-
Was geschieht mit unserem Boden?Erwachet! 1986 | 22. September
-
-
Ob man in der pulsierenden Metropole eines Landes lebt oder auf einem Bauernhof — den Preis für den Verlust des Bodens zahlt jeder. „Wenn es uns am Herzen liegt, wieviel wir gegen Ende des Jahrhunderts für Nahrungsmittel bezahlen werden“, so das Worldwatch Institute, „sollten wir heute ein Auge darauf werfen, wie schnell die Bodenerosion um sich greift. Je weniger Boden wir haben, desto mehr werden sich die Nahrungsmittel verteuern.“
-
-
Was geschieht mit unserem Boden?Erwachet! 1986 | 22. September
-
-
In Ländern, in denen ein explosionsartiger Anstieg der Bevölkerung mit unvorstellbar hohen Verlusten an Bodenkrume einhergeht, können die Folgen katastrophal sein. Nirgendwo zeigt sich das deutlicher als in Afrika, wo die Getreideproduktion drastisch zurückgegangen ist und der Hunger eine allgegenwärtige Bedrohung darstellt. Nach Berichten, die in dem Buch State of the World—1985 veröffentlicht wurden, war Afrika noch 1970 in bezug auf die Nahrungsmittelproduktion nicht auf fremde Hilfe angewiesen. Im Jahre 1984 wurden jedoch 140 Millionen Afrikaner — von insgesamt 531 Millionen — mit Getreide aus dem Ausland versorgt.
-