Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ist die Evolution eine Tatsache?
    Erwachet! 2006 | September
    • In einer 1999 herausgegebenen Broschüre der Amerikanischen Akademie der Wissenschaften (NAS) heißt es: „Ein besonders zwingendes Beispiel der Artbildung [Evolution neuer Arten] sind die 13 Finkenarten, mit denen sich Darwin auf den Galapagosinseln befasste und die heute als Darwinfinken bekannt sind.“

      In den 1970er Jahren begann eine Forschergruppe unter der Leitung von Peter und Rosemary Grant das Studium dieser Finken und entdeckte nach einem Dürrejahr, dass Finken mit etwas größeren Schnäbeln die Dürre eher überstanden hatten als die mit kleineren Schnäbeln. Da Größe und Form der Schnäbel eines der wichtigsten Merkmale zur Bestimmung der 13 Finkenarten ist, hielt man diese Ergebnisse für signifikant. „Die Grants schätzten“, heißt es in der Broschüre weiter, „dass nach nur etwa 200 Jahren eine neue Finkenart auftreten könnte, wenn es etwa alle 10 Jahre eine Dürre gäbe.“

      Allerdings bleiben in der Broschüre der NAS einige ebenfalls signifikante, aber peinliche Angaben unerwähnt. In den Jahren nach der Dürre gab es wieder weit mehr Finken mit kleineren Schnäbeln. Daher schrieben Peter Grant und sein Mitarbeiter Lisle Gibbs 1987 in der Zeitschrift Nature, ihnen sei „ein Richtungswechsel des Selektionsdrucks“ aufgefallen. Wie Peter Grant 1991 schrieb, „schwankt das Erscheinungsbild in der Population zufolge natürlicher Auslese“ bei jedem Klimawechsel. Die Forscher stellten ebenfalls fest, dass sich einige der unterschiedlichen Finken„arten“ kreuzten und deren Nachkommen überlebensfähiger waren als die Eltern. Peter und Rosemary Grant schlossen daraus, dass in nur 200 Jahren bei fortgesetzter Kreuzung zwei „Arten“ verschmelzen könnten.

  • Ist die Evolution eine Tatsache?
    Erwachet! 2006 | September
    • Aus Darwins Finken wird wirklich „nichts Neues“. Sie sind nach wie vor Finken. Und dass sie sich untereinander paaren, lässt Zweifel an den Methoden aufkommen, wie manche Evolutionisten Arten definieren.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen