HALACH
(Hạlach).
Ein Ort, an den assyrische Monarchen israelitische Gefangene transportierten (2Kö 17:6; 18:11; 1Ch 5:26). Gewisse Gelehrte sind der Meinung, in Obadja 20 solle es vielleicht „die Verbannten von Halach“ heißen, statt „die von dieser Vormauer [NW; diesem „Heer“, Al, EB, SB; „dieser Schar“, Ar; dieser „Heermacht“, Bu] ins Exil Weggeführten“. Es sind zwar schon verschiedene Identifikationen vorgeschlagen worden, aber Halachs genaue Lage bleibt unbekannt. Manche bringen es mit dem in akkadischen Texten erwähnten Hallahu in Verbindung.