-
Immer auf die Stimme Jehovas hörenDer Wachtturm 2014 | 15. August
-
-
GEGEN STOLZ UND HABSUCHT ANKÄMPFEN
10, 11. (a) Woran ist Stolz zu erkennen? (b) Was lernen wir aus dem Verhalten Korahs, Dathans und Abirams?
10 Uns muss bewusst sein, dass uns das Herz in die Irre führen kann. Wie mächtig doch sündige Neigungen sein können! Nehmen wir zum Beispiel Stolz und Habsucht.
-
-
Immer auf die Stimme Jehovas hörenDer Wachtturm 2014 | 15. August
-
-
12, 13. (a) Zeige an einem Beispiel, wie Habsucht zu einer Katastrophe führen kann. (b) Erkläre, wie sich Habsucht steigern kann, wenn ihr freier Lauf gelassen wird.
12 Wie steht es mit der Habsucht? Ein Habsüchtiger nimmt sich oft Freiheiten heraus und überschreitet die Grenzen guten Benehmens. Als der syrische Heeroberste Naaman von seinem Aussatz geheilt war, bot er dem Propheten Elisa Geschenke an, die dieser ablehnte. Doch Gehasi, der Diener Elisas, wollte sie unbedingt haben. Er sagte sich: „So wahr Jehova lebt, ich will ihm [Naaman] nachlaufen und ihm etwas abnehmen.“ Ohne Elisa etwas zu sagen, lief er Naaman nach, log ihn an und bat um „ein Talent Silber und zwei Wechselkleider“. Dann belog er auch noch Jehovas Propheten. Was war die Folge? Der habgierige Gehasi bekam den Aussatz Naamans (2. Kö. 5:20-27).
13 Habsucht kann ganz klein beginnen. Doch wenn man nichts dagegen unternimmt, kann sie schnell größer werden und einen überwältigen. Wozu Habgier jemand bringen kann, sieht man am Beispiel Achans. Beachten wir, wie schnell seine Habgier wuchs. Er sagte: „Als ich unter der Beute ein gut aussehendes Amtsgewand aus Schinar zu sehen bekam und zweihundert Schekel Silber und einen Goldbarren, fünfzig Schekel sein Gewicht, da begehrte ich sie, und ich nahm sie.“ Statt seine verkehrten Wünsche zu verwerfen, stahl Achan diese Dinge und versteckte sie in seinem Zelt. Als Achans Sünde ans Licht kam, sagte Josua zu ihm, Jehova würde ihn in Verruf bringen. Noch am selben Tag wurden Achan und seine Angehörigen gesteinigt (Jos. 7:11, 21, 24, 25). Habsucht ist eine allgegenwärtige Gefahr, die uns einholen kann. Hüten wir uns also „vor jeder Art von Habsucht“ (Luk. 12:15). Gelegentlich mögen zwar schlechte Gedanken und unmoralische Vorstellungen bei uns aufkommen, doch dann gilt es, Herr über seine eigenen Gedanken zu werden und nicht zuzulassen, dass unsere Wünsche ausufern, bis wir schließlich eine Sünde begehen. (Lies Jakobus 1:14, 15.)
14. Was sollen wir tun, wenn wir eine Neigung zu Stolz oder Habsucht in uns entdecken?
14 Stolz und Habsucht können sich katastrophal auswirken. Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Neigungen die Stimme Jehovas übertönen. Über die Folgen einer falschen Handlungsweise nachzudenken kann uns dabei helfen (5. Mo. 32:29). Der wahre Gott zeigt uns in der Bibel nicht nur den richtigen Weg, sondern erklärt uns auch, welchen Nutzen wir haben, wenn wir ihn gehen, und mit welchen Folgen wir rechnen müssen, wenn wir uns für den falschen Weg entscheiden. Wenn uns unser Herz drängt, über etwas nachzudenken, was wir aus Stolz oder Habsucht tun könnten, ist es klug, an die möglichen Folgen zu denken. Überlegen wir, wie es sich auf uns auswirken könnte, auf unsere Angehörigen und vor allem auf unser Verhältnis zu Jehova.
-