-
Sie stand für Gottes Volk einDer Wachtturm 2011 | 1. Oktober
-
-
Ein Mann namens Haman kam am Königshof zu immer größeren Ehren. Ahasverus machte ihn zum höchsten Regierungsbeamten, zu seinem wichtigsten Berater und zweiten Mann im Perserreich. Des Königs Gebot lautete sogar, dass sich jeder vor Haman niederzubeugen habe (Esther 3:1-4). Das stellte Mordechai vor ein Problem! Zwar um Loyalität gegenüber dem König bemüht, wollte er aber auf keinen Fall seine Treue zu Gott opfern. Haman war nämlich „ein Agagiter“ und damit wohl ein Nachkomme des Amalekiterkönigs Agag, der einst von Gottes Propheten Samuel hingerichtet wurde (1. Samuel 15:33). Die Amalekiter hatten sich zu regelrechten Feinden Jehovas und der Israeliten gemacht. Daher waren sie als Volk von Gott verurteilt worden (5. Mose 25:19).b Welcher treue Jude würde sich da vor einem Amalekiter aus königlichem Haus niederbeugen? Mordechai jedenfalls nicht! Er blieb standhaft. Bis auf den heutigen Tag setzen glaubensstarke Männer und Frauen ihr Leben aufs Spiel, weil sie dem Leitsatz entsprechend leben wollen: „Wir müssen Gott, dem Herrscher, mehr gehorchen als den Menschen“ (Apostelgeschichte 5:29).
Haman kochte vor Wut. Aber er gab sich nicht damit zufrieden, Mordpläne nur gegen Mordechai zu schmieden. Nein, er wollte auch Mordechais Volk samt und sonders auslöschen. Haman schilderte dem König die Juden in den schlimmsten Farben. Ohne sie namentlich zu nennen, ließ er durchblicken, dass es sich um ein unbedeutendes Volk handle, das sich von allen anderen Völkern in seinem Reich absondere und — schlimmer noch! — die königlichen Gesetze nicht befolge. Sie seien demnach gefährliche Aufrührer. Der König solle sie alle hinschlachten lassen. Haman erbot sich, dafür den königlichen Schatzkammern sehr viel Geld zukommen zu lassen.c Ahasverus gab Haman seinen eigenen Siegelring, sodass dieser nach Belieben schalten und walten konnte (Esther 3:5-10).
-
-
Sie stand für Gottes Volk einDer Wachtturm 2011 | 1. Oktober
-
-
b Bereits zur Zeit Hiskias war ein „Überrest“ der Amalekiter niedergeschlagen worden. Haman war also wahrscheinlich einer der allerletzten Übriggebliebenen seines Volkes (1. Chronika 4:43).
c Haman offerierte 10 000 Silbertalente, ein Betrag, der heute einige Hundert Millionen Euro wert wäre. Sofern Ahasverus mit Xerxes I. identisch ist, dürfte Hamans Angebot extrem verführerisch gewesen sein, hatte Xerxes doch durch seinen verheerenden Krieg gegen die Griechen — offenbar vor seiner Heirat mit Esther — Unsummen von Geld verloren.
-