-
OnEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Der Prophet Jeremia prophezeite unter Inspiration, dass König Nebukadnezar Ägypten überrennen und „die Säulen von Beth-Schemesch, das im Land Ägypten ist, in Stücke schlagen“ werde (Jer 43:10-13). Die Bezeichnung Beth-Schemesch entspricht in etwa dem griechischen Namen Heliopolis und bedeutet „Haus der Sonne“. Daher ist an dieser Stelle vermutlich von der Stadt On die Rede, und mit den „Säulen“, die zerschlagen werden sollten, sind höchstwahrscheinlich die vielen Obelisken um den Sonnentempel herum gemeint.
-
-
OnEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Man nimmt an, dass der ägyptische Name „Stadt des Pfeilers“ bedeutet und sich wahrscheinlich auf die Obelisken (hohe, sich nach oben verjüngende Pfeiler mit pyramidenförmiger Spitze) bezieht, die die Stadt berühmt gemacht haben;
-
-
OnEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Zur Zeit Strabos hatte Heliopolis seine Bedeutung verloren und war nur noch zum Teil bewohnt. Heute nimmt das Dorf El-Matarije einen Teil der Trümmerstätte ein, und ein einziger Obelisk aus der Regierungszeit Sesostris’ I. aus rotem Granit ist alles, was von der damaligen Pracht übrig geblieben ist. Andere Obelisken aus Heliopolis sind gegenwärtig noch in New York, London und Rom zu sehen.
-