-
HabakukEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Einiges im Buch Habakuk scheint darauf hinzudeuten, dass er im Anfang der Regierung Jojakims prophezeite, d. h., möglicherweise bevor Nebukadnezar das ägyptische Heer im Jahr 625 v. u. Z. bei Karkemisch besiegte.
-
-
Habakuk (Buch)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Zeit der Niederschrift und Schauplatz. Die Worte „Jehova ... ist in seinem heiligen Tempel“ (Hab 2:20) und die Bemerkung nach Habakuk 3:19 („Dem Leiter auf meinen Saiteninstrumenten“) deuten an, dass Habakuk prophezeite, bevor der von Salomo erbaute Tempel in Jerusalem im Jahr 607 v. u. Z. zerstört wurde. Auch Jehovas Erklärung: „Ich erwecke die Chaldäer“ (1:6) sowie der wesentliche Inhalt der Prophezeiung lassen erkennen, dass die Chaldäer (oder Babylonier) Jerusalem noch nicht zerstört hatten. Aus Habakuk 1:17 könnte man aber schließen, dass sie bereits mit der Unterwerfung einiger Nationen begonnen hatten. Während der Herrschaft des guten judäischen Königs Josia (659–629 v. u. Z.) eroberten die Chaldäer und die Meder Ninive (632 v. u. Z.), und Babylon war auf dem Weg zur Weltmacht (Nah 3:7).
In Anlehnung an die rabbinische Tradition sind einige der Ansicht, dass Habakuk früher prophezeit habe, nämlich während der Herrschaft des Königs Manasse von Juda. Sie glauben, Habakuk sei einer der Propheten gewesen, auf die in 2. Könige 21:10 und 2. Chronika 33:10 Bezug genommen oder angespielt wird. Sie behaupten, die Babylonier seien damals noch keine Gefahr gewesen, was Habakuks Prophezeiung in den Augen der Judäer eher als unglaubwürdig hätte erscheinen lassen. (Siehe Hab 1:5, 6.)
Andererseits befand sich Juda zu Beginn der Regierung Jojakims in der Einflusssphäre Ägyptens (2Kö 23:34, 35), und auch zu dieser Zeit wäre das Erwecken der Chaldäer, um die abtrünnigen Bewohner Judas zu bestrafen, für sie etwas gewesen, ‘was sie nicht glauben würden, obwohl davon erzählt würde’ (Hab 1:5, 6). Im Jahr 625 v. u. Z., im vierten Jahr der Regierung König Jojakims, besiegte der babylonische König Nebukadnezar Pharao Necho bei Karkemisch (Jer 46:2). Habakuk könnte also vor diesem Ereignis in Juda prophezeit und die Niederschrift seiner Prophezeiung um das Jahr 628 v. u. Z. vollendet haben. Der Gebrauch der Zukunftsform in Bezug auf die chaldäische Bedrohung mag auf eine Zeit vor Jojakims Abhängigkeit von Babylon (620–618 v. u. Z.) hinweisen (2Kö 24:1).
-