Ein „sehr kostbares Geschenk“
SO BEZEICHNETE ein ehemaliger Premierminister Belgiens das Buch Der größte Mensch, der je lebtea. Ein Nachbar hatte bei ihm einen netten Besuch gemacht und ihm dieses Buch gegeben. Später bedankte sich der Premierminister noch einmal schriftlich bei ihm: „Ihr freundlicher Besuch hat mich sehr berührt, und was mich noch mehr beeindruckt hat, war Ihr sehr kostbares Geschenk: ein Buch, das ‚dem größten Menschen‘ gewidmet ist.“
Nachdem sich der ehemalige Premier das Buch näher angesehen hatte, kam er zu folgender Schlussfolgerung: „Würden sich die Menschen mehr für die Botschaft der Evangelien interessieren und nach den Grundsätzen Jesu leben, sähe unsere Welt völlig anders aus. Dann brauchten wir keinen Sicherheitsrat; es gäbe keine Terroranschläge und Gewalt wäre tabu.“ Obwohl der Premier anklingen ließ, dass hier wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens sei, zeigte er dennoch großen Respekt vor seinem Nachbarn, der sich so nett um ihn bemüht hatte.
In dem Brief stand außerdem: „Alle Achtung vor Ihrer großartigen Gemeinschaft von entgegenkommenden Leuten! Sie sind weder Optimisten noch Pessimisten, glauben aber daran, dass sich der Mensch und die Umstände verbessern lassen.“
Jehovas Zeugen glauben, dass eine bessere Welt nicht durch menschliche Bemühungen zustande kommt, sondern durch das Eingreifen Gottes. Und sie legen Wert darauf, dem Beispiel des größten Menschen, Jesus Christus, zu folgen. Wurden Sie in letzter Zeit von Zeugen Jehovas besucht? Bestimmt würden Sie es interessant finden, sich einmal mit ihnen über den größten Menschen, der je lebte, zu unterhalten. Und sie würden Ihnen gern das Buch zurücklassen, das den ehemaligen Premierminister so sehr beeindruckte.
[Fußnote]
a Herausgegeben von Jehovas Zeugen.