Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g99 8. 7. S. 24
  • Wie kam die Passionsblume zu ihrem Namen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie kam die Passionsblume zu ihrem Namen?
  • Erwachet! 1999
  • Ähnliches Material
  • Zum Anbeißen schön!
    Erwachet! 2004
  • Die größte Blüte der Welt
    Erwachet! 2012
  • Sie blühen in der Sonne
    Erwachet! 1977
  • Ein Besuch in Argentiniens „Blumenstadt“
    Erwachet! 1970
Hier mehr
Erwachet! 1999
g99 8. 7. S. 24

Wie kam die Passionsblume zu ihrem Namen?

WELCHE Art von Passion ist gemeint? Offensichtlich handelt es sich nicht um eine schwärmerische Vorliebe.

Vor langer Zeit, nämlich im 16. Jahrhundert, sollen katholische Geistliche jener Pflanze den Namen gegeben haben. Wie sie sagten, würden einige Teile der Blume an die Passion (die Leidensgeschichte) und den Tod Jesu Christi erinnern. Um ihre Erklärung nachvollziehen zu können, empfehlen wir, die Abbildung genau anzusehen. Die fünf Kronblätter und die fünf Kelchblätter sahen sie als die zehn treuen Apostel an, die während der Leidenszeit Christi zu ihm hielten. (Judas, den Verräter, und Petrus, der Jesus dreimal verleugnete, zählten sie bequemerweise nicht mit.) Den fädigen Strahlenkranz über den Kronblättern deuteten sie sogar als Dornenkrone Christi. Die fünf Staubbeutel (die den Pollen erzeugen) stellten ihrer Ansicht nach die angeblich fünf Wundmale Christi dar. Jeder der drei Griffel, die aus dem Fruchtknoten herausragen, endet in einer keulenförmigen Narbe und sieht einem Nagel mit einem großen Nagelkopf ähnlich. Sie sollten für die Nägel stehen, die bei der Hinrichtung Jesu verwendet wurden. An Phantasie fehlte es jenen Geistlichen jedenfalls nicht!

Als diese schöne Blume entdeckt wurde, wuchs sie in dem Gebiet, das dem jetzigen Lateinamerika entspricht. Heute wird sie in vielen Gegenden der Erde gezüchtet, auch in nicht wenigen botanischen Gärten. Der Durchmesser der Blüten beträgt zwischen 13 und 150 Millimeter, und sie kommen in den verschiedensten Farben vor.

Man kennt ungefähr 400 Passionsblumenarten, die in der Regel in den wärmeren Regionen wachsen. Manche tragen sogar eßbare Früchte. Der Geschmack reicht von leicht säuerlich bis zuckersüß. Aus den Früchten läßt sich Saft, Marmelade oder sogar Eiskrem machen. Die Frucht der Riesengranadilla ähnelt einer Melone und kann bis zu dreieinhalb Kilogramm wiegen.

Hinter einer Blume steckt fraglos weit mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Und es gibt über 250 000 (!) Angiospermen- oder Blütenpflanzenarten. Ein passionierter Blumenliebhaber lernt also nicht so schnell aus.

[Diagramm auf Seite 24]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

KELCHBLÄTTER

STRAHLENKRANZ

KRONBLÄTTER

GRIFFEL

STAUBBEUTEL

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen