Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Einer ist euer Führer, der Christus“
    Der Wachtturm 2010 | 15. September
    • Aufseher der Christenversammlung

      7. Wodurch leitet Jesus die Christenversammlung?

      7 Kurz vor seiner Rückkehr in den Himmel sagte der auferstandene Jesus zu seinen Jüngern: „Mir ist alle Gewalt im Himmel und auf der Erde gegeben worden“ (Mat. 28:18). Um ihnen zu helfen, in die christliche Wahrheit hineinzuwachsen, ließ ihnen Jehova durch Jesus heiligen Geist zukommen (Joh. 15:26). An Pfingsten 33 u. Z. goss Jesus diesen Geist auf die ersten Christen aus (Apg. 2:33). Damit wurde die Christenversammlung gegründet. Jehova setzte seinen Sohn als himmlischen Führer der Versammlung auf der Erde ein. (Lies Epheser 1:22; Kolosser 1:13, 18.) Jesus leitet die Christenversammlung durch Jehovas heiligen Geist. Auch stehen ihm Engel zu Diensten, die „ihm unterworfen“ wurden (1. Pet. 3:22).

      8. Welches Werkzeug gebrauchte Christus im ersten Jahrhundert, um seine Jünger auf der Erde zu leiten? Wen gebraucht er heute?

      8 Ebenfalls durch heiligen Geist hat Christus der Versammlung „Gaben in Form von Menschen“ gegeben, einige davon „als Hirten und Lehrer“ (Eph. 4:8, 11). Der Apostel Paulus legte christlichen Aufsehern ans Herz: „Gebt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher euch der heilige Geist zu Aufsehern ernannt hat, um die Versammlung Gottes zu hüten“ (Apg. 20:28). Zu Beginn waren diese Männer alle geistgesalbt. Die Apostel und die Ältesten der Versammlung in Jerusalem bildeten eine leitende Körperschaft. Christus gebrauchte sie als Werkzeug, um alle seine gesalbten „Brüder“ auf der Erde zu leiten (Heb. 2:11; Apg. 16:4, 5). Heute, in der Zeit vor dem Ende, hat Christus „seine ganze Habe“ — alles, was auf der Erde mit dem Königreich zu tun hat — seinem „treuen und verständigen Sklaven“ anvertraut, vertreten durch die leitende Körperschaft, eine Gruppe geistgesalbter Männer (Mat. 24:45-47). Die Gesalbten und die mit ihnen verbundenen „anderen Schafe“ erkennen an: Dadurch, dass sie sich von der heutigen leitenden Körperschaft führen lassen, folgen sie in Wirklichkeit dem Christus als ihrem Führer.

  • „Einer ist euer Führer, der Christus“
    Der Wachtturm 2010 | 15. September
    • Jesu Führungsrolle über seine Versammlung

      12, 13. Wie geht aus der Offenbarung hervor, dass Christus genau beobachtet, was in jeder Versammlung vor sich geht?

      12 Jesus verfolgte aufmerksam, was in den Versammlungen seiner gesalbten Nachfolger im ersten Jahrhundert vor sich ging. Er war bestens damit vertraut, in welcher Verfassung sich jede Versammlung befand. Das wird deutlich, wenn wir Offenbarung, Kapitel 2 und 3 lesen. Jesus wandte sich dort an sieben Versammlungen, die alle in Kleinasien lagen (Offb. 1:11). Wir können davon ausgehen, dass er mit der geistigen Verfassung aller übrigen Versammlungen seiner Nachfolger auf der Erde damals genauso vertraut war. (Lies Offenbarung 2:23.)

      13 Jesus lobte einige Versammlungen dafür, dass sie ausharrten, trotz Prüfungen treu blieben, sein Wort bewahrten und keine Abtrünnigen duldeten (Offb. 2:2, 9, 13, 19; 3:8). Andererseits gab er mehreren Versammlungen auch deutlichen Rat, weil ihre Liebe zu ihm abgekühlt war, weil sie Götzendienst und Unsittlichkeit tolerierten oder weil sie nichts gegen Sektierertum unternahmen (Offb. 2:4, 14, 15, 20; 3:15, 16). Als liebevoller Aufseher — auch derer, die er streng ermahnte — sagte Jesus: „Alle, zu denen ich Zuneigung habe, weise ich zurecht und nehme sie in Zucht. Sei also eifrig und bereue“ (Offb. 3:19). Er befand sich zwar im Himmel, führte die Versammlungen seiner Jünger auf der Erde aber durch heiligen Geist. Am Ende seiner Botschaften an diese Versammlungen erklärte er: „Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Versammlungen sagt“ (Offb. 3:22).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen