Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Opfer, die Gott gefielen
    Der Wachtturm 2000 | 15. August
    • 11. Welche zwei Kategorien von Opfern brachte der Hohepriester Israels dar, und zu welchem Zweck?

      11 „Jeder Hohepriester ist dazu eingesetzt worden, sowohl Gaben als auch Schlachtopfer darzubringen“, sagte der Apostel Paulus (Hebräer 8:3). Beachten wir, daß Paulus die Opfergaben, die der Hohepriester im alten Israel darbrachte, in zwei Kategorien einteilte, nämlich in „Gaben“ und „Schlachtopfer“ oder „Schlachtopfer für Sünden“ (Hebräer 5:1). Eine Gabe oder ein Geschenk ist gewöhnlich ein Ausdruck der Zuneigung und Dankbarkeit, verbunden mit dem Wunsch, eine Freundschaft zu pflegen oder Gunst und Anerkennung zu erlangen (1. Mose 32:20; Sprüche 18:16). Viele der im mosaischen Gesetz vorgeschriebenen Opfer könnte man als „Gaben“ betrachten, die Gott dargebracht wurden, um seine Gunst oder Anerkennung zu erlangen.b

  • Opfer, die Gott gefielen
    Der Wachtturm 2000 | 15. August
    • 13. Beschreibe die Opfer, die Gott freiwillig als Gaben dargebracht wurden.

      13 Zu den freiwilligen Opfern, die Gott als Gaben dargebracht wurden oder mit dem Wunsch, sich ihm zu nahen, um seine Gunst zu erlangen, gehörten unter anderem die Brandopfer, die Getreideopfer und die Gemeinschaftsschlachtopfer. Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, der hebräische Ausdruck für „Brandopfer“ bedeute „(im Feuer) aufsteigende Gabe“ oder „(im Feuer) aufsteigende Huldigungsgabe“. Das ist passend, weil bei einem Brandopfer das geschlachtete Tier auf dem Altar verbrannt wurde und ein süßlicher oder beruhigender Geruch himmelwärts zu Gott aufstieg. Das Charakteristische am Brandopfer war, daß das ganze Tier, nachdem sein Blut ringsum auf den Altar gesprengt worden war, Gott geopfert wurde. Die Priester ließen „alles davon als ein Brandopfer auf dem Altar in Rauch aufgehen . . ., ein Feueropfer von beruhigendem Wohlgeruch für Jehova“ (3. Mose 1:3, 4, 9; 1. Mose 8:21).

      14. Wie wurde das Getreideopfer dargebracht?

      14 Das Getreideopfer wird in 3. Mose, Kapitel 2 beschrieben. Es war ein freiwilliges Opfer und bestand aus feinem Mehl, das gewöhnlich mit Öl angefeuchtet wurde und dem man duftendes Harz beifügte. Die Vorschrift lautete: „Der Priester soll davon seine Hand voll fassen, von seinem Feinmehl und seinem Öl mitsamt all seinem duftenden Harz; und er soll es als dessen Erinnerungsteil auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen als Feueropfer von beruhigendem Wohlgeruch für Jehova“ (3. Mose 2:2). Duftendes Harz war ein Bestandteil des heiligen Räucherwerks, das auf dem Altar der Stiftshütte und des Tempels verbrannt wurde (2. Mose 30:34-36). Daran dachte König David offensichtlich, als er sagte: „Mein Gebet sei als Räucherwerk vor dir bereitet, das Erheben meiner Handflächen als das Abendgetreideopfer“ (Psalm 141:2).

      15. Worin bestand der Zweck des Gemeinschaftsschlachtopfers?

      15 Ein anderes freiwilliges Opfer war das Gemeinschaftsschlachtopfer, das in 3. Mose, Kapitel 3 beschrieben wird. Der Ausdruck kann auch übersetzt werden mit „ein Schlachtopfer von Friedensopfern“. Das hebräische Wort für Frieden bezeichnet nicht lediglich ein Freisein von Krieg oder Unruhe. „In der Bibel bedeutet es nicht nur das, sondern auch den Zustand des Friedens mit Gott oder friedliche Beziehungen zu ihm sowie Wohlfahrt, Freude und Glück“, heißt es in einem Werk (Studies in the Mosaic Institutions). Gemeinschaftsschlachtopfer wurden somit nicht dargebracht, um den Frieden mit Gott zu sichern, als wollte man ihn besänftigen, sondern, um Dankbarkeit für den Frieden mit Gott auszudrücken oder diesen gesegneten Zustand zu feiern, einen Zustand, dessen sich die von Gott Anerkannten erfreuten. Die Priester und der Opfernde nahmen an dem Schlachtopfer teil, nachdem das Blut und das Fett Jehova dargebracht worden waren (3. Mose 3:17; 7:16-21; 19:5-8). Die Tatsache, daß der Opfernde, die Priester und Jehova Gott gemeinsam an einem Mahl teilnahmen, war ein beeindruckendes Sinnbild und deutete auf den Frieden unter ihnen hin.

  • Opfer, die Gott gefielen
    Der Wachtturm 2000 | 15. August
    • b Ein hebräisches Wort, das häufig mit „Opfergabe“ übersetzt wird, ist qorbán. Markus beschreibt in seinem Bericht, wie Jesus einen skrupellosen Brauch der Schriftgelehrten und der Pharisäer verurteilte, und sagt, „Korban“ bedeute „eine Gott gewidmete Gabe“ (Markus 7:11).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen