-
Den Herausforderungen der Loyalität gerecht werdenDer Wachtturm 1996 | 15. März
-
-
Loyalität gegenüber loyalen Ältesten
11. Vor welchem negativen Denken wird uns die Loyalität bewahren?
11 Wenn in der Versammlung etwas gesagt oder getan wird, was für uns schwer zu verstehen ist, wird uns Loyalität davor bewahren, die Beweggründe anderer in Frage zu ziehen; sie wird uns den Standpunkt einnehmen lassen, daß wahrscheinlich eine Ermessensfrage vorliegt. Ist es nicht weit besser, auf die guten Eigenschaften der ernannten Ältesten und anderer Glaubensbrüder achtzugeben als auf ihre Fehler? Ja, wir wollen uns vor jeglichem negativen Denken dieser Art hüten, denn es steht mit Illoyalität in Verbindung. Loyalität wird uns auch helfen, die Anweisung des Paulus zu befolgen, „von niemandem nachteilig zu reden“ (Titus 3:1, 2).
-
-
Den Herausforderungen der Loyalität gerecht werdenDer Wachtturm 1996 | 15. März
-
-
14, 15. Wodurch könnte die Loyalität von Gliedern der Versammlung auf die Probe gestellt werden?
14 Es gibt noch andere Aspekte in Verbindung damit, den Herausforderungen der Loyalität gegenüber der Versammlung und den Ältesten gerecht zu werden. Sollten in einer Versammlung einmal etwas gestörte Verhältnisse herrschen, bietet sich uns die Gelegenheit, Jehova und denen gegenüber, die ihn vertreten, Loyalität zu beweisen. (Siehe Wachtturm vom 15. Juni 1987, Seite 15—17.) Wurde ein Gemeinschaftsentzug ausgesprochen, erfordert es die Loyalität, die Ältesten zu unterstützen, statt hinterher anzuzweifeln, ob es hinreichende Gründe für diese Maßnahme gab.
-