-
Auf der „Insel der einsamen Männer“ die Freiheit gefundenDer Wachtturm 1989 | 1. Juni
-
-
Eines Tages sah Franklin vor dem Mittagessen einen Gefangenen allein vor dem Speisesaal sitzen. Sein gepflegtes Aussehen veranlaßte Franklin zu der Frage, ob er der „Atalaya“ sei. Als der Betreffende bejahte, wollte Franklin sofort wissen: „Warum bist du hier?“ Der Mann berichtete, daß er nach seiner Einlieferung in das Zentralgefängnis der Hauptstadt San José begonnen hatte, mit Jehovas Zeugen die Bibel zu studieren. Er wurde nach San Lucas verlegt, wo er sein Studium mit einem Zeugen aus Puntarenas fortgesetzt hatte. Schließlich war er am Cocostrand von San Lucas getauft worden.
Dieses Zusammentreffen war ein Wendepunkt in Franklins Leben. Von da an führte er mit den Zeugen jedesmal, wenn sie kamen, lebhafte Gespräche. Er begann anderen Gefangenen und den Wärtern von den Dingen zu erzählen, die er kennengelernt hatte. Sein Lebenswandel, seine Kleidung und sein Haarschnitt änderten sich zum Besseren. Er und sein getaufter Gefährte erlangten die Achtung aller.
-
-
Auf der „Insel der einsamen Männer“ die Freiheit gefundenDer Wachtturm 1989 | 1. Juni
-
-
Nachdem ich aus dem Polizeidienst ausgeschieden war, lebte ich kurze Zeit in Miami (Florida). Eines Tages begann ein Arbeitskollege sich mit mir über die Bibel zu unterhalten. Seine Sprache, seine Kleidung und sein Haarschnitt sagten mir, daß ich einen Zeugen Jehovas vor mir hatte.
-