-
Eine gesunde Ernährung wählenErwachet! 1997 | 22. Juni
-
-
Ernährungspyramide
Man sollte klugerweise mehr Nahrungsmittel aus den unteren Bereichen der Ernährungspyramide wählen
Fette, Öle und Süßigkeiten
Sparsam verwenden
Milch, Joghurt und Käse Fleisch, Geflügel, Fisch,
2—3 Anteile am Tag getrocknete Bohnen, Eier und Nüsse
2—3 Anteile am Tag
Gemüse Obst
3—5 Anteile am Tag 2—4 Anteile am Tag
Brot, Getreide, Reis und Nudeln
6—11 Anteile am Tag
-
-
Eine gesunde Ernährung wählenErwachet! 1997 | 22. Juni
-
-
Grundprinzip einer gesunden Ernährung
Das Grundprinzip einer gesunden Ernährung besteht schlicht darin, aus dem vorhandenen Nahrungsmittelangebot eine gute Auswahl zu treffen. Das US-Ministerium für Landwirtschaft empfiehlt, sich bei der Wahl einer gesunden Ernährung an das Konzept einer vierstufigen Ernährungspyramide zu halten. (Siehe Darstellung auf Seite 12.)
Am Sockel der Pyramide befinden sich komplexe Kohlenhydrate, zu denen Brot, Getreide, Reis und Nudeln gehören. Diese Nahrungsmittel sind die Grundlage einer gesunden Ernährung. Die zweite Ebene ist in zwei gleich große Felder unterteilt: ein Feld für Gemüse und ein Feld für Obst. Diese Nahrungsmittel enthalten ebenfalls komplexe Kohlenhydrate. Ein Großteil der täglichen Nahrung sollte sich aus diesen drei Nahrungsmittelgruppen zusammensetzen.
Die dritte Ebene ist in zwei kleinere Felder unterteilt. Ein Feld umfaßt Lebensmittel wie Milch, Joghurt und Käse — das andere Fleisch, Geflügel, Fisch, getrocknete Bohnen, Eier und Nüsse.a Aus diesen Gruppen sollte man nur geringe Mengen essen. Warum? Weil die meisten dazugehörigen Nahrungsmittel reich an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren sind und das Risiko von Krebs oder einer koronaren Krankheit erhöhen.
An der Spitze der Pyramide findet man schließlich ein kleines Feld, zu dem Fette, Öle und Süßigkeiten gehören. Diese Nahrungsmittel liefern sehr wenig Nährstoffe und sollten nur sparsam verbraucht werden. Man sollte sich mehr Lebensmittel aus dem unteren Teil der Pyramide und weniger aus dem oberen Teil auswählen.
Statt aus den Feldern im unteren Pyramidenbereich immer nur dieselben Lebensmittel auszuwählen, ist es sinnvoll, die Kost aus diesen Feldern abwechslungsreich zu gestalten. Jedes Lebensmittel hat nämlich eine andere Zusammensetzung an Nähr- und Ballaststoffen. Manche Gemüse- und Obstsorten liefern beispielsweise viel Vitamin A und C, wohingegen andere viel Folsäure, Kalzium oder Eisen enthalten.
-