-
8. Bibelbuch — Ruth„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Nach der Ankunft in Bethlehem läßt Noomi Ruth bei der Gerstenernte Ähren lesen. Boas, der Eigentümer des Feldes, ein älterer Jude und naher Verwandter ihres Schwiegervaters Elimelech, beobachtet sie. Obwohl Ruth gemäß Gottes Gesetz das Recht hat, Ähren zu lesen, bekundet sie Demut, da sie um Erlaubnis bittet, auf dem Feld zu sammeln (3. Mo. 19:9, 10). Das wird ihr bereitwillig gestattet, und Boas empfiehlt ihr, nur auf seinem Feld bei seinen jungen Frauen Ähren zu lesen. Er sagt, er habe von ihrer Treue Noomi gegenüber gehört, und ermutigt sie mit den Worten: „Möge Jehova deine Handlungsweise belohnen, und möge dir ein vollkommener Lohn von Jehova, dem Gott Israels, zuteil werden, unter dessen Flügeln Zuflucht zu suchen du gekommen bist“ (2:12). An jenem Abend teilt Ruth freigebig die Früchte ihrer Arbeit mit Noomi und erwähnt, daß ihr Erfolg beim Ährenlesen auf das Wohlwollen des Boas zurückzuführen ist. Noomi sieht darin die Hand Jehovas und sagt: „Gesegnet sei er von Jehova, der von seiner liebenden Güte gegenüber den Lebenden und den Toten nicht abgelassen hat. ... Der Mann ist mit uns verwandt. Er ist einer unserer Rückkäufer“ (2:20). Ja, Boas ist ein naher Verwandter, der im Namen des toten Elimelech rechtmäßige Nachkommen für Noomi erwecken könnte. Bis zum Ende der Gersten- und Weizenernte fährt Ruth fort, auf Boas’ Feldern Ähren zu lesen.
6. Wie bittet Ruth um die Ehe durch Rückkauf, und wie reagiert Boas darauf?
6 Als Rückkäufer heiratet Boas Ruth (3:1—4:22). Da Noomi selbst zu alt ist, um Kinder zu gebären, überträgt sie Ruth die Aufgabe, an ihrer Stelle die Ehe mit dem Rückkäufer einzugehen. In dieser wichtigen Jahreszeit ist es üblich, daß ein Grundbesitzer das Worfeln des Getreides persönlich überwacht. Geworfelt wird am Abend, um den Wind auszunutzen, der nach einem heißen Tag weht. Boas schläft dann auf der Dreschtenne, wo Ruth ihn findet. Leise geht sie zu ihm, deckt seine Füße auf und legt sich hin. Als er um Mitternacht aufwacht, gibt sie sich zu erkennen und bittet ihn, wie es für eine Frau Brauch ist, die das Recht der Schwagerehe fordert, seinen Rocksaum über sie auszubreiten.a „Gesegnet seist du von Jehova, meine Tochter“, sagt Boas, und er lobt sie dafür, daß sie nicht aus Leidenschaft oder Habgier den jungen Männern nachgeht. Ruth kann auf keinen Fall vorgeworfen werden, ihm ein unreines Verhältnis anzutragen; sie hat statt dessen einen Ruf als „eine tüchtige Frau“ (3:10, 11). Wie sie jedoch von Boas erfährt, gibt es noch einen anderen Rückkäufer, der näher verwandt ist als er; diesen wird er am Morgen befragen. Ruth bleibt bis zum Morgengrauen zu seinen Füßen liegen. Dann schenkt er ihr Getreide, und sie kehrt zu Noomi zurück, die sich gespannt nach dem Ausgang erkundigt.
7. Wie verhandelt Boas wegen der Ehe, und womit wird sie schließlich gesegnet?
7 Boas geht in aller Frühe zum Stadttor, um den Rückkäufer aufzusuchen. Er holt zehn ältere Männer der Stadt als Zeugen und gibt dem betreffenden nächsten Verwandten zuerst Gelegenheit, alles zurückzukaufen, was Elimelech gehörte. Wird er das tun? Er erklärt sich sofort damit einverstanden, da er seinen Reichtum dadurch offenbar vermehren kann. Als er jedoch von der Bedingung erfährt, mit Ruth die Schwagerehe einzugehen, fürchtet er um sein eigenes Erbe. Durch das Ausziehen einer Sandale zeigt er daraufhin seinen rechtsgültigen Verzicht an. Im Bibelbericht wird sein Name nicht genannt, sondern nur die unehrenhafte Bezeichnung „Soundso“ verwandt. Vor denselben Zeugen erkauft Boas dann Ruth als seine Frau. Geschieht das aus irgendeinem selbstsüchtigen Grund? Nein, sondern „damit der Name des Verstorbenen ... nicht abgeschnitten werde“ (4:1, 10). Alle Zeugen erflehen den Segen Jehovas für diese liebevolle Vorkehrung, und sie erweist sich tatsächlich als ein wunderbarer Segen. Ruth gebiert Boas trotz seines hohen Alters einen Sohn, und Noomi wird seine Wärterin. Er wird als „ein Sohn ... der Noomi“ bezeichnet und Obed genannt (4:17).
-
-
8. Bibelbuch — Ruth„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Alle Hauptpersonen in diesem erregenden Drama bekundeten einen hervorragenden Glauben an Jehova, und „[sie erlangten] durch ihren Glauben Zeugnis“ (Heb. 11:39). Sie sind vortreffliche Beispiele für uns heute. Noomi vertraute fest auf die liebende Güte Jehovas (1:8; 2:20). Ruth war bereit, ihre Heimat zu verlassen, um weiterhin Jehova anzubeten; sie erwies sich als loyal und unterwürfig sowie als willige Arbeiterin. Große Wertschätzung für das Gesetz Jehovas, demütige Einwilligung, den Willen Jehovas zu tun, sowie Liebe zur treuen Noomi und zur fleißigen Ruth veranlaßten Boas, von dem Vorrecht einer Ehe als Rückkäufer Gebrauch zu machen.
-