-
So geheimnisvoll und doch so wunderschönErwachet! 1996 | 22. Januar
-
-
Hinter dem Stier, im Januar in der nördlichen Hemisphäre am Westhimmel noch sichtbar, ist ein schwacher Schein im Sternbild Andromeda zu erkennen. Dabei handelt es sich um den Andromedanebel — eine Spiralgalaxie und das am weitesten entfernte Himmelsobjekt, das mit bloßem Auge erkennbar ist. Die Wunderwerke Orion und Stier befinden sich sozusagen in unserem kosmischen Hinterhof, nur einige tausend Lichtjahre von der Erde entfernt. Wer den Andromedanebel betrachtet, schaut jedoch schätzungsweise zwei Millionen Lichtjahre weit zu einer Riesenspiralgalaxie hinauf, die unserer Galaxis, der Milchstraße, ähnelt, aber mit einem Durchmesser von etwa 180 000 Lichtjahren noch größer ist. Das sanfte Licht des Andromedanebels, das unsere Augen erreicht, kann über zwei Millionen Jahre alt sein.
-
-
So geheimnisvoll und doch so wunderschönErwachet! 1996 | 22. Januar
-
-
Der Andromedanebel ist das am weitesten entfernte Objekt, das mit dem bloßen Auge erkennbar ist. Seine Rotationsgeschwindigkeit scheint gegen das Newtonsche Gravitationsgesetz zu verstoßen und läßt Fragen zur dunklen Materie entstehen, die mit Teleskopen nicht auszumachen ist.
-