder, daß Legastheniker wegen ihrer Schwierigkeiten oft frustriert sind!
Nehmen wir einmal Davids Fall. Wie kam es dazu, daß ein Mann, der früher begeistert und fließend las, nun die Hilfe seiner Frau benötigte, um wieder lesen zu lernen? Durch einen Schlaganfall wurde ein Teil des Sprachzentrums im Gehirn beschädigt; infolgedessen war das Lesen für ihn eine Qual, und er machte nur langsam Fortschritte. Längere Wörter waren für ihn jedoch weniger problematisch als kürzere. Trotz seiner erworbenen Legasthenie waren Davids Redefähigkeit und sein scharfer Verstand zu keiner Zeit beeinträchtigt. Das menschliche Gehirn ist so komplex, daß Forscher noch immer nicht vollständig begreifen, wie das Gehirn akustische und visuelle Signale umsetzt.
Julie und Vanessa hingegen leiden an einer klassischen Legasthenie, die mit zunehmendem Alter immer mehr hervortrat. Forscher räumen im allgemeinen ein, daß Kinder, die im Alter von sieben oder acht Jahren bei sonst normaler Intelligenz auffällige Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und bei der Rechtschreibung zeigen, Legastheniker sein können. Legasthenische Kinder schreiben Buchstaben oftmals seitenverkehrt ab. Man kann sich sicherlich vorstellen, wie frustrierend es für Julie und Vanessa war, wenn sie von den Lehrern irrtümlicherweise als dumm, langsam und faul abgestempelt wurden.
-
-
Wie Legastheniker Frustrationen bewältigen könnenErwachet! 1996 | 8. August
-
-
a Manche Fachleute verwenden zudem den Begriff „Dysgraphie“ für Lernschwierigkeiten in Verbindung mit Schreiben und „Dyskalkulie“ für Lernschwierigkeiten in Verbindung mit Rechnen.
-