-
Schußwaffen — Tödliche RisikenErwachet! 1990 | 22. Mai
-
-
Eltern, die Schußwaffen besitzen, müssen die Verantwortung für ihre Kinder tragen, wenn diese sich selbst oder andere töten. „Der Anstieg der Selbstmorde unter jungen Menschen im Jahr 1988 kann laut Aussage der Polizei teilweise auf den leichteren Zugang zu Waffen zurückgeführt werden, die Hausbesitzer sich angeschafft haben, um ihr Heim zu schützen“, hieß es in einer Zeitung. „Wenn man eine Waffe im Haus hat, besteht immer die Möglichkeit, daß eines Tages ein Kind sie in die Finger bekommt.“
-
-
Schußwaffen — Tödliche RisikenErwachet! 1990 | 22. Mai
-
-
„Fast alle unsere kleinen Sechsjährigen“, so ein Schuldirektor, „wissen, daß, wenn sie nach Hause kommen, dort eine Schußwaffe ist.“ „Viele haben erlebt, was eine Schußwaffe anrichten kann“, erklärte der Lehrer einer dritten Klasse. „Vielleicht war eine Schußwaffe daran schuld, daß der Vater, ein Onkel oder ein Bruder nicht mehr im Haus ist.“
-
-
Schußwaffen — Tödliche RisikenErwachet! 1990 | 22. Mai
-
-
Eltern mögen sich damit beruhigen, daß sie ihre Schußwaffen so versteckt haben, daß ihre oder andere Kinder sie nicht finden können. Unglücklicherweise wurde vielen Eltern durch den Tod ihres Kindes schon das Gegenteil bewiesen. Folgende Äußerung eines Polizeichefs leuchtet ein: „Man kann nicht beides haben: Wenn man wirklich seine Schußwaffe so sichert, daß kein Unschuldiger im Haus — weder Kind noch Besucher, noch jemand anders — damit verletzt werden kann, dann wird man sie wohl auch nicht in der Notsituation, für die man sie eigentlich gekauft hat, zur Hand haben.“
Wird die Schußwaffe im Haus je gebraucht, so ist es gemäß Schätzungen der Polizei, über die die Zeitschrift Time berichtete, „sechsmal wahrscheinlicher, daß sie auf ein Familienglied oder einen Freund abgefeuert wird als auf einen Eindringling“. „Eine Frau denkt vielleicht, daß sie einen Einbrecher hört, und erschießt dann ihren Mann oder ihren Sohn, der spät nach Hause kommt“, erklärte ein Kommissar für öffentliche Sicherheit. Auf die Frage „Wie sollten die Leute denn nun ihr Heim schützen?“ antwortete er: „Vielleicht die beste Möglichkeit, sich selbst zu schützen, besteht darin, eher den Verlust des Eigentums zu riskieren als den des Lebens. Die meisten Räuber und Einbrecher kommen, um zu stehlen, nicht, um zu töten. Der größte Teil der tödlichen Schüsse im Haus wird aus den Waffen der Hausbewohner abgegeben.
-