Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwhf Artikel 28
  • Was macht einen guten Vater aus?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was macht einen guten Vater aus?
  • Für die Familie
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Welche Rolle spielen Väter?
  • Welchen besonderen Beitrag leisten Väter?
  • Väter und Töchter
  • Die Rolle der Eltern
    Das Familienleben glücklich gestalten
  • Wie Kinder die Ehe verändern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2011
  • Sag ihnen, dass du sie liebst
    Erlebnisberichte von Zeugen Jehovas
  • Kinder zur Selbstlosigkeit erziehen
    Erwachet! 1975
Hier mehr
Für die Familie
ijwhf Artikel 28
Ein Vater geht mit seiner jugendlichen Tochter eine Straße entlang.

FÜR DIE FAMILIE | ELTERN

Was macht einen guten Vater aus?

In diesem Artikel

  • Welche Rolle spielen Väter?

  • Welchen besonderen Beitrag leisten Väter?

  • Väter und Töchter

  • Tipps für Väter

Welche Rolle spielen Väter?

  • Vor der Geburt des Kindes. So wie ein Ehemann jetzt ist, wird er später auch als Vater sein. In dem Buch VÄTER!: Warum sie trotzdem wichtig sind heißt es:

    „Ein werdender Vater, der seiner schwangeren Partnerin beim Einkaufen hilft, sie zu Arztterminen begleitet und mit ihr den Fötus bei der Ultraschall­untersuchung sieht oder seinen Herzschlag hört, wird sich nach der Geburt stärker mit Mutter und Kind verbunden fühlen …“

    „Ich wollte meiner Frau nicht das Gefühl geben, dass sie während der Schwangerschaft auf sich allein gestellt ist, deshalb habe ich ihr geholfen, so gut ich konnte. Wir haben sogar das Kinderzimmer zusammen eingerichtet. Die Zeit, in der wir uns auf die Geburt des Babys vorbereitet haben, war für uns beide etwas ganz Besonderes“ (James).

    Grundsatz aus der Bibel: „Habt nicht nur eure eigenen Interessen im Auge, sondern auch die der anderen“ (Philipper 2:4).

  • Nach der Geburt des Kindes. Der Vater kann eine Bindung zu seinem Kind aufbauen, indem er sich um das Baby kümmert, mit ihm spielt und es im Arm hält. Wie sehr sich ein Vater einbringt, hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Durch die Beziehung, die er zu seinem Kind aufbaut, wird deutlich, wie sehr es ihm am Herzen liegt.

    „Begib dich auf die Ebene deines Kindes. Spiel mit ihm. Sei albern. Lach auch mal über dich selbst. Vergiss nicht: Ein Kind lernt zuerst von seinen Eltern, was Liebe ist“ (Richard).

    Ein Vater hält sein Baby liebevoll im Arm.

    Grundsatz aus der Bibel: „Kinder sind ein Erbe von Jehova. Kinder sind eine Belohnung“ (Psalm 127:3, Fußnote).

  • Wenn das Kind größer wird. Wie Studien zeigen, sind Kinder, die ein enges Verhältnis zu ihrem Vater haben, besser in der Schule, sie haben seltener emotionale Probleme und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie Drogen nehmen oder straffällig werden. Es ist wichtig, Zeit zu investieren, um ein gutes Verhältnis zu seinem Kind aufzubauen.

    „Mein Sohn hat mir erzählt: Wenn er ausziehen würde, würde er die Gespräche, die wir bei langen Autofahrten oder beim Essen hatten, am meisten vermissen. Einige der wichtigsten Unterhaltungen entwickelten sich, als ich es am wenigsten erwartet habe. Sie ergaben sich dadurch, dass wir viel Zeit miteinander verbracht haben“ (Dennis).

    Ein Vater unterhält sich mit seinem jugendlichen Sohn entspannt in einem Boot.

    Grundsatz aus der Bibel: „Achtet also genau darauf, wie ihr lebt, nicht wie unweise, sondern wie weise Menschen, und macht das Beste aus eurer Zeit, denn die Zeiten sind schlimm“ (Epheser 5:15, 16).

Welchen besonderen Beitrag leisten Väter?

Lange wurden Väter als Versorger und Beschützer der Familie gesehen, während Mütter eher für die emotionalen Bedürfnisse da waren (5. Mose 1:31; Jesaja 49:15). Diese Rollen können sich überschneiden – in manchen Familien sogar ziemlich stark. Wissenschaftler sagen jedoch, dass die Mutter und auch der Vater jeweils eine ganz besondere Zutat zum „Erziehungsrezept“ beitragen.a

Ein Erlebnis der Familienforscherin Judith Wallerstein unterstreicht das. Sie schreibt: „Meine Tochter, die als Zwölfjährige von einem Auto angefahren wurde, wollte von ihrem Vater in die Ambulanz gefahren werden, wohl weil sie ihm die Bewältigung dieser Situation eher zutraute als mir. Später, im Krankenhaus, sollte dann ich den ganzen Tag an ihrem Bett sitzen und sie trösten.“b

„Durch den Vater erhält die Familie ein gewisses Maß an Stabilität und Schutz, was für alleinerziehende Mütter ein echter Kampf sein kann. Gleichzeitig schafft die Mutter ein Gefühl der Geborgenheit, wenn sie ihren Kindern mitfühlend zuhört. Beide arbeiten als Team zusammen“ (Daniel).

Grundsatz aus der Bibel: „Mein Sohn, hör auf die Erziehung deines Vaters und lehne die Anleitung deiner Mutter nicht ab“ (Sprüche 1:8).

Väter und Töchter

Als Vater vermittelt man seiner Tochter, wie Männer Frauen behandeln sollten. Das geschieht auf folgende zwei Arten:

  • Sie beobachtet, wie der Vater die Mutter behandelt. Wenn ein Mann seine Frau mit Liebe und Respekt behandelt, sieht die Tochter, auf welche Eigenschaften sie bei ihrem zukünftigen Ehepartner achten sollte (1. Petrus 3:7).

    Eine Tochter im Teenageralter beobachtet lächelnd ihre Eltern beim Essen. Der Vater hält die Hand der Mutter und sie lachen zusammen.
  • Sie nimmt wahr, wie sie selbst von ihrem Vater behandelt wird. Wenn die Tochter von ihrem Vater respektvoll behandelt wird, entwickelt sie Selbstachtung. Außerdem lernt sie, dass sie auch von anderen Männern Respekt erwarten darf.

    Wird ein Mädchen dagegen ständig kritisiert, leidet ihr Selbstwertgefühl und sie sucht vielleicht Anerkennung bei anderen Männern – solchen, die möglicherweise schlechte Absichten haben.

    „Eine Tochter, die von ihrem Vater geliebt und unterstützt wird, verliert ihr Herz wahrscheinlich nicht so leicht an einen Mann, der die Eigenschaften eines guten Ehemanns nicht mitbringt“ (Wayne).

a Viele Mütter haben ihre Kinder ohne die Hilfe eines Ehemanns erfolgreich großgezogen.

b Aus dem Buch Scheidungsfolgen – Die Kinder tragen die Last: eine Langzeitstudie über 25 Jahre.

Tipps für Väter

Gregory mit seiner Tochter Olivia und seiner Ehefrau Audrey.

„Wenn die Tochter ins Teenageralter kommt, ist es wichtig, dass man sich noch mehr Zeit für sie nimmt und sie wissen lässt, dass man sie immer noch genauso liebt wie früher. So fühlt sie sich geborgen und das gibt ihr die Sicherheit, dass sie über alles mit dir sprechen kann. Sie spürt es, wenn du zu beschäftigt bist, und sucht sich dann jemanden, der ihr wirklich Aufmerksamkeit schenkt“ (Gregory mit seiner Tochter Olivia und seiner Ehefrau Audrey).

Überblick: Wie kann ich ein guter Vater sein?

  • Sich schon vor der Geburt des Kindes einbringen. Das Verhalten des Ehemanns während der Schwangerschaft seiner Frau lässt darauf schließen, wie er sich nach der Geburt als Vater verhalten wird.

  • Ein gutes Verhältnis zu seinem Kind bewahren, während es größer wird. Kinder, die ein enges Verhältnis zu ihrem Vater haben, sind besser in der Schule, sie haben seltener emotionale Probleme und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie Probleme mit Alkohol und Drogen bekommen.

  • Ein guter Ehemann sein. Wer liebevoll und respektvoll mit seiner Frau umgeht, zeigt seiner Tochter, welches Verhalten sie zu Recht von einem Mann erwarten darf.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen