-
Hätten Sie es gewusst?Der Wachtturm 2010 | 1. Oktober
-
-
Die wichtigste Kulthandlung in griechischen und römischen Tempeln war das Opfern von Tieren. Doch nicht alles Fleisch der Opfertiere wurde bei der Kulthandlung gegessen. Überschüssiges Fleisch verkaufte man auf öffentlichen Fleischmärkten. In dem Buch Idol Meat in Corinth heißt es: „Die offiziell am Kult Beteiligten . . . werden an anderen Stellen als Köche oder Fleischer bezeichnet. Für das Schlachten des Opfertiers bekamen sie einen Anteil vom Fleisch und verkauften es auf dem Markt.“
Somit war nicht alles Fleisch, das auf dem Markt angeboten wurde, bei Kulthandlungen übrig geblieben. Bei Ausgrabungen in Pompeji wurden auf dem Fleischmarkt (lateinisch macellum) ganze Schafskelette gefunden. Das lässt gemäß dem Bibelgelehrten Henry J. Cadbury darauf schließen, dass „die Tiere entweder lebend verkauft oder direkt auf dem macellum geschlachtet wurden oder aber schon vorher geschlachtet oder in einem Tempel geopfert worden waren.“
-
-
Hätten Sie es gewusst?Der Wachtturm 2010 | 1. Oktober
-
-
[Bild auf Seite 12]
Keramikplatte mit Darstellung eines Tieropfers (6. Jahrhundert v. u. Z.)
[Bildnachweis]
Musée du Louvre, Paris
-