Privatgelände! Betreten verboten!
DIE Menschen unternehmen vieles zum Schutz ihrer Privatsphäre. Die einen errichten zur Sicherheit eine hohe Mauer um ihr Grundstück. Die anderen bauen ihr Haus auf einem Berg, tief im Wald oder kilometerweit von Hauptverkehrsstraßen entfernt, um ihre Ruhe zu haben. Stadtbewohner mieten sich eine Wohnung in den obersten Stockwerken, lassen ihre Telefonnummer nicht in das Telefonbuch aufnehmen oder verbergen ihre Identität durch Decknamen oder Verkleidung.
Die Privatsphäre hat für die verschiedenen Menschen eine unterschiedliche Bedeutung. Ehefrauen möchten vielleicht einige Zeit allein, ohne ihren Mann, verbringen. Auch Ehemänner mögen gelegentlich auf ein wenig „Freiraum“ bestehen. Selbst Kinder verlangen nach einer Privatsphäre. Oft ist ihr Zimmer ein Ort, wohin sie sich zurückziehen.
Es gibt Leute, die deine Telefonleitung anzapfen und sich höchst vertrauliche, von deiner Wohnung oder deinem Büro aus geführte Gespräche anhören können. Jede deiner Bewegungen in einer Umkleidekabine in der Schule, in einer Fabrik oder in einem Büro kann überwacht und auf Videoband aufgenommen werden. Durch Laserstrahlen, die auf die Außenseite deiner Fenster gerichtet werden, können Gespräche innerhalb der Wohnung belauscht und unten auf der Straße von Abhörgeräten aufgezeichnet werden. Es werden Computer eingesetzt, um deine Tätigkeiten am Arbeitsplatz zu überwachen. Was du in deinem Büro mit der Schreibmaschine schreibst, kann von jemandem, der das Geschriebene gegen dich verwenden will, kilometerweit entfernt auf einem Monitor gelesen werden. Nicht einmal der Schutz der Dunkelheit bietet eine Gewähr für Ungestörtheit. Mit einer Kamera, die im Dunkeln funktioniert, können alle deine Bewegungen verfolgt werden, während du dich nachts im Freien aufhältst. Falls du etwas dagegen hast, daß dein Ehepartner deine Post öffnet, wie würdest du dann erst reagieren, wenn jemand in deine Privatsphäre eindringen würde, indem er deine Post liest, ohne sie zu öffnen?
Du lehnst es vielleicht ab, dich bei einem Vorstellungsgespräch einem Lügendetektortest zu unterziehen. Doch wirst du von demjenigen, der das Gespräch leitet, über den Schreibtisch hinweg womöglich einem ähnlichen Test unterzogen, ohne daß du es merkst, und zwar mit einem Stimmanalysegerät, mit dem man angeblich feststellen kann, ob du die Wahrheit sagst.
Handelsfirmen und riesige Unternehmen verlieren streng geheime Informationen an skrupellose Konkurrenten, die in Vertrauliches eindringen. Aufgrund ausgeklügelter Überwachungssysteme, die in den vergangenen Jahren entwickelt wurden, ist es Staaten und Weltmächten fast unmöglich, zu verhindern, daß sich andere, weit entfernte Staaten Zugang zu ihren Geheiminformationen verschaffen. Spionagesatelliten, die mit hochauflösenden Kameras ausgestattet sind, können aus dem Weltraum etwas so Kleines wie einen Baseball fotografieren und einen Mann in einer Menge lediglich aufgrund der Form seines Bartes identifizieren.
Offensichtlich kann die Privatsphäre des Menschen, „das umfassendste aller Rechte und das Recht, das der zivilisierte Mensch am höchsten einschätzt“, leicht zu einer gefährdeten Freiheit werden, wie der folgende Artikel zeigt.