Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Nicht ermüden, sondern neue Kraft gewinnen
    Der Wachtturm 1986 | 15. Januar
    • Ihr Ältesten — seid eine „stärkende Hilfe“!

      16. (a) Wie können Älteste ihren Mitchristen darin beistehen, neue Kraft zu gewinnen? (b) Inwiefern müssen Älteste Vorsicht walten lassen, wenn sie andere ermuntern oder ihnen Rat erteilen wollen?

      16 Versammlungsälteste sollten besonders darauf bedacht sein, denjenigen beizustehen, bei denen sich Anzeichen des Wankens zeigen. In Jesaja 35:3 wird folgender vorzügliche Rat gegeben: „Stärkt die schwachen Hände, und festigt die Knie, die wanken.“ Aber wie könnt ihr Ältesten euren Teil dazu beitragen? Zunächst müßt ihr gute Beobachter sein. Ergründet die wahre Ursache für ein offensichtliches Nachlassen. Gebt praktische, schriftgemäße Ratschläge, die auf die betreffende Person zugeschnitten sind. Doch seid vorsichtig. Ihr möchtet euren Bruder ja ermutigen, nicht entmutigen.a Zwingt daher einem anderen nicht euer Gewissen auf, drängt den Betreffenden nicht, eure Lösung anzunehmen, und brandmarkt ihn nicht als einen unreifen Christen, wenn er zögert, eure persönliche Ansicht zu übernehmen. Älteste müssen ihren Rat und ihre Ermunterung auf die Bibel stützen. Sicher möchten sie diejenigen, die mit ihnen am Wettlauf teilnehmen, nicht bremsen, indem sie ihnen unnötige Versammlungsregeln aufbürden. (Vergleiche Matthäus 11:28, 29 mit Matthäus 23:2-4.)

      17. Wie können Älteste Satans Taktik begegnen, mit der er darauf abzielt, den Lauf ihrer Mitchristen abzubremsen?

      17 Älteste können ein vorzügliches Beispiel als Nachfolger Christi geben, indem sie schnell bereit sind, andere in der Versammlung zu loben. Sie sollten das Gefühl haben, wirklich gebraucht zu werden. Satans System vermittelt dem Christen heutzutage immer mehr ein Gefühl der Unzulänglichkeit. In dieser Phase des Wettlaufs brauchen unsere Brüder keine Kritiker, sondern Freunde, die sie zum Sieg anfeuern. Als zum Beispiel eine Schwester mittleren Alters mit dem Pionierdienst aufhören mußte, hatte sie den brennenden Wunsch, den Vollzeitdienst wiederaufzunehmen. Doch aufgrund der finanziellen Verhältnisse konnte sie es nicht. Ein Ältester, der sie ansprach, meinte es zwar gut, sagte aber in einem ziemlich kritischen Ton: „Wann fängst du wieder mit dem Pionierdienst an?“ Er war überrascht über ihre knappe Antwort: „Wenn mein Mann die Miete bezahlen kann.“ Danach erfuhr der Älteste, daß es ihr hauptsächlich durch das Einkommen ihres Mannes möglich gewesen war, Pionier zu sein. Als jedoch sein Arbeitgeber immer mehr Aufträge annahm, die für einen Christen fragwürdig sind, fühlte er sich durch sein Gewissen bewogen, eine andere Arbeitsstelle zu suchen. Das war in seinem Alter keine leichte Sache. Daher mußte er sich mit einer wesentlich schlechter bezahlten Arbeit zufriedengeben; es wurde notwendig, daß seine Frau ganztags arbeitete.

      18. Auf welche Weise können Älteste eine „stärkende Hilfe“ sein?

      18 Müssen wir aus dieser Erfahrung schlußfolgern, daß Älteste zögern sollten, Mitchristen Rat zu erteilen? Nein. Vielmehr zeigt sie, daß Älteste, wenn Rat oder Ermunterung nötig ist, die wirklichen Umstände ihrer Brüder beachten und nicht nur nach dem äußeren Schein urteilen sollten (Jakobus 2:15, 16). Auf diese Weise können Älteste in ihrer Versammlung eine „stärkende Hilfe“ sein (Kolosser 4:11).

  • Nicht ermüden, sondern neue Kraft gewinnen
    Der Wachtturm 1986 | 15. Januar
    • a Interessanterweise ist unter dem griechischen Wort für Ermunterung in Philipper 2:1 und in Hebräer 6:18 ein „liebevoller, aus der Liebe genährter Zuspruch“ zu verstehen, und es stammt von einem griechischen Verb mit der Bedeutung „Mut zusprechen“ oder „jemand ansprechen, und zwar in freundlichem Sinne“.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen