-
Sie stand für Gottes Volk einAhmt ihren Glauben nach
-
-
18. (a) Was war wohl der Grund, warum sich Mordechai nicht vor Haman niederbeugte? (Dazu auch die Fußnote.) (b) Wie folgen heute glaubensstarke Männer und Frauen dem Beispiel Mordechais?
18 Ein Mann namens Haman kam am Königshof zu großen Ehren. Ahasverus machte ihn zum ersten Minister. Damit wurde er sein wichtigster Berater und der zweite Mann im Perserreich. Der König gebot sogar, dass sich jeder vor Haman niederzubeugen hatte (Esth. 3:1-4). Das stellte Mordechai vor ein Problem. Seine Loyalität gegenüber dem König ging nicht so weit, dass er dafür seine Treue zu Gott opferte. Haman war nämlich ein Agagiter und damit offenbar ein Nachkomme des Amalekiterkönigs Agag, der einst von dem Propheten Samuel hingerichtet wurde (1. Sam. 15:33). Die Amalekiter hatten sich zu regelrechten Feinden Jehovas und der Israeliten gemacht. Daher waren sie als Volk von Gott verurteilt worden (5. Mo. 25:19).c Welcher treue Jude konnte sich da vor einem Amalekiter niederbeugen? Mordechai jedenfalls nicht! Er blieb standhaft. Bis auf den heutigen Tag riskieren glaubensstarke Männer und Frauen eher ihr Leben, als von dem Grundsatz abzuweichen: „Wir müssen Gott, dem Herrscher, mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg. 5:29).
19. Was plante Haman, und wie gewann er den König für seine Absichten?
19 Haman kochte vor Wut. Aber er gab sich nicht lediglich damit zufrieden, Mordpläne gegen Mordechai zu schmieden, sondern wollte dessen ganzes Volk auslöschen. Um den König für seine Absichten zu gewinnen, rückte er die Juden in ein schlechtes Licht. Er sprach von einem „gewissen Volk“, das völlig unbedeutend sei, „zerstreut und abgesondert unter den Völkern“. Schlimmer noch: Es handle sich um gefährliche Aufrührer, da sie die königlichen Gesetze nicht befolgten. Haman wollte den königlichen Schatzkammern sehr viel Geld zukommen lassen, damit man sie im ganzen Reich ausrotten konnte.d Darauf erhielt er den Siegelring des Königs, mit dem er eigenhändig einen Erlass herausgeben durfte (Esth. 3:5-10).
-
-
Sie stand für Gottes Volk einAhmt ihren Glauben nach
-
-
c Bereits zur Zeit Hiskias war ein „Überrest“ der Amalekiter niedergeschlagen worden. Haman war also wahrscheinlich einer der allerletzten Übriggebliebenen seines Volkes (1. Chr. 4:43).
d Haman bot dem König 10 000 Silbertalente an — heute wären das einige hundert Millionen Euro. Sofern Ahasverus mit Xerxes I. identisch ist, dürfte Hamans Angebot verlockend gewesen sein. Xerxes brauchte für einen lange vorbereiteten, doch letztendlich verheerenden Griechenlandfeldzug enorme Geldsummen.
-