-
Gehst du den „weit vorzüglicheren Weg“ der Liebe?Der Wachtturm 2009 | 15. Juli
-
-
Sie kamen in den unterschiedlichsten Formen vor. Bei der Aussage „Gott ist Liebe“ steht das Wort agápē.a Professor William Barclay schreibt in seinem Buch Aus dem Wortschatz des Neuen Testamentes: „Agape hat etwas mit der Gesinnung zu tun; sie ist nicht einfach ein Gefühl, das ungebeten in unserem Herzen aufsteigt, sie ist ein Prinzip, nach dem wir bewusst leben. Agape hat entscheidend mit dem Willen zu tun.“ Es geht hier also um eine Liebe, die auf Prinzipien beruht, bei der aber auch starke Gefühle mitspielen können. Allerdings gibt es sowohl gute als auch schlechte Prinzipien. Wir möchten uns natürlich an gute Prinzipien halten, wie sie Jehova in der Bibel aufgestellt hat. Wenn wir agápē mit anderen biblischen Begriffen für Liebe vergleichen, verstehen wir besser, was für eine Liebe von uns gefordert wird.
-
-
Gehst du den „weit vorzüglicheren Weg“ der Liebe?Der Wachtturm 2009 | 15. Juli
-
-
Freundschaften in der Versammlung sind für uns alle wichtig. Doch in 2. Petrus 1:7 werden wir ermuntert, unsere „brüderliche Zuneigung“ (philadelphía, zusammengesetzt aus phílos [Freund] und adelphós [Bruder]) mit Liebe (agápē) zu koppeln. Das ist ein guter Rat für Freundschaften, die lange halten sollen. Fragen wir uns doch einmal: Halte ich mich auch bei meinen Freundschaften an biblische Prinzipien?
Gottes Wort bewahrt uns davor, parteiisch zu sein. Wir messen nicht mit zweierlei Maß: Nachsicht bei unseren Freunden und Härte bei denen, die uns nicht so liegen. Auch versuchen wir nicht, uns bei anderen einzuschmeicheln, um Freunde zu gewinnen. Aber was noch wichtiger ist: Biblische Prinzipien verhelfen uns zu einem klaren Blick für die richtigen Freunde und schützen uns vor schlechtem Umgang, der „nützliche Gewohnheiten verdirbt“ (1. Kor. 15:33).
-
-
Gehst du den „weit vorzüglicheren Weg“ der Liebe?Der Wachtturm 2009 | 15. Juli
-
-
Bei der Liebe in der Familie spielen Herz und Gefühle eine große Rolle. Es ist jedoch bemerkenswert, dass Paulus das Wort agápē gebrauchte, als er Ehemänner aufforderte, ihre Frauen zu lieben. Diese Liebe verglich er mit der Liebe, die Christus zur Versammlung hat (Eph. 5:28, 29). Sie gründet sich auf Prinzipien, die von Jehova, dem Urheber der Familie, stammen.
Echte Liebe zur Familie zeigt sich beispielsweise darin, dass man für seine betagten Eltern da ist und die Verantwortung für seine Kinder übernimmt. Eltern, die ihre Kinder lieben, werden sich auch nicht davor drücken, sie wenn nötig zu bestrafen. Sie werden ihnen nicht aus falsch verstandener Liebe alles durchgehen lassen (Eph. 6:1-4).
-
-
Gehst du den „weit vorzüglicheren Weg“ der Liebe?Der Wachtturm 2009 | 15. Juli
-
-
Der Apostel Paulus schrieb: „Eure Liebe sei ungeheuchelt. . . . Habt in brüderlicher Liebe innige Zuneigung zueinander“ (Röm. 12:9, 10). Unsere ungeheuchelte Liebe (agápē) ist keine reine Gefühlssache, sondern sie beruht auf biblischen Prinzipien.
-
-
Gehst du den „weit vorzüglicheren Weg“ der Liebe?Der Wachtturm 2009 | 15. Juli
-
-
a Das Wort agápē wird auch in negativem Zusammenhang gebraucht (Joh. 3:19; 12:43; 2. Tim. 4:10; 1. Joh. 2:15-17).
-