Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Galaterbrief
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Kanonizität. Schon durch das Muratorische Fragment und die Schriften von Irenäus, Klemens von Alexandria, von Tertullian und Origenes ist die Kanonizität des Galaterbriefes erwiesen. Diese Männer erwähnten ihn mit Namen zusammen mit den meisten oder allen anderen 26 Büchern der Christlichen Griechischen Schriften. Er wird im verkürzten Kanon des Marcion namentlich angeführt, und sogar Celsus, ein Gegner des Christentums, nahm darauf Bezug. Alle bedeutenden Verzeichnisse der kanonischen Bücher der Bibel, die aus der Zeit vor dem 3. Konzil von Karthago (397 u. Z.) stammen, enthalten den Galaterbrief. Er ist uns zusammen mit acht anderen inspirierten Briefen des Paulus im Chester-Beatty-Papyrus Nr. 2 (P46), einer Handschrift, die um das Jahr 200 u. Z. entstanden sein soll, erhalten geblieben. Das beweist, dass die ersten Christen den Galaterbrief als einen Brief des Paulus anerkannten. Auch andere Handschriften, z. B. die Sinaitische und die Alexandrinische sowie die Vatikanische Handschrift 1209, der Codex Ephraemi rescriptus und der Codex Claromontanus sowie die Peschitta, enthalten den Galaterbrief. Abgesehen davon stimmt er auch mit allen anderen Briefen des Paulus und den übrigen Bibelbüchern überein, die darin häufig zitiert werden.

  • Galaterbrief
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Die anderen Briefe des Paulus wurden gewöhnlich von einem Sekretär geschrieben, doch von diesem sagt er, er habe ihn mit seiner „eigenen Hand“ geschrieben (Gal 6:11). In seinen anderen Briefen sendet er meistens Grüße von sich und von denen, die bei ihm sind, in diesem aber nicht. Wäre der Schreiber des Galaterbriefes ein Betrüger gewesen, so hätte er sehr wahrscheinlich einen Sekretär genannt und Grüße übermittelt, wie Paulus dies gewöhnlich tat. Die Art der Anrede sowie die Ehrlichkeit und Offenheit des Schreibers sprechen daher für die Echtheit des Briefes. Eine Fälschung wäre logischerweise niemals so ausgefallen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen