-
Wer möchte Millionär sein?Erwachet! 1992 | 8. Juni
-
-
Wer möchte Millionär sein?
FAST jeder, so hat es den Anschein. Und der einfachste Weg dorthin führt — jedenfalls nach Ansicht vieler — über den großen Gewinn im Lotto oder Toto.
Um dem Zeitgeschmack entgegenzukommen — und mit Blick auf die zusätzlichen Einnahmen aus dem Lotteriegeschäft — veranstalten Regierungen von Moskau bis Madrid, von Manila bis Mexiko Lotterien mit Höchstgewinnen von zigmillionen Mark.
-
-
Wer möchte Millionär sein?Erwachet! 1992 | 8. Juni
-
-
Ungeachtet der universellen Anziehungskraft von Lotterien erfreut sich eine andere Form des Spielens immer größerer Beliebtheit: das Spielen an Automaten mit Gewinnmöglichkeit. Die „einarmigen Banditen“ und die „Daddelkisten“ versprechen einem zwar keinen Reichtum über Nacht, aber sie bieten dem Spieler die sofortige Chance, den eventuell beträchtlichen Jackpot bzw. die Glücksserie zu gewinnen. Die Spielautomaten haben die Kasinos verlassen, und ihre ins Ohr gehenden Tonfolgen, die flackernden Lichter und das gelegentliche Klimpern der herunterstürzenden Geldstücke machen in verlockender Weise in vielen Gaststätten, Clubs und Hotels in Europa auf sie aufmerksam.
-
-
Wer möchte Millionär sein?Erwachet! 1992 | 8. Juni
-
-
Die Spieler — welch unterschiedliche Motive sie auch immer haben mögen — sind beileibe keine unbedeutende Minderheit. Drei von vier Amerikanern spielen, der eine mehr, der andere weniger. In Spanien, einem anderen Land, in dem das Spielen epidemische Ausmaße angenommen hat, liegt der Prozentsatz ähnlich hoch. Und das Glücksspiel ist eine mächtige Industrie. Rechnet man die Lotterieumsätze aus 39 Ländern zusammen, so gibt es nur wenige Industrieunternehmen, die einen vergleichbaren Jahresumsatz haben.
-