-
Tipp 1: Gute ErnährungErwachet! 2011 | März
-
-
Tipp 1: Gute Ernährung
„Essen Sie Lebensmittel, nicht zu viel und vorwiegend Pflanzen.“ Mit diesen knappen Worten umreißt der Journalist Michael Pollan einfache, bewährte Ernährungsregeln. Was meint er damit?
Frische Lebensmittel essen. „Echte“ Lebensmittel — vollwertige, frische Nahrung, wie sie jahrtausendelang gegessen wurde — sind industriell hergestellten Nahrungs- und Genussmitteln vorzuziehen. Fertiggerichte und Fast Food enthalten in der Regel überreichlich Zucker, Salz und Fett, die als Risikofaktoren für Herzkrankheiten, Herzinfarkt, Krebs und andere ernste Krankheiten gelten. Das Essen sollte vorzugsweise gekocht, gedünstet oder gebacken werden statt frittiert oder in Fett gebraten. Kräuter und Gewürze können helfen, mit weniger Salz auszukommen. Fleisch sollte stets gar oder gut durch sein. Niemals verdorbene Lebensmittel verzehren.
-
-
Tipp 1: Gute ErnährungErwachet! 2011 | März
-
-
Sich vorwiegend pflanzlich ernähren. Eine ausgewogene Ernährung setzt auf Obst, Gemüse und Vollkornprodukte anstatt auf Fleisch und stärkehaltige Lebensmittel. Warum nicht ein- oder zweimal wöchentlich Fleisch durch Fisch ersetzen? Sinnvoll wäre auch, raffinierte Lebensmittel wie Nudeln, Weißbrot und geschälten Reis zu reduzieren, da sie kaum noch echte Nährstoffe enthalten. Doch Vorsicht bei riskanten Modediäten! Eltern können ihren Kindern helfen, gesund zu bleiben, indem sie ihnen beibringen, an gesunden Nahrungsmitteln Geschmack zu finden. Wie wäre es, ihnen statt Chips oder Süßigkeiten etwa Nüsse, frisches, gut gewaschenes Obst oder Gemüse hinzustellen?
-