Der schöne Moldavit
VON EINEM ERWACHET!-MITARBEITER IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK
Woran denken wir bei dem Wort „Moldavit“? In manchen Sprachen denkt man vielleicht an etwas, das mit der Moldau (tschechisch: Vltava) zu tun hat, dem Hauptfluss Böhmens. Es könnte einem aber auch ein seltener Stein von besonderer Schönheit in den Sinn kommen. Auf Moldavite trifft tatsächlich beides zu.
Moldavite sind ein grünes Gesteinsglas, das längs der Moldau im Südteil der Tschechischen Republik zu finden ist. Klassifiziert werden sie als Tektite, nach dem griechischen Wort tektos für „schmelzen“ oder „geschmolzen“. In der Encyclopædia Britannica wird erklärt: „Fast das ganze 20. Jahrhundert hindurch hat man Tektite intensiv erforscht, da ihr Ursprung im Dunkeln lag und im Weltraum vermutet wurde. Heute weiß man, dass sie aus irdischem Gestein entstanden sind, als große Meteoriten, Kometen oder Asteroiden auf der Erde einschlugen, wo sie durch ihre gewaltige Energie Gestein zum Schmelzen brachten, das zunächst verdampfte und gleich darauf abkühlte.“
Außer in der Antarktis und in Südamerika sind Tektite auf allen Kontinenten gefunden worden. Mancher schreibt den Moldaviten aufgrund ihrer ungewöhnlichen Entstehung eine geheimnisvolle kosmische Energie und besondere Heilkräfte zu. Doch Moldavite sind nichts anderes als Steine, wenn auch besonders schöne und beeindruckende.
Diese seltenen Steine sind tiefgrün und können im Gegensatz zu anderen Tektiten zu außergewöhnlichen Schmucksteinen geschliffen werden. Wer die Tschechische Republik besucht, kann Moldavite in der mineralogischen Abteilung des Prager Nationalmuseums bewundern.
Die Bibel erinnert uns: „Jehova gehört die Erde und das, was sie erfüllt“, einschließlich aller Edelsteine dieser Welt (Psalm 24:1). Das ist bestimmt ein lohnender Gedanke für jeden, dem sich vielleicht einmal die Gelegenheit bietet, schöne Moldavite zu bewundern.
[Bild auf Seite 31]
Unbearbeitete Moldavite
[Bild auf Seite 31]
Bearbeiteter Moldavit
[Bild auf Seite 31]
Moldavitschmuck
[Bildnachweis auf Seite 31]
Bearbeiteter Moldavit und Fotos unten: Z knihy Svĕt drahých kamenů