-
Teil 2: 2369—1943 v.u.Z. — Ein Jäger, ein Turm und duErwachet! 1989 | 22. Januar
-
-
Überbleibsel aus Babel
„Wohl keine der uns bekannten Religionen kann mit so vielen Göttern aufwarten wie die sumerisch-assyrisch-babylonische“, behauptet die Autorin Petra Eisele. Sie spricht von 500 Göttern und sagt, daß umfangreichere Listen bis zu 2 500 Götternamen enthielten. Im Laufe der Zeit „legten die offiziellen Theologen Babylons die Hierarchie der Götter mehr oder weniger eindeutig fest, indem sie sie in Triaden einteilten“, schreibt die New Larousse Encyclopedia of Mythology. Eine bekannte Göttertriade setzte sich aus Anu, Enlil und Ea zusammen.
-
-
Teil 2: 2369—1943 v.u.Z. — Ein Jäger, ein Turm und duErwachet! 1989 | 22. Januar
-
-
Die Namen „Babylon“, „Chaldäa“ und „Mesopotamien“ bezeichnen alle ungefähr ein und dasselbe Gebiet im heutigen Irak. Julien Ries von der Université Catholique de Louvain-la-Neuve in Frankreich schreibt: „Das Kreuz ist in den alten Kulturen Asiens, Europas, Nordafrikas und Amerikas vorhanden.“ Außerdem erklärt er: „In Mesopotamien ist das Kreuz mit vier gleich langen Armen das Zeichen für den Himmel und den Gott Anu.“
-