Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Das Geheimnis der Tore
    Der Wachtturm 1988 | 15. August
    • Nun verlagert sich das Geheimnis in die Gegend nördlich des Galiläischen Meeres zum Tell oder Hügel des alten Hazor, wo Professor John Garstang 1928 Ausgrabungen durchführte. Der jüdische Archäologe Yigael Yadin wandte 1955 diesem riesigen Tell seine Aufmerksamkeit zu. Er hatte folgende biblische Äußerung im Sinn: „Dies ... ist der Bericht der zur Zwangsarbeit Ausgehobenen, die König Salomo aushob, um das Haus Jehovas und ... die Mauer Jerusalems und Hazor und Megiddo und Geser zu bauen“ (1. Könige 9:15). Es schien logisch zu sein, daß Salomos Bauleute einem Musterplan für ähnliche Befestigungen in anderen Städten folgten, die sie wieder aufbauten. Gab es in Hazor solche „Salomonischen Tore“?

      Yadins Arbeiter entdeckten bei ihren Ausgrabungen eine Kasemattenmauer, eine Doppelmauer, die Räume enthielt. Dann begann ein großer Bau sichtbar zu werden, der mit den Mauern verbunden war. Yadin sagte: „Wir erkannten sogleich, daß wir das ... Tor gefunden hatten. Ferner stellte sich bald heraus, daß die Struktur des Tors — sechs Kammern und zwei Türme — wie auch seine Ausmaße mit denen des schon [viele Jahre] früher entdeckten Tors in Megiddo übereinstimmten ... Die Erregung in unserem Camp steigerte sich. ... Wir steckten den Grundriß des Megiddo-Tors auf dem Boden ab, kennzeichneten die Ecken und Mauern mit Pflöcken und wiesen die Arbeiter an, der Markierung entsprechend zu graben; dann verkündeten wir: ‚Hier werden Sie eine Mauer finden‘ oder: ‚Da sehen Sie bald eine Kammer.‘ Als unsere ‚Prophezeiungen‘ eintrafen, gewannen wir ungeheuer an Prestige ...; als wir ihnen die Bibelverse über Salomos Wirken in Hazor, Megiddo und Geser vorlasen, nahm unser Ansehen schlagartig ab, wohingegen das der Bibel stieg“ (Hazor: Die Wiederentdeckung der Zitadelle König Salomos, Hamburg 1976).

      Es schien, daß das Geheimnis der Tore, gestützt auf die Hinweise in der Bibel, erwartungsgemäß gelüftet wurde. Aber wie verhielt es sich mit Geser im Süden? Yadin wußte, daß der irische Archäologe R. A. S. Macalister bei seinen Ausgrabungen zwischen 1902 und 1909 dort nichts gefunden hatte, was man Salomo zuschreiben konnte. Könnte es sein, daß bei dem, was sogar Yadin „Das Geheimnis von Geser“ nannte, wichtige Anhaltspunkte übersehen worden waren?

      Er berichtete: „Ich [fühlte] mich durch die Entdeckungen in Hazor und die berühmte Stelle im I. Buch der Könige veranlaßt, Macalisters Darstellung erneut zu überprüfen — in der Hoffnung, ein Tor ausfindig zu machen. Man wird sich meine Überraschung und grenzenlose Erregung vorstellen können, als ich ... auf die Skizze ... eines Ausgrabungsabschnitts von Macalister mit der Bezeichnung ‚Plan der Makkabäerburg von Geser‘ stieß.“ Macalister datierte die Überreste dieser „Burg“ in die Zeit des jüdischen Makkabäeraufstandes (2. Jahrhundert v. u. Z.). Aber Yadin glaubte, in dieser alten Zeichnung „eine Kasemattenmauer, ein äußeres Torhaus und ... eine noch bedeutendere Struktur [zu] erkennen, die wie ein halbes Stadttor aussieht, genau wie in Megiddo und Hazor“. Yadin veröffentlichte einen Artikel darüber. Später führte Dr. William G. Dever in Geser Ausgrabungen durch. Mit welchem Ergebnis? Dever schrieb ganz aufgeregt: „Salomo hat Geser tatsächlich wieder aufgebaut!“ Yadin drückte es so aus: „Devers Team fand aber nicht nur die andere Hälfte des Tors — die stratigraphischen Befunde und die Töpferware bewiesen überdies, daß der Komplex aus der Zeit Salomos stammte.“

      Damit war das Geheimnis gelüftet. Yadin bemerkte in dem Werk The Biblical Archaeologist (1970, 1973, Bd. XXXIII): „Mit Hilfe der kurzen Passage im Bibelbuch Könige konnten die Befestigungen aus der Zeit Salomos, die in drei Städten nach ein und demselben Plan errichtet worden waren, lokalisiert und datiert werden.“

  • Das Geheimnis der Tore
    Der Wachtturm 1988 | 15. August
    • [Bilder auf Seite 25]

      Gestützt auf 1. Könige 9:15, entdeckten Archäologen in Hazor ein Tor, das die gleichen Ausmaße und die gleiche Form besaß wie das in Megiddo

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen