Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Eine weitere Evangelisationsreise durch Galiläa
    Der größte Mensch, der je lebte
    • Diese teilt er paarweise auf und bildet so sechs Verkündigergruppen, denen er folgende Anweisungen gibt: „Begebt euch nicht auf die Straße der Nationen, und tretet nicht in eine samaritische Stadt ein, sondern geht statt dessen immer wieder zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel. Während ihr hingeht, predigt, indem ihr sagt: ‚Das Königreich der Himmel hat sich genaht.‘ “

      Das Königreich, das sie nun verkündigen sollen, ist das Königreich, um das Jesus sie im Mustergebet beten gelehrt hatte. Genaht hat sich das Königreich in dem Sinne, daß der von Gott dafür bestimmte König, Jesus Christus, gegenwärtig ist. Damit sich seine Jünger als Vertreter dieser übermenschlichen Regierung ausweisen können, verleiht Jesus ihnen die Macht, Kranke zu heilen und sogar Tote aufzuerwecken. Er weist sie auch an, dies kostenlos zu tun.

      Als nächstes zeigt er seinen Jüngern, daß sie keine materiellen Vorbereitungen für ihre Evangelisationsreise zu treffen brauchen. „Verschafft euch nicht Gold oder Silber oder Kupfer für eure Gürtelbeutel oder eine Speisetasche für unterwegs oder zwei untere Kleider oder Sandalen oder einen Stab; denn der Arbeiter hat seine Nahrung verdient.“ Diejenigen, die Wertschätzung für die Botschaft haben, werden entsprechend reagieren und für Nahrung und Unterkunft sorgen. Jesus sagt: „In welche Stadt oder welches Dorf ihr auch hineingeht, da forscht nach, wer es darin verdient, und haltet euch dort auf, bis ihr weggeht.“

      Dann gibt Jesus Anweisungen, wie sie die Wohnungsinhaber mit der Königreichsbotschaft ansprechen sollen: „Wenn ihr in das Haus eintretet, so grüßt die Hausgenossen; und wenn das Haus es verdient, so komme der Frieden darauf, den ihr ihm wünscht; wenn es ihn aber nicht verdient, so kehre euer Frieden auf euch zurück. Wo jemand euch nicht aufnimmt noch auf eure Worte hört, da schüttelt den Staub von euren Füßen, wenn ihr aus jenem Haus oder jener Stadt hinausgeht.“

      Jesus läßt erkennen, daß über eine Stadt, wenn sie die Botschaft zurückweist, ein wirklich strenges Gericht kommt. Er erklärt: „Es wird dem Land Sodom und Gomorra am Gerichtstag erträglicher ergehen als jener Stadt.“

  • Vorbereitung auf Verfolgung
    Der größte Mensch, der je lebte
    • Vorbereitung auf Verfolgung

      NACHDEM Jesus seine Apostel unterwiesen hat, wie sie das Predigtwerk durchführen sollen, warnt er sie vor Gegnern. Er sagt: „Siehe! Ich sende euch aus wie Schafe inmitten von Wölfen ... Hütet euch vor den Menschen; denn sie werden euch an örtliche Gerichte ausliefern, und sie werden euch in ihren Synagogen geißeln. Ja, ihr werdet vor Statthalter und Könige geschleppt werden um meinetwillen.“

      Doch auch bei schwerer Verfolgung sollten Jesu Nachfolger fest auf folgende Zusicherung vertrauen: „Wenn man euch ... ausliefert, so macht euch keine Sorgen darüber, wie oder was ihr reden sollt; denn was ihr reden sollt, wird euch in jener Stunde gegeben werden; denn die Redenden seid nicht nur ihr, sondern der Geist eures Vaters ist es, der durch euch redet.“

      Jesus fährt fort: „Ferner wird ein Bruder den Bruder zum Tode überliefern und ein Vater sein Kind, und Kinder werden gegen die Eltern aufstehen und werden sie zu Tode bringen lassen.“ Er fügt hinzu: „Ihr werdet um meines Namens willen Gegenstand des Hasses aller Leute sein; wer aber bis zum Ende ausgeharrt haben wird, der wird gerettet werden.“

      Das Predigen ist von größter Wichtigkeit. Aus diesem Grund betont Jesus die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein, um in Freiheit zu bleiben und das Werk durchführen zu können. „Wenn man euch in einer Stadt verfolgt, so flieht in eine andere“, fordert er die Jünger auf, „denn wahrlich, ich sage euch: Ihr werdet mit dem Kreis der Städte Israels keinesfalls zu Ende sein, bis der Menschensohn gekommen ist.“

      Diese Anweisungen, Warnungen und Ermunterungen gibt Jesus zwar seinen 12 Aposteln, aber sie sind auch für diejenigen gedacht, die sich nach seinem Tod und seiner Auferstehung an dem weltweiten Predigtwerk beteiligen würden. Das ist daraus zu ersehen, daß die Jünger gemäß seinen Worten ‘von allen Leuten gehaßt’ würden und nicht nur von den Israeliten, zu denen die Apostel ausgesandt wurden, um zu predigen. Außerdem hat man die Apostel offensichtlich nicht vor Statthalter und Könige geschleppt, als sie sich auf ihre kurze Evangelisationsreise begaben, und die Gläubigen wurden zu jener Zeit auch nicht von Familienangehörigen zum Tode überliefert.

      Jesu Äußerung, daß seine Jünger den Kreis ihres Predigens nicht vollenden würden, „bis der Menschensohn gekommen ist“, ist als prophetischer Hinweis zu verstehen, daß seine Nachfolger die Verkündigung des aufgerichteten Königreiches Gottes auf dem gesamten Erdkreis nicht vor dem Kommen des verherrlichten Königs Jesus Christus als Jehovas Urteilsvollstrecker in Harmagedon vollendet haben würden.

      Jesus setzt seine Predigtanweisungen mit folgenden Worten fort: „Ein Jünger steht nicht über seinem Lehrer noch ein Sklave über seinem Herrn.“ Somit müssen Jesu Nachfolger damit rechnen, genauso schlecht behandelt und verfolgt zu werden wie er, wenn sie Gottes Königreich verkündigen. Er ermahnt sie jedoch: „Werdet nicht furchtsam vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als Leib in der Gehenna vernichten kann.“

      In dieser Hinsicht sollte Jesus das beste Beispiel geben. Furchtlos würde er den Tod erleiden, entschlossen, seine Loyalität gegenüber Jehova Gott, dem Allmächtigen, nicht aufzugeben. Ja, Jehova kann die „Seele“ (in diesem Fall sind die Zukunftsaussichten als lebende Seele gemeint) vernichten, er kann aber auch jemand zu ewigem Leben auferwecken. Welch ein liebevoller, mitfühlender himmlischer Vater Jehova doch ist!

      Als nächstes ermuntert Jesus seine Jünger durch ein Gleichnis, das Jehovas liebevolle Fürsorge ihnen gegenüber hervorhebt. „Werden nicht zwei Sperlinge für eine Münze von kleinem Wert verkauft?“ fragt er. „Doch kein einziger von ihnen wird ohne eures Vaters Wissen zur Erde fallen. Aber sogar die Haare eures Hauptes sind alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht: Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge.“

      Die Königreichsbotschaft, die zu verkündigen Jesus seine Jünger beauftragt, kann Hausgemeinschaften entzweien, wenn einige Familienglieder sie annehmen, andere sie jedoch zurückweisen. „Denkt nicht, ich sei gekommen, Frieden auf die Erde zu bringen“, erklärt Jesus. „Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern ein Schwert.“ Somit erfordert es von seiten der Familienangehörigen Mut, die biblische Wahrheit anzunehmen. „Wer zum Vater oder zur Mutter größere Zuneigung hat als zu mir, ist meiner nicht würdig“, sagt Jesus, „und wer zum Sohn oder zur Tochter größere Zuneigung hat als zu mir, ist meiner nicht würdig.“

      Zum Abschluß seiner Anweisungen erwähnt Jesus, daß diejenigen, die seine Jünger aufnehmen, auch ihn aufnehmen. „Wer immer einem von diesen Kleinen nur einen Becher kaltes Wasser zu trinken gibt, weil er ein Jünger ist, wahrlich, ich sage euch: Er wird seines Lohnes keinesfalls verlustig gehen.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen