-
Den praktischen Wert verdeutlichenNutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
-
-
Den praktischen Wert verdeutlichen
GANZ gleich, ob du zu Einzelpersonen oder zu einer größeren Zuhörerschaft sprichst, du darfst nicht annehmen, die Zuhörer interessierten sich für das Thema, nur weil du es tust. Du hast zwar eine wichtige Botschaft, aber wenn du es versäumst, ihren praktischen Wert zu verdeutlichen, wirst du das Interesse der Zuhörer wahrscheinlich nicht sehr lange wach halten können.
Das trifft auch auf die Zuhörer in einem Königreichssaal zu. Bei einer Veranschaulichung oder einem Erfahrungsbericht, den sie noch nicht kennen, hören sie gewiss aufmerksam zu. Sobald du jedoch über Altbekanntes sprichst, vor allem ohne es weiter auszuführen, werden sie womöglich abschalten. Du musst ihnen zeigen, warum und inwiefern deine Darlegungen von echtem Nutzen für sie sind.
Die Bibel ermuntert uns zu praktischem Denken (Spr. 3:21). Jehova gebrauchte Johannes den Täufer, um Menschen „zur praktischen Weisheit von Gerechten“ zu leiten (Luk. 1:17). Diese Weisheit hat ihren Ursprung in der heilsamen Furcht Jehovas (Ps. 111:10). Schätzt jemand diese Weisheit, wird ihm geholfen, das heutige Leben zu meistern und das wirkliche Leben, das künftige ewige Leben, zu ergreifen (1. Tim. 4:8; 6:19).
-
-
Den praktischen Wert verdeutlichenNutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
-
-
Anderen verständlich machen, worum es geht. Gibst du anderen Zeugnis, versäume nicht, den praktischen Wert der guten Botschaft in den Vordergrund zu rücken. Dies setzt allerdings voraus, das zu berücksichtigen, was die Menschen im Gebiet gerade beschäftigt. Woher kannst du das wissen? Achte auf die Nachrichten im Radio oder Fernsehen. Wirf einen Blick auf die Titelseite der Zeitung. Bemühe dich auch, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, und höre zu, wenn sie erzählen. Du wirst feststellen, dass sich manche mit bedrückenden Problemen herumschlagen — mit dem Verlust des Arbeitsplatzes, hohen Mieten, Krankheit, dem Tod eines Familienangehörigen, der Bedrohung durch Verbrechen, ungerechter Behandlung durch Autoritätspersonen, dem Zerfall der Ehe oder damit, kleine Kinder im Zaum zu halten und so weiter. Kann die Bibel ihnen helfen? Ganz gewiss.
Zu Beginn eines Gesprächs hast du wahrscheinlich schon ein bestimmtes Thema im Sinn. Sollte dein Gesprächspartner jedoch andeuten, dass ein ganz anderes, dringendes Problem ihn persönlich berührt, zögere nicht — sofern möglich —, darüber zu sprechen. Du könntest auch anbieten, mit einigen nützlichen Informationen wiederzukommen. Natürlich wirst du dich davor hüten, ‘dich in etwas einzumischen, was dich nichts angeht’, aber du gibst anderen gern den praktischen Rat der Bibel weiter (2. Thes. 3:11). Biblischer Rat, der ihr eigenes Leben betrifft, wird sie gewiss am meisten beeindrucken.
Erkennen die Menschen allerdings nicht, welchen Nutzen die Botschaft für sie persönlich hat, werden sie die Unterhaltung wahrscheinlich schnell beenden. Selbst wenn sie dich reden lassen, wird die Botschaft wohl kaum Auswirkungen auf ihr Leben haben, wenn du ihnen nicht zeigst, von welchem praktischen Wert die Sache ist. Machst du dies jedoch deutlich, kann das Gespräch einen Wendepunkt in ihrem Leben markieren.
Bei Bibelstudien solltest du die Anwendung für die Praxis stets in den Vordergrund rücken (Spr. 4:7). Hilf jemand, der die Bibel studiert, biblischen Rat, Grundsätze und Beispiele zu verstehen, die ihm zeigen, wie man auf Jehovas Wegen wandelt. Hebe hervor, von welchem Nutzen dies ist (Jes. 48:17, 18). Der Betreffende wird sich dadurch veranlasst fühlen, die nötigen Änderungen in seinem Leben vorzunehmen. Wecke in ihm Liebe zu Jehova und den Wunsch, ihm zu gefallen; dann wird er von sich aus den Rat aus Gottes Wort beherzigen.
-