-
Gemeinsamkeiten in der MythologieDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
Hesiod war der erste Grieche, der Mythen auf systematische Weise niederschrieb. Im achten Jahrhundert v. u. Z. schrieb er die Theogonie. Darin besingt er den Ursprung der Götter und die Weltentstehung. Er beginnt mit Gäa (Erde), die Uranos (Himmel) hervorbringt. Was dann folgt, erklärt der Gelehrte Jasper Griffin in dem Werk The Oxford History of the Classical World:
5 „Hesiod erzählt die Geschichte — sie war auch Homer nicht unbekannt —, wie die Götter im Himmel der Reihe nach auftraten. Zuerst war Uranos der Höchste, aber er unterdrückte seine Kinder, und Gäa ermutigte seinen Sohn Kronos, seinen Vater zu entmannen. Kronos verschlang dann seine eigenen Kinder, bis ihm seine Frau Rhea anstelle von Zeus einen Stein zu essen gab. Zeus wurde als Kind auf Kreta aufgezogen und zwang dann seinen Vater, seine Geschwister auszuspeien; mit ihnen zusammen und anderen besiegte er Kronos und die Titanen und warf sie in den Tartarus.“
-
-
Gemeinsamkeiten in der MythologieDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
[Kasten auf Seite 43]
Griechische und römische Gottheiten
Viele Götter und Göttinnen der griechischen Mythologie nahmen in der römischen Mythologie die gleiche Stellung ein. Nachstehend werden einige aufgeführt.
Griechisch Römisch Stellung
Aphrodite Venus Göttin der Liebe
Apollon Apollo Gott des Lichts, der Heilung und
der Dichtung
Ares Mars Kriegsgott
Artemis Diana Göttin der Jagd und der Geburt
Asklepios Äskulap Gott der Heilkunde
Athene Minerva Göttin des Handwerks, des Krieges
und der Weisheit
Demeter Ceres Landfruchtgöttin
Dionysos Bacchus Gott des Weines, der Fruchtbarkeit
und der Ausgelassenheit
Eros Cupido Liebesgott
Gäa Terra Symbol für die Erde sowie Mutter
und Gattin des Uranos
Hephäst Vulcanus Schmied der Götter sowie der
Gott des Feuers und der
Metallbearbeitung
Hera Juno Beschützerin der Ehe und der Frauen;
in der griechischen Mythologie
Schwester und Gemahlin des Zeus;
in der römischen Mythologie
Gattin des Jupiters
Hermes Merkur Götterbote; Gott des Handels
und der Wissenschaften
und Beschützer der Reisenden,
Diebe und Vagabunden
Hestia Vesta Göttin des Herdfeuers
Hypnos Somnus Gott des Schlafes
Kronos Saturnus In der griechischen Mythologie
Herrscher der Titanen und Vater
des Zeus; in der römischen
Mythologie auch der Gott
des Ackerbaus
Pluto oder Pluto Gott der Unterwelt Hades
Poseidon Neptun Gott des Meeres;
in der griechischen Mythologie
auch Gott der Erdbeben
und der Pferde
Rhea Ops Gemahlin und Schwester des Kronos
Uranos Uranus Sohn und Gemahl der Gäa
und Vater der Titanen
Zeus Jupiter Herr der Götter
(Quelle: The World Book Encyclopedia, Ausgabe 1987, Band 13.)
-