-
Griechen, GriechenlandEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Griechenland umfasste den S-Teil der gebirgigen Balkanhalbinsel sowie die in der Nähe gelegenen Inseln des Ionischen Meeres im W und des Ägäischen Meeres im O. Im S lag das Mittelmeer. Wo die N-Grenze war, steht nicht fest, zumal die Jawaniter Griechenlands in den früheren Zeitperioden keine eigenständige Nation bildeten. In späteren Zeiten soll „Griechenland“ indes bis nach Illyrien (das bis an die Adriaküste reichte) und Mazedonien (oder Makedonien) gereicht haben. In Wirklichkeit dürften die Mazedonier und die später mit „Griechen“ Bezeichneten im Grunde gemeinsamer Herkunft gewesen sein.
-
-
Griechen, GriechenlandEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die Jawaniter Griechenlands waren schon früh eine Seefahrernation. Vom NW des Landes aus, auf der gegenüberliegenden Seite der Straße von Otranto, liegt der „Absatz“ des italienischen „Stiefels“ nur ungefähr 160 km entfernt. Im O dienten Inselgruppen – gebildet aus unterseeischen Bergen, deren Spitzen aus dem Wasser ragen – als riesige Trittsteine, mit deren Hilfe man über das Ägäische Meer nach Kleinasien gelangen konnte. An der NO-Ecke der Ägäis führte eine Meerenge, der Hellespont (auch die Dardanellen genannt), ins Marmarameer, und von dort konnte man durch den Bosporus ins Schwarze Meer gelangen. In frühen Zeiten fuhren griechische Schiffe an der S-Küste Kleinasiens entlang nach Syrien und Palästina. Ein Schiff konnte während der Tagesstunden etwa 100 km zurücklegen. Die Beförderung der Briefe, die Paulus wahrscheinlich von Korinth aus an die Thessalonicher in Mazedonien schrieb, kann deshalb eine Woche oder länger gedauert haben, je nachdem, wie die Wetterverhältnisse waren (und in wie vielen Häfen das Schiff auf dem Weg anlegte).
Der griechische Einfluss beschränkte sich nicht nur auf das Festland und seine Ansiedlungen. Die vielen Inseln im Ionischen und Ägäischen Meer wurden genauso als ein Teil Griechenlands betrachtet wie das Festland. S-Italien und Sizilien gehörten zu dem sogenannten Großgriechenland (lat. Graecia Magna). Wie die Geschichte zeigt, hatten die Jawaniter Griechenlands Kontakt mit den Bewohnern Tarschischs (Spanien) und unterhielten mit ihnen Handelsbeziehungen; darin übertrafen sie die Phönizier bei Weitem. Ähnliche Verbindungen unterhielten die Griechen mit den Jawanitern von Zypern.
-