-
Gottes „Ruhe“ — was ist damit gemeint?Der Wachtturm 2011 | 15. Juli
-
-
Ein Argument dafür ergibt sich aus einer Antwort Jesu an seine Feinde. Sie kritisierten ihn, weil er am Sabbat heilte und sie ihm das als „Arbeit“ auslegten. Seine Erwiderung? „Mein Vater hat bis jetzt fortwährend gewirkt, und ich wirke fortwährend“ (Joh. 5:16, 17). Was meinte er damit? Im Prinzip Folgendes: „Mein Vater und ich tun die gleiche Art Arbeit. Wenn mein Vater an seinem jahrtausendelangen Sabbat bis heute gearbeitet hat und es weiter tut, dann ist auch nichts daran auszusetzen, wenn ich am Sabbat arbeite.“ Damit gab Jesus zu verstehen, dass Gottes Ruhetag — der siebte Tag, an dem er von seinen irdischen Schöpfungswerken ruhte — damals noch nicht zu Ende war.a
-
-
Gottes „Ruhe“ — was ist damit gemeint?Der Wachtturm 2011 | 15. Juli
-
-
5. Was ist der Zweck des siebten Tages, und wann wird dieser Zweck vollständig erfüllt sein?
5 Die Antwort darauf hat mit dem Zweck dieses siebten Tages zu tun. Er wird in 1. Mose 2:3 erklärt: „Gott ging daran, den siebten Tag zu segnen und ihn zu heiligen.“ Jehova heiligte diesen Tag, indem er ihn dafür reservierte, all das vollständig umzusetzen, was er mit der Erde vorhatte: dass nämlich Männer und Frauen, die auf ihn hören, sie bewohnen und sich um sie und um alle Lebewesen darauf kümmern würden (1. Mo. 1:28). Daran, dass das Wirklichkeit wird, haben sowohl Jehova Gott als auch „der Herr des Sabbats“, Jesus Christus, „bis jetzt fortwährend gewirkt“ oder gearbeitet (Mat. 12:8).
-