-
Wem man vertrauen kannErwachet! 2010 | Oktober
-
-
Hier ein Beispiel aus Kamerun: Berthe ist Witwe und hat einen kleinen miando-Stand, wo sie ihre selbst gemachten Maniokstangen verkauft. „Eigentlich gehören in so einen Bund 20 Maniokstangen hinein“, erzählt sie. „Doch die meisten packen nur 17 oder 18 zusammen. Ich möchte mein Geld lieber ehrlich verdienen.“
Und läuft ihr Stand gut? Nicht immer. „Es gibt Tage, da verkaufe ich gar nichts“, sagt sie. „Dann frage ich die anderen Straßenverkäufer, ob sie mir etwas zum Essen geben können, ohne dass ich sofort bezahle. Das machen sie auch, denn sie wissen, dass sie ihr Geld bekommen, sobald ich es habe. Sie wissen nämlich genau, dass sie mir vertrauen können.“
-
-
Wem man vertrauen kannErwachet! 2010 | Oktober
-
-
[Kasten/ Bild auf Seite 9]
EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN
Der kleine Fischstand von Moïse auf dem Markt in Douala (Kamerun) ist gut bekannt. „Ich habe ihn ‚Die Waage‘ genannt“, erzählt er. „Meine Waage ist nämlich eine von den wenigen auf dem ganzen Markt, die nicht manipuliert worden sind. Wenn die Leute ein Kilo Fisch bei mir kaufen, lassen sie es öfter mal woanders nachwiegen. Und dann stellen sie jedes Mal erstaunt fest, dass die anderen Waagen sogar mehr als ein Kilo anzeigen und ich ehrlich bin. Viele sagen zu mir: ‚Wir kaufen gern bei dir ein, denn du haust uns nicht übers Ohr.‘ “
-