Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Gaben in Form von Menschen“, die sich um Jehovas Schafe kümmern
    Der Wachtturm 1999 | 1. Juni
    • „Gaben in Form von Menschen“, die sich um Jehovas Schafe kümmern

      „Als er auffuhr in die Höhe, führte er Gefangene hinweg; er gab Gaben in Form von Menschen“ (EPHESER 4:8).

      1. Was schrieb eine Christin an die Ältesten in ihrer Versammlung?

      „VIELEN Dank, daß Ihr Euch so sehr um uns kümmert. Euer Lächeln, Eure warmherzige Art und Euer Interesse sind so aufrichtig. Ihr seid immer da und habt ein hörendes Ohr, und Ihr äußert Worte aus der Bibel, die unseren Geist beleben. Ich bete darum, es niemals für selbstverständlich zu halten, daß es Euch gibt.“ Das schrieb eine Christin an die Ältesten in ihrer Versammlung. Die Liebe der fürsorglichen christlichen Hirten berührte offensichtlich ihr Herz (1. Petrus 5:2, 3).

      2, 3. (a) Wie kümmern sich mitfühlende Älteste gemäß Jesaja 32:1, 2 um Jehovas Schafe? (b) Wann kann ein Ältester als eine Gabe betrachtet werden?

      2 Älteste sind eine Vorkehrung Jehovas, durch die für seine Schafe gesorgt wird (Lukas 12:32; Johannes 10:16). Jehova sind seine Schafe teuer — tatsächlich so teuer, daß er sie mit dem kostbaren Blut Jesu erkaufte. Verständlicherweise ist es Jehova wohlgefällig, wenn Älteste seine Herde mit Güte behandeln (Apostelgeschichte 20:28, 29). Beachten wir folgende prophetische Beschreibung dieser Ältesten oder „Fürsten“: „Jeder soll sich wie ein Bergungsort vor dem Wind und ein Versteck vor dem Regensturm erweisen, wie Wasserbäche in einem wasserlosen Land, wie der Schatten eines wuchtigen zerklüfteten Felsens in einem erschöpften Land“ (Jesaja 32:1, 2). Ja, sie sollen Jehovas Schafe schützen, erfrischen und trösten. Älteste, die die Herde mitfühlend hüten, bemühen sich somit, dem gerecht zu werden, was Gott von ihnen erwartet.

      3 Solche Älteste werden in der Bibel als „Gaben in Form von Menschen“ bezeichnet (Epheser 4:8). Bei einer Gabe denkt man an etwas, was einem Bedürfnis abhelfen oder dem Empfänger Freude machen soll. Ein Ältester kann als eine Gabe betrachtet werden, wenn er seine Fähigkeiten dazu gebraucht, anderen den nötigen Beistand zu leisten und zur Freude der Herde beizutragen. Wie kann er dies tun? Die Antwort, die aus den Worten des Paulus gemäß Epheser 4:7-16 hervorgeht, stellt Jehovas liebevolle Fürsorge für seine Schafe heraus.

      „Gaben in Form von Menschen“ — Woher?

      4. Inwiefern ist Jehova in Erfüllung von Psalm 68:18 „in die Höhe aufgefahren“, und wer sind die „Gaben in Form von Menschen“ gewesen?

      4 Als Paulus den Ausdruck „Gaben in Form von Menschen“ gebrauchte, zitierte er König David, der Jehova betreffend gesagt hatte: „Du bist in die Höhe aufgefahren; du hast Gefangene hinweggeführt; du hast Gaben in Form von Menschen genommen“ (Psalm 68:18). Nachdem die Israeliten schon längere Zeit im Land der Verheißung gesiedelt hatten, war Jehova symbolisch auf den Berg Zion „aufgefahren“ und hatte Jerusalem zur Hauptstadt des Königreiches Israel gemacht, dessen König David war. Aber wer waren die „Gaben in Form von Menschen“? Dabei handelte es sich um Männer, die während der Eroberung des Landes gefangengenommen worden waren. Einige dieser Gefangenen wurden später den Leviten zur Seite gestellt, um ihnen bei der Arbeit in Verbindung mit der Stiftshütte zu helfen (Esra 8:20).

      5. (a) Wie zeigt Paulus, daß sich Psalm 68:18 an der Christenversammlung erfüllt? (b) Inwiefern ist Jesus „in die Höhe aufgefahren“?

      5 Wie Paulus in seinem Brief an die Epheser anklingen läßt, erfüllen sich die Worte des Psalmisten in größerem Maßstab an der Christenversammlung. Paulus schreibt, wobei er Psalm 68:18 frei wiedergibt: „Jedem von uns nun ist unverdiente Güte verliehen worden, so wie der Christus die freie Gabe zugemessen hat. Deshalb sagt er: ‚Als er auffuhr in die Höhe, führte er Gefangene hinweg; er gab Gaben in Form von Menschen‘ “ (Epheser 4:7, 8). Paulus wendet diesen Psalm hier auf Jesus als Gottes Repräsentanten an. Jesus ‘besiegte die Welt’ durch seinen treuen Lebenslauf (Johannes 16:33). Er triumphierte auch über den Tod und über Satan, denn Gott auferweckte ihn von den Toten (Apostelgeschichte 2:24; Hebräer 2:14). 33 u. Z. fuhr der auferweckte Jesus „hoch über alle Himmel“ auf — höher als alle anderen himmlischen Geschöpfe (Epheser 4:9, 10; Philipper 2:9-11). Als Eroberer machte Jesus „Gefangene“ unter dem Feind. Inwiefern?

      6. Wie beraubte der in den Himmel aufgefahrene Jesus ab Pfingsten 33 u. Z. Satans Haus, und was machte er mit den ‘Gefangenen’?

      6 Als Jesus auf der Erde war, bewies er seine Macht über Satan, indem er Personen befreite, die sich in der Knechtschaft von Dämonen befanden. Jesus drang gleichsam in Satans Haus ein, band ihn und ergriff seine Güter (Matthäus 12:22-29). Machen wir uns bewußt, welche Plünderung Jesus durchführen konnte, nachdem er auferweckt und ihm „alle Gewalt im Himmel und auf der Erde“ gegeben worden war! (Matthäus 28:18). Von Pfingsten 33 u. Z. an beraubte der in den Himmel aufgefahrene Jesus als Gottes Beauftragter Satans Haus, indem er ‘Gefangene hinwegführte’ — Menschen, die lange in der Sklaverei von Sünde und Tod sowie unter Satans Herrschaft gewesen waren. Diese ‘Gefangenen’ wurden bereitwillig „Sklaven Christi, die den Willen Gottes mit ganzer Seele tun“ (Epheser 6:6). Jesus entriß sie gewissermaßen der Herrschaft Satans und gab sie im Namen Jehovas der Versammlung als „Gaben in Form von Menschen“. Stellen wir uns Satans ohnmächtige Wut vor, als sie ihm direkt unter seinen Augen weggenommen wurden!

      7. (a) In welchen Funktionen dienen die „Gaben in Form von Menschen“ in den Versammlungen? (b) Welche Möglichkeit gibt Jehova jedem, der als Ältester dient?

      7 Finden wir heute solche „Gaben in Form von Menschen“ in der Versammlung? Selbstverständlich! Sie dienen in den weltweit mehr als 87 000 Versammlungen des Volkes Gottes als Älteste, arbeiten angestrengt als ‘Evangeliumsverkündiger, Hirten und Lehrer’ (Epheser 4:11). Satan würde es am liebsten sehen, daß sie die Herde schlecht behandeln. Doch dafür hat Gott sie nicht durch Christus der Versammlung gegeben. Vielmehr hat Jehova diese Männer zum Wohl der Versammlung zur Verfügung gestellt, und sie sind ihm gegenüber für die Schafe verantwortlich, die ihnen anvertraut wurden (Hebräer 13:17). Wenn wir als Älteste dienen, hat Jehova uns eine wunderbare Möglichkeit gegeben, uns als Gabe oder Segen für unsere Brüder zu erweisen. Dafür müssen wir vier wichtigen Verpflichtungen nachkommen.

      Wenn ein „Zurechtbringen“ erforderlich ist

      8. In welcher Hinsicht müssen wir alle von Zeit zu Zeit zurechtgebracht werden?

      8 Die „Gaben in Form von Menschen“ sind erstens „im Hinblick auf das Zurechtbringen der Heiligen“ gegeben worden, sagt Paulus (Epheser 4:12). Das griechische Substantiv, das mit „Zurechtbringen“ wiedergegeben wurde, bezieht sich darauf, etwas wieder „in die rechte Anordnung“ zu bringen. Als unvollkommene Menschen müssen wir alle von Zeit zu Zeit zurechtgebracht werden — wir müssen unser Denken, unsere Einstellung oder unser Verhalten „in die rechte Anordnung“ zu Gottes Denken und Willen bringen lassen. Jehova hat liebevollerweise für „Gaben in Form von Menschen“ gesorgt, die uns helfen, nötige Änderungen vorzunehmen. Wie tun sie das?

      9. Wie kann ein Ältester dazu beitragen, daß ein Schaf, das auf Abwege geraten ist, wieder zurechtgebracht wird?

      9 Ein Ältester wird manchmal gebeten, einem Schaf zu helfen, das auf Abwege geraten ist oder womöglich ‘einen Fehltritt getan hat, ehe es sich dessen gewahr wurde’. Wie kann ein Ältester helfen? „Versucht ... einen solchen Menschen im Geist der Milde wieder zurechtzubringen“, heißt es in Galater 6:1. Wenn ein Ältester Rat gibt, würde er daher jemand, der gesündigt hat, nicht mit harten Worten zurechtweisen. Rat sollte denjenigen, der ihn erhält, ermuntern und nicht „erschrecken“ (2. Korinther 10:9; vergleiche Hiob 33:7). Da sich die Person wahrscheinlich schon schämt, wird ein liebevoller Hirte es vermeiden, die Psyche des Betreffenden zu zerbrechen. Wenn Rat, ja selbst strenge Zurechtweisung eindeutig von Liebe motiviert ist und in diesem Geist erteilt wird, kann dadurch wahrscheinlich das Denken oder der Lebenswandel der Person, die gesündigt hat, in andere Bahnen gelenkt werden, so daß sie wiederhergestellt wird (2. Timotheus 4:2).

      10. Was schließt es ein, andere zurechtzubringen?

      10 Mit den „Gaben in Form von Menschen“, die Jehova im Hinblick auf unser Zurechtbringen gegeben hat, verband er die Absicht, daß Älteste in geistiger Hinsicht erquicken und Vorbilder für sein Volk sein sollten (1. Korinther 16:17, 18; Philipper 3:17). Andere zurechtzubringen schließt ein, nicht nur diejenigen zu korrigieren, die einen verkehrten Weg einschlagen, sondern auch Treuen zu helfen, am rechten Lebenswandel festzuhalten.a Angesichts der vielen Probleme, die einen heute leicht entmutigen können, benötigen viele Ermunterung, um durchzuhalten. Einige brauchen gegebenenfalls liebevolle Hilfe, ihr Denken mit dem Denken Gottes in Einklang zu bringen. Manche treue Christen haben zum Beispiel mit einem starken Gefühl der Unzulänglichkeit oder der Unwürdigkeit zu kämpfen. Solche „bekümmerten Seelen“ denken womöglich, Jehova könne sie niemals lieben und ihr Dienst sei für Gott nicht annehmbar, auch wenn sie sich noch so sehr bemühten (1. Thessalonicher 5:14). Doch diese Denkweise deckt sich keinesfalls damit, wie Gott wirklich über seine Anbeter denkt.

      11. Was können Älteste tun, um denjenigen zu helfen, die mit einem Gefühl der Unwürdigkeit kämpfen?

      11 Was könnt ihr Ältesten tun, um solchen Personen zu helfen? Legt ihnen freundlich die biblischen Beweise dafür dar, daß sich Jehova um jeden seiner Diener kümmert, und versichert ihnen, daß diese Bibeltexte auf sie persönlich zutreffen (Lukas 12:6, 7, 24). Helft ihnen zu erkennen, daß Jehova sie zu sich ‘gezogen’ hat, damit sie ihm dienen, und daß er somit gewiß etwas Wertvolles in ihnen sieht (Johannes 6:44). Versichert ihnen, daß es ihnen nicht allein so ergeht — viele treue Diener Jehovas hatten ähnliche Gefühle. Der Prophet Elia war einmal so sehr bedrückt, daß er sterben wollte (1. Könige 19:1-4). Einige gesalbte Christen des ersten Jahrhunderts fühlten sich von ihrem eigenen Herzen ‘verurteilt’ (1. Johannes 3:20). Wie tröstlich zu wissen, daß treue Personen in biblischer Zeit ‘Gefühle gleich den unseren’ hatten! (Jakobus 5:17). Ihr könnt mit Entmutigten auch ermunternde Artikel in den Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! besprechen. Eure liebevollen Bemühungen, das Selbstvertrauen solcher Personen wiederherzustellen, werden dem Gott nicht entgehen, der euch als „Gaben in Form von Menschen“ gegeben hat (Hebräer 6:10).

      Die Herde „erbauen“

      12. Was wird durch die Worte „die Erbauung des Leibes des Christus“ angezeigt, und was ist der Schlüssel zum Erbauen der Herde?

      12 Zweitens sind die „Gaben in Form von Menschen“ im Hinblick auf „die Erbauung des Leibes des Christus“ gegeben worden (Epheser 4:12). Paulus gebraucht hier ein Wortbild. „Erbauung“ erinnert an Konstruktion, und der ‘Leib des Christus’ weist auf Menschen hin — die Glieder der Versammlung der gesalbten Christen (1. Korinther 12:27; Epheser 5:23, 29, 30). Älteste müssen ihren Brüdern helfen, geistig stark zu werden. Ihr Ziel ist es, die Herde ‘zu erbauen und nicht niederzureißen’ (2. Korinther 10:8). Der Schlüssel zum Erbauen der Herde ist Liebe, denn „die Liebe ... erbaut“ (1. Korinther 8:1).

      13. Was bedeutet es, einfühlend zu sein, und warum ist es für Älteste so wichtig, Einfühlungsvermögen zu bekunden?

      13 Ein Merkmal der Liebe, das Ältesten hilft, die Herde zu erbauen, ist Einfühlungsvermögen. Einfühlend zu sein bedeutet, mit anderen Mitgefühl zu haben, sich in ihre Gedanken und Empfindungen hineinzuversetzen sowie die Grenzen, die ihnen gesetzt sind, zu berücksichtigen (1. Petrus 3:8). Warum ist es für Älteste so wichtig, Einfühlungsvermögen zu haben? Vor allem weil Jehova — derjenige, der die „Gaben in Form von Menschen“ gibt — ein einfühlsamer Gott ist. Wenn seine Diener leiden oder Kummer haben, fühlt er mit ihnen (2. Mose 3:7; Jesaja 63:9). Er nimmt Rücksicht auf die Grenzen, die ihnen gesetzt sind (Psalm 103:14). Wie können Älteste also Einfühlungsvermögen bekunden?

      14. Wie können Älteste anderen gegenüber Einfühlungsvermögen beweisen?

      14 Sie hören den Entmutigten zu, die sich an sie wenden, und gestehen ihnen zu, solche Empfindungen zu haben. Sie versuchen, sich ein Bild über die Vergangenheit, die Persönlichkeit und die Umstände ihrer Brüder zu machen. Wenn Älteste dann erbauenden biblischen Beistand gewähren, wird es den Schafen leichtfallen, diesen anzunehmen, weil er von Hirten kommt, die sie wirklich verstehen und sich für sie interessieren (Sprüche 16:23). Einfühlungsvermögen veranlaßt Älteste auch, die Grenzen, die anderen gesetzt sind, sowie die Gefühle, die sich daraus ergeben können, zu berücksichtigen. Einige gewissenhafte Christen haben womöglich Schuldgefühle, weil sie im Dienst für Gott nicht mehr tun können, bedingt vielleicht durch hohes Alter oder schlechte Gesundheit. Andererseits könnten einige auch Ermunterung benötigen, ihren Predigtdienst zu verbessern (Hebräer 5:12; 6:1). Einfühlungsvermögen wird Älteste veranlassen, ‘gefällige Worte’ zu finden, die andere erbauen (Prediger 12:10). Wenn Jehovas Schafe erbaut und motiviert sind, wird ihre Liebe zu Gott sie antreiben, im Dienst für ihn das zu tun, was ihnen irgend möglich ist.

      Männer, die die Einheit fördern

      15. Worauf weist der Ausdruck „Einheit im Glauben“ hin?

      15 Drittens sind die „Gaben in Form von Menschen“ zur Verfügung gestellt worden, damit „wir alle zur Einheit im Glauben und in der genauen Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen“ (Epheser 4:13). Der Ausdruck „Einheit im Glauben“ soll darauf hinweisen, daß es nicht nur um die Einheit der Glaubensansichten geht, sondern auch um die Einheit der Gläubigen. Dies ist ein weiterer Grund, warum Gott uns „Gaben in Form von Menschen“ gegeben hat — um die Einheit unter seinem Volk zu fördern. Wie tun sie das?

      16. Warum ist es wichtig, daß Älteste untereinander die Einheit bewahren?

      16 Zunächst einmal müssen sie untereinander die Einheit bewahren. Wären sich die Hirten uneins, könnten sie die Schafe vernachlässigen. Kostbare Zeit, die auf das Hüten der Herde verwendet werden könnte, würde für endlose Besprechungen und die Erörterung von Nebensächlichkeiten vertan (1. Timotheus 2:8). Älteste sind sich nicht zwangsläufig über alle Angelegenheiten einig, die sie besprechen, denn die Persönlichkeit dieser Männer kann sehr unterschiedlich sein. Einheit schließt nicht aus, eine andere Ansicht zu vertreten und diese in einer unvoreingenommenen Aussprache in vernünftiger Form darzulegen. Älteste bewahren ihre Einheit dadurch, daß sie einander respektvoll und ohne Vorurteil zuhören. Und solange kein biblischer Grundsatz verletzt wird, sollte jeder bereit sein, sich der endgültigen Entscheidung der Ältestenschaft zu beugen und sie zu unterstützen. Ein Geist des Nachgebens zeigt, daß sich die Ältesten von der „Weisheit von oben“ leiten lassen, die ‘friedsam und vernünftig’ ist (Jakobus 3:17, 18).

      17. Wie können die Ältesten dazu beitragen, die Einheit in der Versammlung zu bewahren?

      17 Älteste achten daher darauf, die Einheit in der Versammlung zu fördern. Wenn entzweiende Einflüsse, wie schädliches Geschwätz, die Neigung, anderen verkehrte Beweggründe zu unterstellen, oder ein streitsüchtiger Geist, den Frieden bedrohen, geben sie unverzüglich praktischen Rat (Philipper 2:2, 3). Älteste könnten zum Beispiel feststellen, daß gewisse Personen überkritisch sind oder dazu neigen, sich in die Angelegenheiten anderer einzumischen oder sich wichtig zu machen (1. Timotheus 5:13; 1. Petrus 4:15). Die Ältesten werden versuchen, solchen Personen zu zeigen, daß ein derartiges Verhalten im Gegensatz zu dem steht, was Gott uns gelehrt hat, und daß jeder „seine eigene Last tragen“ muß (Galater 6:5, 7; 1. Thessalonicher 4:9-12). An Hand der Bibel werden sie erklären, daß Jehova viele Dinge unserem persönlichen Gewissen überläßt und daß niemand von uns andere deswegen richten sollte (Matthäus 7:1, 2; Jakobus 4:10-12). Gemeinsames Dienen in Einheit erfordert eine Atmosphäre des Vertrauens und der Achtung in der Versammlung. Die „Gaben in Form von Menschen“ helfen uns, den Frieden und die Einheit zu bewahren, indem sie nötigenfalls biblischen Rat erteilen (Römer 14:19).

      Die Herde schützen

      18, 19. (a) Vor wem schützen uns die „Gaben in Form von Menschen“? (b) Vor welchen anderen Gefahren müssen die Schafe bewahrt werden, und was tun Älteste, um die Schafe zu schützen?

      18 Viertens hat Jehova für die „Gaben in Form von Menschen“ gesorgt, um uns davor zu schützen, beeinflußt zu werden „von jedem Wind der Lehre ... durch das Trugspiel der Menschen, durch List im Ersinnen von Irrtum“ (Epheser 4:14). Das im Urtext verwendete Wort für „Trugspiel“ soll „beim Würfeln mogeln“ oder „Geschicklichkeit beim Manipulieren der Würfel“ bedeuten. Erinnert uns das nicht daran, wie raffiniert Abtrünnige vorgehen? Geschickt argumentieren sie an Hand der Bibel in der Absicht, wahre Christen von ihrem Glauben fortzulocken. Älteste müssen nach solchen ‘bedrückenden Wölfen’ Ausschau halten (Apostelgeschichte 20:29, 30).

      19 Jehovas Schafe müssen auch vor anderen Gefahren bewahrt werden. Der Hirte David schützte in alter Zeit furchtlos die Herde seines Vaters vor Raubtieren (1. Samuel 17:34-36). Auch heute können sich Situationen ergeben, bei denen engagierte christliche Hirten Mut beweisen müssen, um die Herde vor Personen zu schützen, die Jehovas Schafe womöglich schlecht behandeln oder niederdrücken, besonders solche, die leicht verletzbar sind. Älteste werden vorsätzliche Sünder, die bewußt von Betrug, Täuschung und Intrigen Gebrauch machen, um Bosheit zu verüben, unverzüglich aus der Versammlung entfernen (1. Korinther 5:9-13; vergleiche Psalm 101:7).b

      20. Warum können wir uns in der Obhut der „Gaben in Form von Menschen“ sicher fühlen?

      20 Wie dankbar sind wir doch für die „Gaben in Form von Menschen“! In ihrer liebevollen Obhut können wir uns geborgen fühlen, denn sie bringen uns mitfühlend wieder zurecht, erbauen uns liebevoll, sind stets auf die Bewahrung der Einheit bedacht und schützen uns mutig. Doch wie sollten die „Gaben in Form von Menschen“ selbst ihre Rolle in der Versammlung betrachten? Und wie können wir zeigen, daß wir sie schätzen? Diese Fragen werden im nächsten Artikel besprochen.

  • Die „Gaben in Form von Menschen“ schätzen
    Der Wachtturm 1999 | 1. Juni
    • Die „Gaben in Form von Menschen“ schätzen

      ‘Respektiert diejenigen, die unter euch hart arbeiten, und zollt ihnen um ihres Werkes willen über die Maßen Achtung in Liebe’ (1. THESSALONICHER 5:12, 13).

      1. Was wird gemäß Apostelgeschichte 20:35 durch Geben bewirkt? Veranschauliche es.

      „BEGLÜCKENDER ist Geben als Empfangen“ (Apostelgeschichte 20:35). Können wir uns erinnern, wann wir zuletzt die Wahrhaftigkeit dieser Worte Jesu erfahren haben? Vielleicht haben wir jemand, den wir von ganzem Herzen lieben, etwas geschenkt. Wir hatten es sorgfältig ausgewählt, denn es sollte etwas sein, worüber sich die uns nahestehende Person freuen würde. Das freudestrahlende Gesicht des geliebten Menschen erwärmte uns das Herz. Aus dem richtigen Beweggrund zu geben ist ein Ausdruck der Liebe, und es bereitet uns Freude, Liebe zu zeigen.

      2, 3. (a) Warum kann gesagt werden, daß niemand glücklicher ist als Jehova, und wann wird die Vorkehrung der „Gaben in Form von Menschen“ sein Herz erfreuen? (b) Was würden wir mit einer Gabe von Gott nicht tun wollen?

      2 Wer könnte daher glücklicher sein als Jehova, der Geber ‘jeder guten Gabe’? (Jakobus 1:17; 1. Timotheus 1:11). Alle Gaben gibt er aus Liebe (1. Johannes 4:8). Das trifft ganz sicher auch auf die Gabe zu, die Gott durch Christus der Versammlung zukommen ließ — die „Gaben in Form von Menschen“ (Epheser 4:8). Die Vorkehrung, daß sich Älteste um die Herde kümmern, ist ein Ausdruck der großen Liebe Gottes zu seinem Volk. Die Männer werden sorgfältig ausgewählt — sie müssen den biblischen Erfordernissen entsprechen (1. Timotheus 3:1-7; Titus 1:5-9). Sie wissen, daß sie die Herde schonend behandeln müssen, denn nur dann haben die Schafe Grund, für solch liebevolle Hirten dankbar zu sein (Apostelgeschichte 20:29; Psalm 100:3). Wenn Jehova die von Herzen kommende Dankbarkeit seiner Schafe sieht, wird er sich gewiß auch von Herzen freuen (Sprüche 27:11).

      3 Es liegt sicher niemals in unserer Absicht, den Wert einer Gabe von Gott herabzusetzen, noch würden wir es so weit kommen lassen, seine Gaben nicht wirklich zu schätzen. Zwei Fragen erheben sich daher: Wie sollten Älteste ihre Rolle in der Versammlung betrachten? Und wie kann die übrige Herde zeigen, daß sie die „Gaben in Form von Menschen“ schätzt?

      ‘Wir sind eure Mitarbeiter’

      4, 5. (a) Womit verglich Paulus die Versammlung, und warum ist dies eine passende Veranschaulichung? (b) Was geht aus der Veranschaulichung des Paulus über die Art und Weise hervor, wie wir einander betrachten und behandeln sollten?

      4 Jehova hat den „Gaben in Form von Menschen“ in der Versammlung ein Maß an Autorität verliehen. Natürlich werden Älteste ihre Autorität nicht mißbrauchen wollen, aber sie wissen, wie leicht das unvollkommenen Menschen passieren kann. Wie sollten sie sich daher im Vergleich zur übrigen Herde betrachten? Beschäftigen wir uns mit einer Veranschaulichung, die der Apostel Paulus gebrauchte. Nachdem er behandelt hatte, warum die „Gaben in Form von Menschen“ zur Verfügung gestellt worden sind, schrieb er: „Laßt uns in allen Dingen durch Liebe in den hineinwachsen, der das Haupt ist, Christus. Von ihm aus bewirkt der ganze Leib, harmonisch zusammengefügt und durch jedes Gelenk, welches gibt, was nötig ist, zum Zusammenwirken veranlaßt, gemäß der Funktion jedes einzelnen Gliedes in gebührendem Maß, das Wachstum des Leibes zu dessen Erbauung in Liebe“ (Epheser 4:15, 16). Somit verglich Paulus die Versammlung — sowohl die Ältesten als auch die anderen Glieder — mit einem menschlichen Leib. Warum ist dies eine passende Veranschaulichung?

      5 Ein menschlicher Leib besteht aus vielen verschiedenen Gliedern, aber er hat nur ein Haupt. Doch nichts an dem Leib, weder ein Muskel noch ein Nerv, noch eine Ader, ist nutzlos. Alles ist wertvoll und trägt seinen Teil zur Gesundheit und Schönheit des Ganzen bei. In ähnlicher Weise besteht die Versammlung aus vielen verschiedenen Gliedern, aber jedes Glied, ob jung oder alt, kräftig oder gebrechlich, kann etwas zu der allgemeinen religiös-sittlichen Gesundheit und Schönheit der Versammlung beitragen (1. Korinther 12:14-26). Niemand sollte das Gefühl haben, er sei zu unwichtig, als daß es auf ihn ankäme. Auf der anderen Seite sollte sich auch niemand für etwas Besseres halten, denn wir alle — Hirten und Schafe gleicherweise — sind Teil des Leibes, und es gibt nur ein Haupt, den Christus. Paulus zeichnet somit ein zu Herzen gehendes Bild von der Liebe, der Aufmerksamkeit und dem Respekt, die wir uns gegenseitig erweisen sollten. Dies anzuerkennen hilft Ältesten, eine demütige, ausgeglichene Ansicht über ihre Rolle in der Versammlung zu haben.

      6. Wie bewies Paulus trotz seiner Autorität als Apostel einen demütigen Geist?

      6 Die „Gaben in Form von Menschen“ sind nicht darauf aus, das Leben oder den Glauben ihrer Mitanbeter zu beherrschen. Paulus sagte trotz seiner Autorität als Apostel demütig zu den Korinthern: „Nicht, daß wir die Herren über euren Glauben sind, sondern wir sind Mitarbeiter an eurer Freude, denn ihr steht durch euren Glauben“ (2. Korinther 1:24). Er wollte nicht über den Glauben und die Lebensweise seiner Brüder bestimmen. Tatsächlich sah er keine Notwendigkeit dafür, denn er äußerte das Vertrauen, daß sie bereits treue Männer und Frauen waren, die zu Jehovas Organisation gehörten, weil sie das tun wollten, was recht war. Daher sagte Paulus von sich und seinem Reisegefährten Timotheus gewissermaßen: „Es ist unsere Aufgabe, mit euch zusammenzuarbeiten, damit ihr Gott mit Freude dienen könnt“ (2. Korinther 1:1). Welch ein demütiger Geist!

      7. Welcher Tatsache sind sich demütige Älteste hinsichtlich ihrer Rolle in der Versammlung bewußt, und welche Überzeugung haben sie hinsichtlich ihrer Mitarbeiter?

      7 Die „Gaben in Form von Menschen“ haben heute dieselbe Aufgabe — sie sollen ‘Mitarbeiter an unserer Freude’ sein. Demütige Älteste sind sich der Tatsache bewußt, daß es nicht bei ihnen liegt, zu entscheiden, wieviel andere im Dienst für Gott tun können. Sie wissen, daß sie andere zwar ermuntern können, ihren Predigtdienst auszuweiten oder zu verbessern, aber der Dienst für Gott sollte einem willigen Herzen entspringen. (Vergleiche 2. Korinther 9:7.) Wenn ihre Mitarbeiter freudig sind, werden sie alles ihnen Mögliche tun — davon sind die Ältesten überzeugt. Von ganzem Herzen möchten sie ihren Brüdern helfen, ‘Jehova mit Freuden zu dienen’ (Psalm 100:2).

      Allen helfen, Jehova mit Freude zu dienen

      8. Wie können Älteste ihren Brüdern helfen, Jehova mit Freude zu dienen?

      8 Ihr Ältesten, wie könnt ihr euren Brüdern helfen, Jehova mit Freude zu dienen? Ihr könnt sie durch euer Beispiel ermuntern (1. Petrus 5:3). Zeigt euren Eifer und eure Freude im Predigtdienst. Das kann andere anspornen, euer Beispiel nachzuahmen. Lobt die Betreffenden für ihre aufrichtigen Bemühungen (Epheser 4:29). Ein herzliches und aufrichtiges Lob hilft anderen, sich nützlich und gebraucht zu fühlen. Es ermuntert die Schafe, im Dienst für Gott ihr Bestes zu geben. Vermeidet unangemessene Vergleiche (Galater 6:4). Solche Vergleiche tragen eher zur Entmutigung bei, als daß sie andere zum Fortschritt veranlassen. Außerdem sind Jehovas Schafe Einzelpersönlichkeiten, die ganz unterschiedliche Fähigkeiten haben und aus den verschiedensten Verhältnissen stammen. Wie Paulus solltet ihr euren Brüdern das Vertrauen aussprechen. Die Liebe „glaubt alles“, und daher tut ihr gut daran, zu glauben, daß eure Brüder Gott lieben und ihm gefallen möchten (1. Korinther 13:7). Wenn ihr anderen gegenüber „Ehrerbietung“ zeigt, veranlaßt ihr sie, ihr Bestes zu geben (Römer 12:10). Fühlen sich die Schafe ermuntert und erfrischt, könnt ihr davon ausgehen, daß die meisten von ihnen alles ihnen Mögliche im Dienst für Gott tun werden und dabei Freude finden (Matthäus 11:28-30).

      9. Welche Ansicht über Mitälteste wird jedem Ältesten helfen, Jehova mit Freude zu dienen?

      9 Euch bescheiden als „Mitarbeiter“ zu betrachten wird auch euch helfen, Jehova mit Freude zu dienen und die besonderen Gaben eurer Mitältesten zu schätzen. Jeder Älteste hat seine eigenen Talente und Fähigkeiten, die er zum Nutzen der Versammlung gebrauchen kann (1. Petrus 4:10). Der eine ist ein begabter Lehrer. Der andere kann hervorragend organisieren. Wieder ein anderer ist außergewöhnlich zugänglich wegen seiner warmherzigen Art und wegen seines Mitgefühls. Tatsache ist, daß kein Ältester über alle Gaben in demselben Maß verfügt. Ist ein Ältester dadurch, daß er eine bestimmte Gabe hat — sagen wir die Gabe des Lehrens —, besser als ein anderer? Keineswegs! (1. Korinther 4:7). Andererseits besteht kein Grund, einem Mitältesten seine Gabe zu mißgönnen oder sich unzulänglich zu fühlen, wenn er wegen seiner Befähigung gelobt wird. Denkt daran, daß Jehova die Gaben sieht, die ihr habt. Und er kann euch helfen, diese Gaben weiterzuentwickeln und zum Nutzen eurer Brüder zu gebrauchen (Philipper 4:13).

      ‘Gehorcht und seid unterwürfig’

      10. Warum ist es passend, daß wir Wertschätzung für die „Gaben in Form von Menschen“ zeigen?

      10 Wenn wir ein Geschenk erhalten, ist es gewiß angebracht, uns dafür zu bedanken. „Erweist euch als dankbar“, heißt es in Kolosser 3:15. Wie verhält es sich jedoch mit den „Gaben in Form von Menschen“, dem kostbaren Geschenk, das Jehova uns gemacht hat? Natürlich sind wir vor allem Jehova, dem großzügigen Geber, dankbar. Doch wie steht es mit den „Gaben in Form von Menschen“? Wie können wir zeigen, daß wir sie schätzen?

      11. (a) Wie können wir unsere Wertschätzung für die „Gaben in Form von Menschen“ beweisen? (b) Welche Bedeutung haben die Begriffe „gehorcht“ und „seid unterwürfig“?

      11 Wir können unsere Dankbarkeit für die „Gaben in Form von Menschen“ dadurch beweisen, daß wir schnell bereit sind, ihren auf die Bibel gestützten Rat zu befolgen und ihre Entscheidungen zu akzeptieren. Die Bibel rät uns: „Gehorcht denen, die unter euch die Führung übernehmen, und seid unterwürfig, denn sie wachen beständig über eure Seelen als solche, die Rechenschaft ablegen werden, damit sie dies mit Freude und nicht mit Seufzen tun mögen, denn das wäre euch zum Schaden“ (Hebräer 13:17). Beachten wir, daß wir denjenigen, die die Führung übernehmen, nicht nur ‘gehorchen’, sondern ihnen gegenüber auch ‘unterwürfig sein’ sollen. Das griechische Wort für „unterwürfig sein“ bedeutet wörtlich „weicht beständig [dar]unter“, „gebt beständig [dar]unter nach“. Der Bibelgelehrte R. C. H. Lenski sagt mit Bezug auf die Begriffe „gehorcht“ und „seid unterwürfig“: „Man gehorcht, wenn man dem zustimmt, wozu man aufgefordert wird, überzeugt von dessen Richtigkeit und Nützlichkeit; man gibt nach, ... wenn man ganz anderer Meinung ist.“ Wenn wir eine Anweisung von denjenigen, die die Führung übernehmen, verstehen und damit einverstanden sind, werden wir wahrscheinlich bereitwillig gehorchen. Was ist aber, wenn wir den Grund für eine bestimmte Entscheidung nicht verstehen?

      12. Warum sollten wir unterwürfig sein beziehungsweise nachgeben, selbst wenn wir den Grund für eine bestimmte Entscheidung nicht völlig verstehen?

      12 An diesem Punkt müssen wir unterwürfig sein beziehungsweise nachgeben. Warum? Zum einen sollten wir das Vertrauen haben, daß den in geistiger Hinsicht befähigten Männern unser Wohl am Herzen liegt. Schließlich ist ihnen durchaus bewußt, daß sie sich vor Jehova für die Schafe verantworten müssen, die ihrer Obhut anvertraut sind (Jakobus 3:1). Zum anderen tun wir gut daran, zu bedenken, daß uns womöglich nicht all die vertraulichen Tatsachen bekannt sind, von denen sie sich bei ihrer fundierten Entscheidung leiten ließen (Sprüche 18:13).

      13. Was kann uns helfen, in Verbindung mit richterlichen Entscheidungen der Ältesten unterwürfig zu sein?

      13 Wie verhält es sich damit, bei richterlichen Entscheidungen unterwürfig zu sein? Es stimmt zwar, daß dies nicht immer einfach ist, besonders wenn entschieden wurde, eine uns nahestehende Person auszuschließen — einen Angehörigen oder einen guten Freund. Doch auch hier ist es das beste, sich dem Urteil der „Gaben in Form von Menschen“ zu fügen. Sie können objektiver sein als wir, und ihnen sind oftmals mehr Fakten bekannt. Diese Brüder machen sich eine solche Entscheidung wirklich nicht einfach; es ist keine leichte Verantwortung, ‘für Jehova zu richten’ (2. Chronika 19:6). Sie unternehmen jede Anstrengung, barmherzig zu sein in dem Bewußtsein, daß Gott „zum Vergeben bereit“ ist (Psalm 86:5). Aber sie müssen auch die Versammlung rein erhalten, und die Bibel enthält die Anweisung, reuelose Missetäter auszuschließen (1. Korinther 5:11-13). In vielen Fällen akzeptiert der Missetäter die Entscheidung. Die Zuchtmaßnahme ist womöglich genau das, was er benötigt, um sich zu besinnen. Wenn wir als ihm nahestehende Menschen in Verbindung mit einer solchen Entscheidung unterwürfig sind, können wir ihm helfen, aus der Zuchtmaßnahme Nutzen zu ziehen (Hebräer 12:11).

      ‘Zollt ihnen über die Maßen Achtung’

      14, 15. (a) Warum verdienen die Ältesten gemäß 1. Thessalonicher 5:12, 13 unsere Achtung? (b) Warum kann gesagt werden, daß die Ältesten ‘unter uns hart arbeiten’?

      14 Wir können unsere Wertschätzung für die „Gaben in Form von Menschen“ auch dadurch zeigen, daß wir ihnen Achtung erweisen. Paulus schrieb an die Glieder der Versammlung in Thessalonich die mahnenden Worte: „[Respektiert die], die unter euch hart arbeiten und die euch vorstehen im Herrn und euch ernstlich ermahnen, und [zollt] ihnen um ihres Werkes willen über die Maßen Achtung ... in Liebe“ (1. Thessalonicher 5:12, 13). „Hart arbeiten“ — trifft das nicht auf die ergebenen Ältesten zu, die sich selbstlos für uns verausgaben? Betrachten wir einmal kurz, welch schwere Last diese lieben Brüder tragen.

      15 Häufig sind es Familienväter, die arbeiten gehen müssen, um für ihre Angehörigen zu sorgen (1. Timotheus 5:8). Wenn der Älteste Kinder hat, muß er ihnen Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Er muß ihnen vielleicht bei ihren Hausaufgaben helfen, und er muß auch etwas Zeit dafür einplanen, daß sie sich in ihrer jugendlichen Kraft bei förderlicher Entspannung austoben können (Prediger 3:1, 4). Und was am wichtigsten ist: Er kümmert sich um die geistigen Bedürfnisse seiner Angehörigen, indem er regelmäßig ein Familienbibelstudium durchführt, mit ihnen im Predigtdienst zusammen tätig ist und sie zu christlichen Zusammenkünften mitnimmt (5. Mose 6:4-7; Epheser 6:4). Wir wollen nicht vergessen, daß Älteste zusätzlich zu diesen Verantwortlichkeiten, denen auch viele andere nachkommen müssen, weitere Pflichten haben: sich auf Programmpunkte vorbereiten, Hirtenbesuche machen, sich um das geistige Wohl der Versammlung kümmern und gegebenenfalls Rechtsfälle behandeln. Einige tragen auch noch Verantwortung in Verbindung mit Kreiskongressen, Bezirkskongressen, dem Bau von Königreichssälen und in Krankenhaus-Verbindungskomitees. Kein Zweifel, daß diese Brüder „hart arbeiten“!

      16. Beschreibe, wie wir den Ältesten Achtung erweisen können.

      16 Wie können wir den Ältesten Achtung erweisen? Ein biblisches Sprichwort lautet: „Ein Wort zur rechten Zeit, o wie gut!“ (Sprüche 15:23; 25:11). Somit können Worte echter Wertschätzung und Ermunterung ihnen zeigen, daß wir ihre harte Arbeit nicht als selbstverständlich betrachten. Außerdem sollten wir in bezug auf das, was wir von ihnen erwarten, realistisch sein. Einerseits sollten wir uns frei fühlen, uns an sie zu wenden, wenn wir Hilfe brauchen. Vielleicht gibt es Zeiten, wo ‘sich unser Herz vor Schmerzen windet’ und wir biblische Ermunterung, Anleitung oder Rat von denjenigen benötigen, die befähigt sind, Gottes Wort zu lehren (Psalm 55:4; 1. Timotheus 3:2). Andererseits müssen wir bedenken, daß ein Ältester uns nur ein gewisses Maß an Zeit widmen kann, denn er darf die Bedürfnisse seiner eigenen Familie und anderer in der Versammlung nicht vernachlässigen. Wer „Mitgefühl“ mit diesen hart arbeitenden Brüdern hat, wird keine unvernünftigen Forderungen an sie stellen (1. Petrus 3:8). Wir wollen vielmehr dankbar sein für das Maß an Zeit und Aufmerksamkeit, das sie uns im Rahmen des Möglichen schenken können (Philipper 4:5).

      17, 18. Welche Opfer bringen viele Frauen, deren Mann Ältester ist, und wie können wir zeigen, daß wir das, was diese treuen Schwestern auf sich nehmen, nicht als selbstverständlich betrachten?

      17 Wie verhält es sich mit den Frauen der Ältesten? Verdienen nicht auch sie unsere Achtung? Im Grunde teilen sie ihren Ehemann mit der Versammlung. Dies erfordert von ihnen häufig Opfer. Gelegentlich müssen Älteste die Abendstunden darauf verwenden, sich um Versammlungsangelegenheiten zu kümmern, statt in dieser Zeit mit ihren Angehörigen zusammenzusein. In vielen Versammlungen bringen treue Christinnen bereitwillig solche Opfer, damit sich ihr Ehemann um Jehovas Schafe kümmern kann. (Vergleiche 2. Korinther 12:15.)

      18 Wie können wir zeigen, daß wir das, was diese treuen christlichen Schwestern tun, nicht als selbstverständlich betrachten? Sicher dadurch, daß wir ihren Ehemann nicht übermäßig in Anspruch nehmen. Aber wir wollen auch nicht vergessen, welche Kraft einfache Worte der Wertschätzung haben. In Sprüche 16:24 heißt es: „Liebliche Reden sind eine Honigwabe, süß für die Seele und Heilung für das Gebein.“ Betrachten wir dazu eine Erfahrung: Im Anschluß an eine christliche Zusammenkunft sprach ein Ehepaar einen Ältesten an und bat ihn um ein Gespräch wegen ihres jugendlichen Sohnes. Während sich der Älteste mit dem Ehepaar unterhielt, wartete seine Frau geduldig. Später sprach die Mutter die Frau des Ältesten an und sagte: „Ich möchte dir danken für die Zeit, die sich dein Mann genommen hat, unserer Familie zu helfen.“ Diese einfachen, netten Worte der Wertschätzung haben die Frau des Ältesten wirklich berührt.

      19. (a) Welchem Zweck entsprechen die Ältesten als Gruppe treu? (b) Wozu sollten wir alle entschlossen sein?

      19 Die Vorkehrung, daß sich Älteste um die Schafe kümmern, ist eine der ‘guten Gaben’ Jehovas (Jakobus 1:17). Nein, diese Männer sind nicht vollkommen; sie machen Fehler wie wir alle (1. Könige 8:46). Doch als Gruppe entsprechen die Ältesten in den Versammlungen weltweit treu dem Zweck, den Jehova in Verbindung mit ihnen im Sinn hatte, nämlich wieder zurechtzubringen, zu erbauen sowie die Herde zu vereinen und zu beschützen. Möge jeder Älteste entschlossen sein, sich weiterhin liebevoll um Jehovas Schafe zu kümmern, und sich dadurch als Gabe oder Segen für seine Brüder erweisen! Und wir alle wollen darauf bedacht sein, unsere Wertschätzung für die „Gaben in Form von Menschen“ zu zeigen, indem wir ihnen gegenüber gehorsam und unterwürfig sind sowie ihnen Achtung für ihre harte Arbeit entgegenbringen. Wie dankbar können wir doch sein, daß Jehova liebevoll für Männer gesorgt hat, die gewissermaßen zu seinen Schafen sagen: „Es ist unsere Aufgabe, euch zu helfen, Gott mit Freude zu dienen.“!

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen