-
Hiobs Lauterkeit — Warum so bemerkenswert?Der Wachtturm 1986 | 1. März
-
-
15. Was bezeichnete Eliphas als die Ursache der Schwierigkeiten Hiobs?
15 Eliphas argumentiert in seiner Eröffnungsrede, Hiobs Schwierigkeiten seien Gottes Vergeltung für seine Sünden. „Welcher Unschuldige ist je umgekommen?“ fragt er. „Nach dem, was ich gesehen habe, werden diejenigen, die Schädliches ersinnen, und diejenigen, die Ungemach säen, es selbst ernten“ (Hiob 4:7, 8). Des weiteren behauptet Eliphas, Gott traue seinen Dienern nicht. „An seine Diener glaubt er nicht“, sagt Eliphas, „und seinen Boten [Engeln] legt er Mängel zur Last; wieviel mehr so denen, die in Lehmhäusern wohnen“ (Hiob 4:18, 19).
-
-
Hiobs Lauterkeit — Warum so bemerkenswert?Der Wachtturm 1986 | 1. März
-
-
18. Wie setzten die drei in der zweiten Runde der Debatte ihre Attacke gegen Hiob fort?
18 In der zweiten Runde der Debatte setzt Eliphas die Attacke gegen Hiobs Lauterkeit fort. ‘Da Gott nicht einmal den Engeln traut, wieviel weniger dann jemandem wie dir! Ein böser Mensch ist immer in Schwierigkeiten’ (Hiob 15:14-16, 20).
-
-
Hiobs Lauterkeit — Warum so bemerkenswert?Der Wachtturm 1986 | 1. März
-
-
19. (a) Welchen Wert mißt Gott gemäß den Worten des Eliphas der Lauterkeit des Menschen bei? (b) Wie brachte Bildad die Attacke gegen Hiob zum Abschluß?
19 Zur Eröffnung der dritten Debattenrunde fragt Eliphas: ‘Kann irgendein Mensch Gott von Nutzen sein? Hätte Gott etwas davon, selbst wenn du untadelig wärst?’ ‘Kehre zu Gott um’, sagt er, ‘und bringe deine Angelegenheiten in Ordnung. Dann wirst du wiederhergestellt werden’ (Hiob 22:2, 3, 21-23).
-