-
Die beiden größten Hirten nachahmenDer Wachtturm 2013 | 15. November
-
-
9. Wie sollten die Apostel nach den Worten Jesu eingestellt sein?
9 Die Apostel Jakobus und Johannes wollten sich eine herausragende Stellung im Königreich sichern. Jesus hatte ein ganz anderes Bild von einem geistigen Hirten und korrigierte die Apostel mit den Worten: „Ihr wisst: Die Herrscher der Völker, die Großen in der Welt, unterdrücken ihre Leute und lassen sie ihre Macht spüren. Bei euch muss es anders sein! Wer unter euch groß sein will, soll euer Diener sein“ (Mat. 20:25, 26; Gute Nachricht Bibel). Die Apostel mussten also gegen die Neigung ankämpfen, sich als Herren aufzuspielen oder andere ihre Macht spüren zu lassen.
10. Wie sollten Älteste die Herde behandeln, und was für ein Beispiel hat Paulus darin gegeben?
10 Jesus erwartet von Ältesten, die Herde so zu behandeln, wie er es getan hat. Sie müssen ihren Weggefährten dienen wollen und dürfen nicht den großen Herrn spielen. Paulus war so demütig. Daher konnte er zu den älteren Männern der Versammlung in Ephesus sagen: „Ihr wisst wohl, wie ich vom ersten Tag an, da ich den Bezirk Asien betrat, die ganze Zeit bei euch gewesen bin, indem ich als ein Sklave für den Herrn mit der größten Demut . . . diente.“ Der Apostel wollte, dass sie hilfsbereit, ernsthaft und demütig sind und sagte: „Ich habe euch in allen Dingen vor Augen geführt, dass ihr, indem ihr so angestrengt arbeitet, den Schwachen beistehen . . . sollt“ (Apg. 20:18, 19, 35). Den Korinthern schrieb er, er sei nicht Herr über ihren Glauben. Stattdessen war er ein demütiger Mitarbeiter an ihrer Freude (2. Kor. 1:24). Paulus gab heutigen Ältesten ein gutes Beispiel, wenn es darum geht, demütig zu sein und sich anzustrengen.
-
-
Die beiden größten Hirten nachahmenDer Wachtturm 2013 | 15. November
-
-
4. Worum geht es in diesem Artikel?
4 Wie sollten die Hirten also mit den Schafen umgehen? Einerseits wird den Brüdern und Schwestern in der Versammlung nahegelegt, denen zu gehorchen, die unter ihnen die Führung übernehmen. Andererseits werden Älteste ermahnt, nicht „über die zu herrschen, die Gottes Erbe sind“ (Heb. 13:17; lies 1. Petrus 5:2, 3). Wie können denn Älteste die Führung übernehmen, ohne über die Herde zu herrschen? Mit anderen Worten: Wie können sie für die Herde sorgen, ohne die Befugnis, die sie als Aufseher von Gott erhalten haben, zu überschreiten?
-