-
Zeige Mitgefühl im PredigtdienstDer Wachtturm (Studienausgabe) 2019 | März
-
-
1. Was ist einer der ansprechendsten Aspekte der Persönlichkeit Jesu? Welche Beispiele zeigen das?
EINER der ansprechendsten Aspekte der Persönlichkeit Jesu ist sein Verständnis für die Probleme von uns unvollkommenen Menschen. Jesus konnte sich mit denen freuen, die sich freuten, und mit denen weinen, die weinten (Röm. 12:15). Als zum Beispiel seine 70 Jünger einmal nach einer erfolgreichen Predigtaktion voll Freude zurückkamen, löste das auch bei ihm große Freude aus (Luk. 10:17-21). Als er dagegen sah, wie viel Kummer der Tod von Lazarus bei Freunden und Angehörigen auslöste, „seufzte er im Geist und wurde beunruhigt“ (Joh. 11:33).
2. Warum konnte Jesus mitfühlend mit den Menschen umgehen?
2 Warum konnte dieser vollkommene Mann so barmherzig und mitfühlend mit sündigen Menschen umgehen? Vor allem weil er die Menschen liebte. Wie im vorigen Artikel erwähnt, hatte er die Menschen besonders lieb (Spr. 8:31). Diese Liebe bewog ihn, ihre Denkweise genau kennenzulernen. Der Apostel Johannes schrieb: „Er wusste, was in ihnen vorging“ (Joh. 2:25, NW, 2013). Jesus hatte tiefe Gefühle für die Menschen. Und sie spürten seine Liebe und reagierten positiv auf die Botschaft vom Königreich. Je besser es uns gelingt, ähnlich für die Menschen zu empfinden, desto besser können wir ihnen im Dienst helfen (2. Tim. 4:5).
-
-
Zeige Mitgefühl im PredigtdienstDer Wachtturm (Studienausgabe) 2019 | März
-
-
JESUS ZEIGTE MITGEFÜHL
Aus Mitgefühl predigte Jesus den Menschen eine Botschaft, die sie tröstete (Siehe Absatz 5, 6)
5, 6. (a) Wem gegenüber zeigte Jesus Mitgefühl? (b) Warum hatte Jesus, wie in Jesaja 61:1, 2 vorausgesagt, Mitleid mit den Menschen, denen er predigte?
5 Dazu ein Beispiel: Einmal predigten Jesus und seine Jünger eine ganze Zeit ohne Pause. Sie kamen nicht einmal dazu, „ein Mahl einzunehmen“. Also nahm Jesus seine Jünger mit „an einen einsamen Ort“, wo sie für sich waren und ein wenig ausruhen konnten. Doch eine große Menge Menschen lief ihnen voraus. Wie reagierte Jesus, als er ankam und die Menschen sah? Er empfand „Mitleidb mit ihnen, denn sie waren wie Schafe ohne einen Hirten. Und er fing an, sie viele Dinge zu lehren“ (Mar. 6:30-34).
6 Wieso empfand Jesus Mitleid oder Mitgefühl für diese Menschen? Er hatte beobachtet, dass sie „wie Schafe ohne einen Hirten“ waren. Vielleicht sah Jesus, dass einige von ihnen arm waren und hart arbeiten mussten, um für ihre Familie zu sorgen. Andere mussten möglicherweise mit dem Verlust eines lieben Menschen fertigwerden. Falls das so war, konnte Jesus ihre Situation wahrscheinlich verstehen. Wie im vorigen Artikel besprochen, dürfte er solchen Problemen selbst gegenübergestanden haben. Jesus lagen andere am Herzen und er fühlte sich bewogen, ihnen eine Botschaft zu bringen, die sie tröstete. (Lies Jesaja 61:1, 2.)
7. Wie können wir uns an Jesus ein Beispiel nehmen?
7 Was können wir von Jesus lernen? Wir sind wie er von Menschen umgeben, die „wie Schafe ohne einen Hirten“ sind. Sie kämpfen mit vielen Problemen. Wir haben, was sie brauchen – die Botschaft vom Königreich (Offb. 14:6). Deshalb machen wir es wie Jesus und predigen die gute Botschaft, weil wir „Mitleid haben mit den Benachteiligten und den Armen“ (Ps. 72:13, NW, 2013). Wir fühlen mit den Menschen und möchten ihnen helfen.
-