-
Ein Licht für die NationenDie Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
Jesus Christus dachte wahrscheinlich an diese Prophezeiung, als er seine Jünger ermunterte, ein einfaches Leben zu führen und die Königreichsinteressen an die erste Stelle zu setzen. Er sagte: „Wenn dein Auge dich straucheln macht, so wirf es weg; es ist besser für dich, einäugig in das Königreich Gottes einzugehen, als mit zwei Augen in die Gehenna geworfen zu werden, wo ihre Made nicht stirbt und das Feuer nicht ausgelöscht wird“ (Markus 9:47, 48; Matthäus 5:29, 30; 6:33).
20 Worum handelt es sich bei dem Ort, der Gehenna genannt wird? Vor Jahrhunderten schrieb der jüdische Gelehrte David Kimhi: „In der Umgebung von Jerusalem existiert ein widerlicher Ort, in den man unreine Dinge und Leichname hinabwarf. Ebenso war dort ein ständiges Feuer, um die unreinen Dinge und die Knochen [der Leichname] zu verbrennen. Daher wird das Gericht der Bösen sinnbildlich Gehinnom genannt.“ Wenn die Gehenna, wie dieser jüdische Gelehrte ausführt, der Entsorgung von Unrat diente sowie von Leichen, die man keines Begräbnisses für würdig hielt, war Feuer ein geeignetes Mittel, solchen Unrat zu beseitigen. Was das Feuer nicht schaffte, verzehrten die Maden. Welch ein passendes Bild von dem endgültigen Ende aller Feinde Gottes!b
-
-
Ein Licht für die NationenDie Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
b Da in der Gehenna keine lebenden Personen, sondern Leichname verbrannt wurden, ist dieser Ort kein Sinnbild ewiger Qual.
-