-
Den Verpflichtungen als Ehemann und Ältester ausgeglichen nachkommenDer Wachtturm 1996 | 15. Oktober
-
-
Ältestenamt und Ehe sind vereinbar
3. Welche biblischen Aussagen lassen erkennen, daß christliche Aufseher verheiratet sein können?
3 Paulus forderte nicht, daß Männer, die zu Aufsehern ernannt werden, unverheiratet sein müssen, sondern er schrieb an Titus: „Aus diesem Grund habe ich dich auf Kreta gelassen, damit du die Dinge berichtigen mögest, die mangelhaft waren, und von Stadt zu Stadt Ernennungen älterer Männer [griechisch: presbýteros] vornehmest, wie ich dir Weisung gab; wenn irgendeiner frei von Anklage ist, der Mann e i n e r Ehefrau, der gläubige Kinder hat, die nicht der Ausschweifung oder der Widerspenstigkeit beschuldigt werden. Denn als Gottes Verwalter muß ein Aufseher [griechisch: epískopos, davon abgeleitet das Wort „Bischof“] frei von Anklage sein“ (Titus 1:5-7).
4. (a) Woher wissen wir, daß die Ehe kein biblisches Erfordernis für christliche Aufseher ist? (b) Welchen Vorteil hat ein unverheirateter Ältester?
4 Ein biblisches Erfordernis für das Ältestenamt ist die Ehe allerdings nicht. Jesus blieb ledig (Epheser 1:22). Auch Paulus, ein herausragender Aufseher in der Christenversammlung des ersten Jahrhunderts, war unverheiratet, als er diese Aussagen machte (1. Korinther 7:7-9). Heute gibt es viele unverheiratete Christen, die Älteste sind. Als Unverheiratete haben sie möglicherweise mehr Zeit, ihren Pflichten als Aufseher nachzukommen.
-
-
Den Verpflichtungen als Ehemann und Ältester ausgeglichen nachkommenDer Wachtturm 1996 | 15. Oktober
-
-
10. Was sollten Glaubensbrüder und Außenstehende bei einem Christen erkennen können, damit er sich als Ältester eignet?
10 Die Ehe ist zwar kein Erfordernis für das Ältestenamt, doch bevor ein verheirateter Christ für die Ernennung zum Ältesten empfohlen wird, sollte er sicher sein Bemühen erkennen lassen, ein guter, liebevoller Ehemann zu sein und seine Stellung als Haupt in der richtigen Weise auszufüllen (Epheser 5:23-25, 28-31). Paulus schrieb: „Wenn jemand nach dem Amt eines Aufsehers strebt, begehrt er vortreffliche Arbeit. Der Aufseher muß daher untadelig sein, Mann e i n e r Ehefrau“ (1. Timotheus 3:1, 2). Ein Ältester sollte offenkundig sein Äußerstes tun, ein guter Ehemann zu sein, ob seine Frau eine Glaubensschwester ist oder nicht. Selbst Außenstehende sollten feststellen können, daß er sich gut um seine Frau kümmert und seinen sonstigen Verpflichtungen nachkommt. Paulus fügte hinzu: „Ferner muß er auch ein vortreffliches Zeugnis von Außenstehenden haben, damit er nicht in Schmach und in eine Schlinge des Teufels gerate“ (1. Timotheus 3:7).
11. Was beinhaltet der Ausdruck „Mann e i n e r Ehefrau“, und welche Vorsicht sollten Älteste daher walten lassen?
11 Der Ausdruck „Mann e i n e r Ehefrau“ schließt natürlich Polygamie aus, aber er steht auch für eheliche Treue (Hebräer 13:4). Gerade Älteste müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie Schwestern aus der Versammlung helfen. Sie sollten es vermeiden, allein zu einer Schwester zu gehen, die Rat und Trost benötigt. Es wäre gut, dies in Begleitung eines anderen Ältesten oder eines Dienstamtgehilfen zu tun oder gegebenenfalls die eigene Frau mitzunehmen, wenn es sich lediglich um einen ermunternden Besuch handelt (1. Timotheus 5:1, 2).
-